guckt euch doch mal den Seat Ibiza von innen an und dann zum Vergleich den Polo und evtl. nen Skoda, der Skoda ist zwar nicht so weit vom Polo weg, aber das Gefälle zwischen den 3en ist enorm ...

Und das mit dem forschen ist doch genau der Grund warum die Japaner alle so gut waren und jetzt nachlassen, das hat sogar selbst die Autobild irgendwann dieses Jahr mal geschrieben ... die Asiaten waren alle gut weil sie einfach nur die technik der anderen kopieren konnten, kaum was selbst entwickelt nur vorhandenes verbessert und dazu dann kaum neue Technik eingebaut und wenn keine Elektronik da ist kann auch keine Elektronik kaputt gehen udn solche späße, inzwischen haben die Asiaten immernoch nen guten ruf, aber trotzdem haben die SEHR stark nachgelassen und was für Probleme auch immer ihr habt, wir haben hier 4 VWs aufm Hof stehen, nen Polo 6N (bj 1999, ~80tkm), Passat 3B (bj 2000, ~160tkm), Golf V (bj. 2004, ~60tkm) und meinen Golf IV (bj 2003, ~115tkm), der Polo hatte 10 Jahre keine Inspektion gesehen, nichtmal nen Ölwechsel, der läuft wie ne 1, das einzige Problem das er hatte war letztens nen geborchener Fensterheber und der klassiche Fehler beim 6N der versagenden Zündanlassschalter. Der Passat hatte bisher nie Problem, nur Inspektion und Dämpfer sowie Querlenker wechseln, die stehen aber sogar im Inspektionsplan drin, auch wenns meinen Vater aufgeregt hat und er deswegen die Teile selbst montiert hat ^^. Der Golf V 2l TDI war trotz Chiptuning nur einmal in der Werkstatt um Fehlerspeicher auszulesen, standartfehler bei allen 2l, ansonsten nur Inspektion, mein Golf IV das gleiche, nicht einmal außerplanmäßig in der Werkstatt.
Service ist halt recht unterschiedlich, bei meinem

ist alles Top, beim Rossel in Wiesbaden eben genau das Gegenteil, die haben nur nen Auge für flottenkunden denen das Geld egal ist weil die eh nicht auf die Rechnung schauen ob da noch 30% Rosselzuschlag draufstehen ...
Wenn ich mir da so einige andere Autos angucke die mir bekannt sind ... ne danke.
Was mich ja schockiert ist, das der letzte Seat Ibiza (also der auf Polo 9N Plattform) so ne schlechte haltbarkeit hat, der von meiner Tante stand dieses Jahr auch schon 4x in der Werkstatt wegen späßen wie Radlager und das mit nichtmal 60tkm, der Lack ist erst so richtig übel und das Fenster ist ihr schon nach nichtmal 2 Jahren Fahrzeugalter in die Tür gekracht ...
Und im Kummerkasten von der Autobild les ich auch genug von anderen Firmen, ist ja nicht so, das NUR VW mist baut, mag vielleicht nicht die beste Marke sein, aber ist definitiv ganz vorne mit dabei.
Und zum Innenraum, ich finds ja geil das ein 120t€ 911 Turbo nur lackiertes Plastik hat während ein 30t€ Golf IV R32 oder Jubi oder sogar der 16.000€ Golf IV Pacific, Generation oder was auch immer schon 8 Jahre vorher echtes Aludekor hatten und selbst der 5er GTI ebenfalls gebürstetes Alu und kein lackiertes plaste (wie leider der Sportline) hat ... bei , ich glaube es war Ford, wird sogar Holzlook lackiert ...
Daher wird für mich auchnur was aus VAG (allerdings ohne Seat und Skoda) in Frage kommen (und eigentlich auch nur wirklich VW, Bentley zu groß, Porsche nur lackiertes Plaste und Audi sieht alles gleich aus, Bugatti und Lambo haben keinen platz

), ausnahme wären ein 1er oder 3er BMW als 23d,35d oder 35i