![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 Golf 4 & Golf 7 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 923
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge
| ![]()
Moin, habe mit einem Kumpel an seinem Golf 6 2.0 TDI (gebaut 2010, 299700 km gelaufen) den DPF gewechselt (original VW). Gleichzeitig wurde der Differenzdrucksensor erneuert (Bosch). Mit !originalem! VCDS sind wir folgendermaßen vorgegangen: 2.0L CR TDI - Ross-Tech Wiki (Kapitel: Adaptation of Carbon Mass (after DPF Replacement)) Haben den Wert auf 1 tkm gesetzt und erfolgreich gespeichert. Die Aschemasse wird bei dem Fahrzeug in l angeben, nicht in Gramm (vorher 0,19l, nach der Anpassung steht er bei 0,00l). Scheinbar war das schon mal erfolgreich. Gleich bei der ersten Fahrt hat der Wagen dann regeneriert?! Des Öfteren haben wir gelesen, dass auch der Differenzdrucksensor angelernt werden muss (über Coding II - das ist innerhalb von VCDS jedoch ausgegraut, ebenso wie Messwertblöcke). Ging also nicht? Normal oder nicht? Das Kuriose ist, dass der Wagen bereits (wie vor dem Tausch des DPF) nach 150 km wieder regeneriert hat. Irgendwas stimmt doch nicht... Könnt ihr mir helfen? Haben wir was vergessen oder falsch gemacht? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
dpf, golf6, vcds |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf Automatikgetriebe austausch FDH | pajero | Golf4 | 0 | 10.02.2016 18:48 |
Brauche Hilfe bei Vcds | Nico1991 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 12 | 08.07.2014 15:33 |
Golf 4 Türschloss defekt (Austausch?) | Silverstream | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 22.02.2012 10:48 |