Benötige Tipps für Fehlercode beim AXR       
                        
                        Hallo Allerseits,   
bin neu hier, weil mein geliebter und sonst sehr zuverlässiger Variant sich neurdings kleine Mätzchen leistet und ich Eure geschätzte Meinung dazu hören möchte!   
Motorcode AXR (74kW), 195tkm., EZ.2003 
Bei Kurzstrecken im Ort genehmigt er sich bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen um die 8,5L und sonst liegt der Verbrauch bei häufiger normaler AB-Fahrt um die 6L. Verbrauchsschnitt die letzten 2500km 6,3L      Macken:  
- Kühlmitteltemperaturanzeige zuckt sporadisch herum   
Adresse 17: Kombiinstrument        Labeldatei: RKS\1J0-920-xx5-17.lbl 
   Teilenummer: 1J0 920 846 C 
   Bauteil: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V13   
   Codierung: 17112 
   Betriebsnr.: WSC 00000   
   VCID: 2B4BC881F383   
1 Fehler gefunden: 
01039 - Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige (G2)  
            30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch   
 -->hier hab ich die Suchfunktion bemüht. Der Fehler kommt wohl häufig vor, ich weiß aber trotzdem nicht was ich tun muß! Kombiinstrument futsch? Temperaturfühler am Kühler futsch? Am Zylinderkopf gibts scheinbar auch einen Temperaturfühler!??   
- Motorstart- Motor startet warm oft sehr unwillig erst nach längerem "orgeln"   
Adresse 01: Motor        Labeldatei: RKS\038-906-019-AXR.lbl 
   Teilenummer: 038 906 019 AT 
   Bauteil: 1,9l R4 EDC 0000SG  1575   
   Codierung: 00002 
   Betriebsnr.: WSC 01266   
   VCID: 69C7728939FF   
2 Fehler gefunden: 
16705 - Geber für Motordrehzahl (G28 ): unplausibles Signal  
            P0321 - 35-10 -  -  - Sporadisch 
19557 - Motor für Saugrohrklappe (V157): Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse  
            P3101 - 35-00 -  -  
Readiness: 0 0 X X X   
--> mit der Suchfunktion bin ich im Zusammenhang mit Fehler 19557 auf einen defekten Luftmassenmesser gestoßen...? Ich bin verwirrt. Ists nun der LLM oder der Saugrohrklappenmotor?    
Was meint Ihr?   
Danke vorab! 
Frank
                   
        |