![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Ich auch nicht, und ich bin auch ein Fan von Hubraum statt Wohnraum und Zylinder statt Kinder. ![]() Aber mal ganz nüchtern betrachtet, reichen heutige aufgeladene 3-Zylinder für Fahrzeuge der Kompaktklasse locker aus Wir leben nicht mehr in 2000, wo 3-Zylinder lediglich als Nähmaschinen wie aus dem Opel Corsa B/C sind. Es gibt außerdem heute auch so mache 4-Zylinder, da würde ich selbst einen 2-Zylinder vorziehen. ![]() Es ist leider die Zukunft, wen es stört muss eben eine "alte Bude" fahren, ist einfach so. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
...würde es sinn machen, müsste und MUSS ein Golf 7 1,0 TSI im Schnitt zwischen 4 - 5 Liter brauchen, ansonsten ist es quatsch.. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Jupp. Ich mecker ja auch gern über meinen VW/Audi, aber den 1.2er mit 105PS finde ich gut....der mit dem Zahnriemen. Fährt gut, und verbraucht fast nix. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
...dagegen ist nix zu sagen, aber weiteres schrumpfen ist einfach unsinnig.... Wie sind die Langzeiterfahrungen mit dem 1,2er ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Eins ist Fakt 200 000km wirst du mit den Motörchen nicht mehr schaffen! Selbst die heutigen Diesel halten keine 250 000km mehr. Im Vergleich dazu halten die Motoren von vor 20 Jahren locker das 3 fache! Mein TDI aus dem 3er hat jetzt 360 000 weg und brauch außer knapp 5 l Diesel nix. Kenne auch jemanden dessen Diesel knapp 1 000 000km gelaufen ist und die Erfahrungen sind die selben. Natürlich sind solche Leute wie ich denen ein Dorn im Auge denn man kauft ja keinen neuen VW wenn der alte i.o. ist. Getreu dem Motto "Was lange hält- das bringt kein Geld" wird heute produziert. Selbst Miele fängt so zu denken an. LEIDER! Geändert von vwbastler (04.05.2018 um 21:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
Das liegt an der Politik. Die geben den Autoherstellern Vorlagen was sie Bauen dürfen und was nicht. Selbst VW hat gesagt das is im Moment nicht Realisierbar. Interessiert nur keinen. Was die an Abgasnormen haben wollen mit ihren Co2 zeugs. Das is also das erste Problem. Ich will jetzt nicht Politisch werden, jedoch guckt euch Trump an. Gesetzt geändert und Was Passiert Corvette mit 7.0 Litern Hubraum. Dann das nächste Problem guckt euch doch mal die Baureihen an von VW z.b Die Golf Generation z.b der Golf 1 wurde von 1974 - 1983 in Deutschland, in Südafrika bis - 2009 Das waren in Deutschland 9 Jahre eine Golf Generation. 35 Jahre in Südafrika Der Golf 6 z.b wurde nur 4 Jahre gebaut. Das kanns doch nicht sein. Dann wundert man sich das die Technik nicht hält. Is ja auch kein Wunder wenn diese nur 4 Jahre Lang gebaut wurde. Oder anders ausgedrückt soll nur 4 Jahre lang halten. Zum Thema Kleine Motoren. Wo is das Downsizing ? Der Polo z.b hatte immer 0.8- 1.3Liter Motoren die erste Generation. Wenn ich Heute sehe der Polo hat nur 1.2 Liter und man spricht da von Downsizing kann ich das z.b nicht Verstehen. Damals hatte man da auch einen 1.3er Mit Aufladung G40 auf 113PS nun gibt es halt Turbo und die haben zwischen 88- 115 PS und ? OK es waren zwar 4 Zylinder Motoren. Aber ich finde das nicht Tragisch. Ich finde es eher Schade das es immer nur noch Wegwerfen und neu Kaufen ist. Heute kennt sich doch keiner mehr mit so einem Motor aus. Tja Sensor is Kaputt, Na und Tauschen sie ihn aus. Ähm ne geht nicht ganzes Teil muss neu. Das kanns doch nicht sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
In den USA nehmen sich mittlerweile viele die kleinen Sechszylinder....selbes Auto aber günstiger. Viele schütteln über uns Deutsche den Kopf, wenn wir sagen, also da muss schon der V8 drin sein. Und ja, Dodge bringt jetzt auch den 426 (7L) heraus....6,4 sind wohl zu wenig ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja, was? Wir Verbraucher haben doch die Macht der Kaufentscheidung. Es ist doch nicht die Industrie, die sich Produkte "einfach nur so" ausdenkt, sondern orientiert sich daran, was sie absetzen kann. Dabei sind große Unternehmen nicht ihren Kunden verantwortlich, sondern ihren Eigentümern (Aktionäre, Beteiligungsgesellschaften, Investoren) - welche grundsätzlich nur eines sehen wollen: Rendite! Wir Kunden