![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wenn die Kolbenringe platt sind kann man keine volle Verdichtung mehr haben, da die Kolbenringe quasi die Dichtung des Brennraumes nach unten hin sind, ausser diesen hat man da nur noch Kopfdichtung und Ventile solange der Block, Kolben und Kopf rissfrei sind. Wie will man mit defekten Kolbenringen die volle Kompression erreichen? Selbst VW sagt, dass wenn die Kompression zu gering ausfällt die Kolbenringe oder Ventile platt sind... Ist aber auch ganz leicht zu verstehen wenn man sich mit dem Thema bissl vertraut macht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Ich kenn noch den "Trick" bei zu niedriger oder unterschiedlicher Kompression bissl Öl in die Zylinder zu haun. Das dichtet die Kolbenringe kurz bisschen ab. Heißt: Wenn die Komression wieder höher geht nachdem Öl eingefüllt wurde (jetzt nicht reingießen oder so, sonden am besten mit nem Kännchen an die Wände spritzen) dann sind es die Kolbenringe, die den Kompressionsverlust verursachen. Ich weiß jetzt nur nicht in wie fern sich das bei den "neuen" Autos verträgt.(Lambda Regelung ![]() Ist halt eher sonne "Old School Schrauber Methode"... funktionierte aber bei meinem Motorrad super. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wenn du das bei VW machen lässt geb ich dir Brief und Siegel, dass die sagen werden die Kolbenringe sind defekt! Ist für die ne Reparatur mit der die ordentlich was verdienen ![]() Such dir lieber einen in deiner Nähe bestenfalls hier aus´m Forum, der mal dabei guckt. Ist keine große Sache das eben mal zu prüfen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
1. Nein hat es sicher nicht 2. Umstellen geht nicht so einfach, bzw. macht man nicht. Muss so funktionieren und hat sicher andere Ursachen |
![]() | ![]() |
![]() |
| |