Hallo zusammen!
Ich bin vor auf diesen Thread hier gestoßen, weil ich genau das gleiche Problem habe: In unregelmäßigen Abständen ruckt der Wagen während der Fahrt heftig (ganz so, als wenn schlagartig das Gas weggenommen wird), das Kombiinstrument fällt dabei aus, die Motordrehzahl rauscht gegen Null. Das ganze dauert den Bruchteil einer Sekunde, dann kommt die Drehzahl wieder, das Kombiinstrument funktioniert und der Wagen fährt weiter, als wenn nie etwas gewesen wäre.
Wenn dieser Fehler im Stand vorkommt, dann geht der Wagen aus, läßt sich aber problemlos wieder starten und fährt sich ganz normal weiter. In den meisten Fällen schreibt sich dann auch kein Fehler in den Fehlerspeicher.
In seltenen Fällen kommt es vor, daß nach dem oben beschriebenen Fehler der Motor zwar wiederkommt, ganz normal läuft, jedoch im Kombiinstrument die Motorwarnlampe angeht und auf der MFA "STOP!" steht. Ich halte dann an, mache den Motor aus und starte dann neu. Auf der MFA steht dann zwar "Abgas! Werkstatt!", aber der Wagen läuft ganz normal. Im Fehlerspeicher steht dann der Fehler 16706 P0322 035 "Geber für Motordrehzahl, kein Signal, sporadisch".
Ich habe daraufhin mal den Geber wechseln lassen - ohne Erfolg. Auch ein Stück der Signalleitung samt Stecker zum Geber wurde ausgetauscht, da man einen Kabelbruch vermutete. das brachte allerdings auch keinen Erfolg. Der Fehler tritt immer noch auf.
Ich habe so ein bißchen die nachgerüstete GRA im Verdacht. Zwar kann ich persönlich nicht beurteilen, ob der Fehler erst nach der GRA-Nachrüstung auftrat, da ich die GRA unmittelbar nach Kauf habe einbauen lassen, aber zumindest der Vorbesitzer berichtete mir, daß er das beschriebene Rucken nie hatte. (Nein: Verkäufer und Vorbesitzer sind nicht die gleiche Person

)
Mir ist vor einiger Zeit einmal aufgefallen, daß gleichzeitig zu diesem Fehler ein Klacken aus dem Bereich der Relaisplatte unter der Lenksäule zu hören ist. Kann es sein, daß dort ein Relais defekt ist und sporadisch den Schaltzustand verliert? Eventuell ein Relais für die Spannungsversorgung der Motorsteuerung? Daß allerdings der Fehler immer nur den Bruchteil einer Sekunde dauert und der Motor direkt wiederkommt, läßt mich eigentlich nicht an einen Relaisfehler glauben.
Hat jemand von Euch noch eine Idee, woran es liegen könnte? Der VW-Vertragshändler ist mittlerweile auch ziemlich ratlos. Er kann mir mittlerweile nur noch anbieten, die ganze Wagenelektronik komplett durchzuchecken und ein neues Motorsteuergerät zu verbauen - allerdings mit immensen Kosten und ohne feste Garantie, daß der Fehler danach behoben ist.
Hier meine Fahrzeugdaten: Golf IV (1J1 0E4), Baujahr 2003, BCB, ERT
Viele Grüße!
JL