Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Irbiss (17.01.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu HoeMoe für den nützlichen Beitrag: | Irbiss (17.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
![]() Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
KFZ aus der Anzeige scheint vernünftig zu sein, geht aber bei mir nur um Limousine, danke trotzdem. Holger |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Rost ist beim B6/B7 auf jeden Fall auch ein großes Thema. - Radläufe vorn wie hinten - Türen an den unteren Leisten (wie fast jeder Audi) - Dachkante über der Frontscheibe - Schwellerbereich auch gerne mal |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | Irbiss (17.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Nein, dass ist ein Audi.....die rosten nicht da verzinktes Alu ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (20.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Ich würde mir das gut überlegen mit dem S. Ich habe einen B7 und das Auto ist nicht ganz unproblematisch was den Motor angeht. Kette und Vesteller ist Dauerthema. Wenn du selber nicht schrauben kannst dann lass es bleiben. Dann haben die Motoren Probleme mit Ölverbauch weil die Zylinderwände zerkratzen. Rundum ist alles was den Motor angeht extrem teuer und für jeden Schiss muss das Ding raus. Rest ist ziemlich günstig weil es ein normaler A4 ist. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Black_A4 für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (29.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Billig und viel Leistung in Verbindung mit Zuverlässigkeit und das ganze in einer VW-Karosse......das schließt sich wohl aus. Und Rost ist leider bei allen Herstellern der letzten 20 Jahre wieder ein Thema. Es wird ja auch nix mehr hohlraumversiegelt, wie VW es mal extra beim Golf 2 eingeführt hat. Das war wohl einmalig.....wie die es beim Zweier gemacht haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Das nichts mehr holraumversiegelt wird kann ich nicht bestätigen. Ich habe mal als Student bei VW in Emden gearbeitet und war im "Lack" bzw. Konservierung. Da ist einiges an Wachs in die Kisten gelaufen
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Black_A4 für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (29.01.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bluemotion_GTI für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (29.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Wenn du günstig und einen vernünftigen S suchst, dann würde ich auch mal in der Schweiz schauen. Die Autos werden dort nahezu verscherbelt. Konnte vor kurzem über einen Arbeitskollkegen dessen Kolleg einen Audi RS4 B7 Limo bekommen, mit 20 Zoll, Luft, usw.... Frisch ab MFK schweizer Tüv ist sowieso extrem streng und pingelig, konnte den für 15.000chf kaufen, sind etwas über 13.000 für einen RS4. Zoll ist garkein Problem wenn man sich auskennt;-) S4 habe ich auch schon einige gesehn weit unter 10.000chf. Ein schweizer mit Geld fährt in den seltensten Fällen noch so alte Gurken ;-) Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mein TT hatte gar nichts... Mein Golf 4 hatte nichts... Unser Golf 5 nichts... Unser New-Beetle nicht... Unser The Beetle nichts... Mein Dodge nichts.... Allein der Polo 86C und das E30 Cabrio hatten Wax in den Türen und am Unterboden. Habe immer alle selber konserviert, deswegen kenne ich jeden Hohlraum meiner Autos.... Dann habe ich wohl nur Pech ![]() Aber schön zu lesen, dass die doch noch etwas machen..... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Also unser TT 8N R hatte definitiv Wachs in den Türen gehabt das weiß ich 100% weil ich eine getauscht habe. Ist sicherlich nicht geflutet aber es war eine Schicht da.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Meiner nicht...war ein 2001er...habe ja auch Alubutyl verbaut und da war null drin. Schon komisch, dass das so unterschiedlich war. Evt. war deiner ein nach 2003, denn dort gab es ja damals ein paar Änderungen, wie andere, hintere Seitenteile die die Karosse steifer gemacht haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.09.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
| ![]()
Der Golf 6 BJ 02/2009 meiner Schwester rostet vor sich hin. War damals ein EU-Neuwagen, und ist nun gerade mal 10 Jahre alt und 145tkm gelaufen. Beiden Kotflügel vorne rosten, Übergang vom Kotflügel zum Schweller unten. Hitzeschutzblech und sonstige Schellen sind bereits weggerostet. Und wenn man die sonstigen Reparaturen anschaut, könnte man meinen, das Auto wurde für eine Laufleistung von 150tkm gebaut. Das war bei meinem Golf 4 damals wesentlich besser. Kein Rost und zuverlässig. Geändert von livelow (29.01.2019 um 21:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
![]() Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]() Zitat:
Danke allen für die Infos. Holger. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |