Servus Leute,
mein neu aufgebauter AZD braucht leider Öl.
Der Ölverbrauch ist nach 300km schon am Messstab ablesbar.
Folgendes wurde nach Spannrollenschaden erneuert von mir:
- 8 Einlassventile (ja..eingeschliffen etc

)
- 16 neue Schaftdichtungen
- neue Kopfdichtung mit Schrauben
- neue Ventildeckelschrauben
- Zahnriemensatz
Alles original VW Teile und nach Vorschrift eingebaut.
Noch ein paar Anmerkungen:
- Leistung ist da
- Verbrauch normal 7-8l/100km
- Leerlauf rund
- ab und zu starke Ruckler bei konstanter Geschwindigkeit (glaube nicht dass das damit zusammenhängt)
- Keine MKL oder Abgaslampe
- Fehlerspeicher alle leer
-
Raucht nach dem Starten circa 10sekunden bläulich wenn er mehr als 8 Stunden gestanden ist.
Schätze der letzte Satz ist der wichtigste, für mich klingt das nach Schaftdichtungen.
Die sind zwar neu, aber evtl liegt da ein Montagefehler meinerseits vor (und nein, das war nicht der erste Motor

)
Mein Plan war jetzt:
1. Zündkerzen raus, und schauen ob alle ölig oder nur eine betroffen ist
2. Zahnriemen oben runter, und Ventildeckel mit Nocken weg.
3. druck auf brennräume und 16 neue schaftdichtungen rein.
4. zusammenmachen und hoffen
ABER: muss der Zahnriemen auch unten runter oder komm ich da so bei, um den nur über die Spannrolle zu entlasten und auf der KW Riemenscheibe zu lassen?
Was meint ihr dazu?
Was könnte das sonst sein?
Grüße