|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 SR Highline "Streetmachine" Ort: Wild Wild East Sa-ch sen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
nönö, geht rein rund um dein auto. lass dir da mal erzählen ob und was die da finden in deinem speicher und lass dich da mal beraten. wenns so sein sollte, dann hol dir ne sonde beim schrotti und bau die mit nem fähigen kumpel um auf ner bühne. sowas geht alleine und spart enorm geld
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2008 Golf 4 Variant Km: 197t Ort: Lübeck RZ- Verbrauch: 5,442 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 614
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Hä?? Waren die Bremswerte in Ordnung oder die Scheiben verschlissen? Wenn mein Auto bei feuchtem Wetter draussen steht, dann sind die Bremsscheiben auch angerostet. Eventuell kann der Bremssattel fest sein, aber dann ist das Problem nicht die angerosteten Bremsscheiben, sondern der festgerostete Bremssattel. Das klingt schon ziemlich nach der immer wiederkehrenden ATU-Abzocke! Lass da bloß keine Arbeiten an deinem Wagen durchführen. Kannst du den HU-Bericht mal einscannen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() kann auch sein das die mit nem kalten motor die au gemacht haben. und ja die temp sollte bei 80 grad sein aber das kann man ganz einfach auf manuell stellen und fertig sieht man immer wenn auf dem au ausdruck ne # hinter der temp ist. oder er läuft nicht auf allen zylindern daher der hohe hc wert. vieleicht auch zündaussetzer also fehlerspeicher
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.04.2011 Ort: Stuttgart Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@Atomfred: ja so steht es im Bericht. Ich habe euch die AU + HU Berichte eingeskannt. Vielleicht hilft es. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unregistriert Registriert seit: 24.02.2007 Polo 6R Ort: Hessen
Beiträge: 1.412
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 94 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Macht mal langsam... so schlimm wie immer gesagt wird, ist der ATU auch net. Es ist immer schön einfach, gleich mitzulästern usw. damit man kein Widerstand hat. Nur wer hat selbst schon Erfahrungen gemacht? Wohl die wenigsten. Ich hatte 2008 bei ATU HU / AU gemacht ... OHNE Mängel durchgekommen. Und davon abgesehen macht nicht einfach der Mechaniker XY die HU-Prüfung, sondern der TÜV kommt zum ATU ins Haus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
ich würde den wagen ne halbe std ausfahren und dabei alles schön auf temperatur bringen. Manchmal ist z.b. die O2 Sonde einfach freibrennbar verkokt. Danach zur Werkstatt, die solen die Anlagen auf Dichtheit prüfen. Reaktion der Sonde prüfen. ggf. direkt danach die AU Prüfung machen. Wäre SInnvoller als etwas so teures zu tauschen welches ein 2ter empfohlen hat ohne Schadensfeststellung. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
abgasuntersuchung, atu, katalysator, lambda, lambdawert |
| |