müssten uns eigentlich auf die Beine stellen und dorthin wandern, wo noch wert- und nachhaltige Leistung geboten wird. Aber die gibt es nicht für billig. Den Herstellern legen wir Verbraucher aber noch Stolpersteine in den Weg, weil wir lieber die Whirlpool-Ramschmaschine oder Media-Markt-Hausmarke kaufen, als ein Gerät, das mit qualitativem Anspruch gebaut wurde. Im Bereich KFz haben es die Konzerne schon soweit geschafft, dass es garkeine Alternativen mehr zu dem gibt, was sie bauen. Und gerade dort ist der Kunde wieder der letzte, der am Handel beteiligt wird. Dabei begreift man nicht, dass man für die fetten Brieftaschen der Investoren bezahlt und weniger für das eigentliche Auto. Es ist nicht nur so, dass euch die Konzerne bescheißen, wir lassen uns sogar noch bescheißen und finden es geil. Ich lobe mit Firmen, wie Mahle, die mit einer klugen Firmenpolitik sich von derlei Finanzzwängen weitgehend freimachen und sich auf damit auf die Qualität ihrer Produkte konzentrieren kann. Ja, das kostet mehr, aber es ist kein Lumpenschund. Dagegen muss ich mein entgangenes Ersparnis nicht mit lohngedumpten Mitarbeitern verantworten. Viel Spaß mit den immer stärker komprimierten Motoren der Zukunft. Eigentlich ist es obszön, dass ausgerechnet der Amerikaner uns Europäern zeigt, was einen Rechtstaat ausmacht. Durch die E-Mobilität kommen ganz neue Hersteller und sogar Start-Ups auf den Markt, so dass der Kunde wieder eine echte Chance hat, dass Produkte auf seine eigenen Bedürfnisse geschneidert werden. Eine Chance, dass der Wettbewerb bestimmt wird durch Innovationen, durch Qualität und Vielfalt - und nicht allein durch Preis und Marken-Nimbus. Vorausgesetzt natürlich, wir versauen es uns nicht wieder selbst. Geändert von AgentBRD (05.05.2018 um 10:21 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2016 Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre Ort: Melle Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 983
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 198 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
AgentBRD, ich habe Sie vermisst. Meckern können sie alle ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
....nun das ist evtl das letzt "Aufbegehren" der Verbrenner, was sich im extremen, sinnfreien Downsizing bemerkbar macht und DPF, die man dann 3 x im Monat freibrennen darf, denn nicht alle fahren 50 km am Stück.... ....Diverse Städter und Rentner, die einmal die Woche zu Kaufland fahren werden sich freuen... ABER..ist den Herr Winterkorn nicht deutscher Staatsbürger ?? . Geändert von alonso (05.05.2018 um 12:05 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
Seid doch mal froh das ihr aktuell ueberhaupt einen Benziner bekommt. Guckt doch mal in die aktuelle Produktpalette von BMW/Audi. Firmentechnisch ist gerade kein aktueller 7er mit Benziner zu bekommen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.10.2017 Golf, Jeep, Honda Ort: Frankfurt/Main Verbrauch: Egal Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Die kleinen aufgepumpten Motörchen halten doch nicht lange. Und auch die V6 in Mustang und Co haben da diverse Probleme. Mein 22 Jahre alter JEEP V8 mit 5.2l Motor läuft da viel zufriedener. Ich habe wahrscheinlich nur halb so viele PS, aber immer ausreichend Drehmoment auf der Welle. Selten geht mal was kaputt, weil die Technik über Jahrzehnte gewachsen ist. Und wenn mal doch was erneuert werden muss, gibt es die Brocken auch in Einzelteilen. Und um wieder zu VW zurück zu kommen ........ ich bin gerade wieder auf einen 20 Jahre alten 1.8l Vierzylinder mit 75 PS umgestiegen. Der läuft sicher auch noch sehr lange ohne Probleme. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Angie und Tom für den nützlichen Beitrag: | lamaxor (31.05.2018) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mal was anderes aus dem VAG Konzern... A3 (8PA) 1.8 TFSI Sportback S-tronic S-line | TrippleR | Externe Angebote | 0 | 03.02.2016 21:06 |
***Lichtschalter VW-Konzern nur Nebelschlussleuchte*** | mikmichi | Elektronik & Hifi | 0 | 18.03.2013 22:07 |
Konzern Datenbus im Eindrahtbetrieb - Sporadisch | JoSchuss | Werkstatt | 22 | 20.12.2011 19:37 |
2x 4 Stabzündspulen für alle 1,8T / 2,7T Motoren vom VAG Konzern | Klapp_Spaten | Biete | 0 | 11.01.2011 23:09 |