Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2010 Octavia Combi Ort: Bad Lauchstädt Verbrauch: 5 Bier auf dem Kilometer Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 603
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@pd130: was meinst du mit Dämpferpatrone? Die Schrauebn habe ich alle angezogen zwar ned nach drehmoment aber mit genug Kraft @pitty: ich hatte mal den Reifen ab und habe ein Holz unter die Nabe getan und abgelassen, da is genug platz Was ich gesehen hatte das der Querlenker mit der Achse kontakt hatte, also die Hinter flache aufnahme an der Achse, das habe ich aber überarbeitet |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2011 G4 TDI Ort: Passau - in da zoi Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 420
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
160Nm? ich hatte die auch von Hand angezogen, also schon gut fest! N paar Tage später hatte ich auch nen Knacken... naja Achsträger mit Drehmoment nachgezogen und Ruhe! ![]() Dämpfterpatrone vorne vom Fahrwerk, wenn die Dämpfer Spiel in den Gewindegehäuse Spiel machen die auch schonmal Geräusche... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2011 Golf VI 2.0 TDI Ort: Mannheim FRI-NO XXX Verbrauch: 4-5 Liter
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Also ich finde bei Fahrwerk und Achse hört der Spaß auf. Die Schrauben haben ja nicht ohne Grund ein vorgegebenes Anzugsmoment... Aber es ist ja nicht nur deine Sicherheit, sonder ggf. auch die anderer Verkehrsteilnehmer. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2010 Octavia Combi Ort: Bad Lauchstädt Verbrauch: 5 Bier auf dem Kilometer Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 603
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() @pd130: ich werde die Verschraubung mal überprüfen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2011 Golf VI 2.0 TDI Ort: Mannheim FRI-NO XXX Verbrauch: 4-5 Liter
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Und von "sofort" redet auch niemand. Sowas kommt schleichend durch Belastung und Vibrationen. ![]() Außerdem traue ich dir nicht zu, dass du es im Gefühl hast, ob du auch nur 10Nm vom Sollwert entfernt bist oder vielleicht doch 30Nm... Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2010 Octavia Combi Ort: Bad Lauchstädt Verbrauch: 5 Bier auf dem Kilometer Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 603
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also hatte heute endlich mal Zeit um alle Schrauben nochmal nachzuziehen. Nur leider ist das Klopfen/Poltern immernoch da. Könnte es vielleicht das Lager vom Achskörper sein? Also das wo die Schraube mit der großen Scheibe drauf kommt? kann ich das irgendwie testen? Langsam bin ich am verzewifeln ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2010 Octavia Combi Ort: Bad Lauchstädt Verbrauch: 5 Bier auf dem Kilometer Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 603
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe nochmal nachgeschaut und stelle mir jetzt die Frage ob eventuell die R32 Querlenker die ich ja verbaut habe an der Achse anschlagen, kann das sein? Wie gesagt Gewinde ist auf tiefster Stellung (KW Variante 2) und da sieht ziemlich eng aus..
Geändert von Stahlbauer (21.07.2011 um 12:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |