![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Klar - gemeint ist das Prinzip - nicht die technische Ausführung. G3 ist im Detail näher am G2 bzgl. Fahrwerk (fast ident.) G4 schaut in der Ausführung schon deutlich anders aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Vorderachse ist immer Mc Pherson Egal ob Golf 2 / Golf 3 / Golf 4 / Golf 5 ... Hinterachse: Verbundlenkerachse: (ob mit oder ohne Stabi mal ausgenommen) Golf 2 / 3 / 4 Einzelradaufhängung: Golf 4 (Allrad) Golf 5 Golf 6 je nach Leistungsversion Jedes Auto baut auf dem BAUKASTEN AUF. Späte Golf 3 VR6 haben die selbe Motorsteuerung wie frühe Golf 4 VR5 und 1.8T Motronik und Multipoint sind an Golf 2 G60 vorhanden auch wenn hier Siemens seine Steuereung Digifant nannte. Dafür laufen kleinere Multipoint Motoren in Golf 4 und 5 als Magneti Marelli Steurgerät. Getriebe im Golf 3 als 02A entwickelt , laufen als 02J im Golf 4 und weiter 02S oder 02T im Golf 5 und 6. ABS gab es im Golf 2 ,... das ABS der späten Golf 3 ist das ABS der ersten Golf 4. Das ABS/ESP der letzten Golf 4 ist das ABS der Golf 5 und 6. Denke das Thema ist sooooo breit gefächert. Wer spezifische Infos möchte kann sich gerne per PN an mich wenden. ich hab ne Menge Infos gesammelt und archiviert. Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
| |