![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.08.2014 Golf 4 Ort: Rastatt Verbrauch: Zu viel :D Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich war auch schon am überlegen alles aus vollcarbon zu machen sprich Türen, Motorhaube, Heckklappe, Kotflügel usw... das wäre aber ein gigantisches und teures und zeitaufwendiges Projekt. Und dann sollte man nicht mal in die Nähe des Tüvs kommen ![]() Möglich wäre dennoch alles ![]() Besteht denn Interesse für sowas? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
Motorhaube machst echt selber??? gibts ja einige mit TÜV... die sind aber schweineteuer.... Hätte auch schonmal überlegt wegen einer Carbon-Motorhaube ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.08.2014 Golf 4 Ort: Rastatt Verbrauch: Zu viel :D Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Ja ich habe es zumindest demnächst vor. Allerdings fehlen mir noch ein paar Materialien dazu. Sobald die da sind gehts los ![]() Tüv kannste eh knicken als Privatperson... die großen Firmen die sowas anbieten haben das nötige Kleingeld um Gutachten usw erstellen zu lassen wodurch sich dann auch der Hohe Preis rechtfertigt... aber ich sage euch es geht auch günstiger ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]() ooops ![]() ![]() ![]() du wärst eh einer der ersten, die auf Carbon-Haube umrüsten würden oder, also zwecks Gewichtsersparnis? ![]() Hab auch schon von einem bekannte gehört, der dann die Echtcarbon/Vollcarbon Motorhaube in Wagenfarbe lackieren lassen hat, damits nicht auffällt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.08.2014 Golf 4 Ort: Rastatt Verbrauch: Zu viel :D Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Gewicht und Optik sind meine Argumente ja ![]() Der erste bin ich sicher nicht ![]() Sobald es los geht kann ich ja mal berichten. ![]() Bis dahin reichts nur für die reparierte Stoßstange die übrigens sehr steif wurde obwohl ich nicht so viel carbongewebe verwendet habe. Für die Kenner: 2 Schichten 245g/m^2 mit einem speziellem 2-Komponenten mittelviskosem Klebeharz. Genaueres nur über pn da ich momentan dabei bin mich damit selbstständig zu machen. Ich hoffe Ihr habt Verständnis das ich nicht alles öffentlich preis geben will ![]() Übrigens habe ich bei der Stoßstange keinen Wert auf Optik gelegt und nur ein paar Reste Carbongewebe die ich hier noch rumliegen hatte (wer hat das nicht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
Naja, also das liegt wohl eher am Harz/Härter Gemisch, das du verwendest, dass die Stoßstange in dem Rep-Bereich nun so hart geworden ist ![]() Ich habe wie gesagt auch schon viele Teile gemacht... aber zum Selbstständig werden reicht das wohl lange noch nicht bei mir ![]() bin gespannt ^^ wenn da ein guter Preis geht bei der Haube, wär das ev. eine Überlegung wert... Wie machst du das mit der "Negativform", dass du überhaupt solche Grundteile erstellen kannst? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.08.2014 Golf 4 Ort: Rastatt Verbrauch: Zu viel :D Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Klar liegts auch am Harz/Härter, aber je mehr Gewebe man verwendet, desto stabiler wird es auch logischerweise. Das wäre gerade eine gute Idee für die Motorhaube, bei der man zB in der Mitte der Haube eine Art "Soll-Bruchstelle" einplanen kann, indem man dort weniger Carbongewebe verwendet, damit diese dort im Falle eines frontalen Unfalls abknickt und nicht in 1000 Teile zersplittert und alles in nächster Nähe zerfetzt ![]() Außerdem habe ich eine Idee wie man das Splitterverhalten eindämmen kann um zB ein Gutachten erstellen zu können aber das ist noch Zukunftsmusik ![]() @djskpz Die Negativform mache ich aus dem Originalteil indem ich diese mit viel Wachs und dann mit GelCoat beschichte. Auf dem noch feuchten GelCoat kommt dann GFK gewebe woraus letztendlich die negativform besteht. Auf der getrocknen Form wieder viel Wachs damit sich das Carbon am Ende einfach löst. Den Rest kann man sich nun grob denken: in die Negativform kommt dann das Carbongewebe in mehereren Schichten. Dann mit Vakuumtape außenrum kleben und Vakuumfolie aufs Vakuumtape kleben. Zum Schluss die Harzgemischinfusion per Vakuumpumpe bis die komplette Haube "bedeckt" ist. Dann nur noch aushärten lassen und das ganze Zeug wieder entfernen und die Carbonform entnehmen - tadaaa. Das gleiche nochmal für die Rückseite der Haube und dann werden die beiden Teile mit Spezialkleber verklebt sodas es eine Haube ergibt. Das ist wirklich seehr grob beschrieben. Es gibt noch viele kleine Schritte die man beachten sollte aber das wäre gerade zu viel zum schreiben... Genaueres kann ich aber wie gesagt gerne per pn schreiben ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu PfirsichAal für den nützlichen Beitrag: | djskapz (22.03.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
na, da bin ich auf jedenfall gespannt, wie die Ergebnisse werden ^^ also den Prototyp deiner ersten Carbonhaube musst uns präsentieren - gerne auch die Arbeiten, die dafür nötig sind ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1.8T Carbon Air Intake. | Darkassa | Motortuning | 6 | 23.04.2014 22:34 |
Wert Golf 4 1.8t GTI Carbon Motorabdeckung | Maxi.gti | Golf4 | 9 | 25.01.2014 19:40 |
Echt Carbon Tachoblende für VW Golf 4 | fanaticbora | Innenraum | 0 | 25.11.2012 21:37 |
Golf 4 2,8l V6 Carbon Motorabdeckung | JoSchuss | Biete | 1 | 28.11.2010 15:46 |