![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo Leute... nächsten und übernächsten Monat werde ich etwas Geld überhaben und ich muss wohl doch noch etwas am Auto machen... #1 Querlenker vorne links muss getauscht werden.. Querlenker links (inkl. Traggelenk) VW Golf 4 IV Bora New Beetle Audi A3 SEAT Leon Toledo II SKODA Octavia, € 39,00 ~40 Euro, ist der Preis in ordnung? Bei ebay bekomm ich für 50 gleich beide Querlenker komplett.. aber hält nur 1Monat ![]() Was eher meine Frage ist, lass ich den Stabi erstmal in Ruhe, oder mach ich den mit? An der Gummimanchette blättert er schon bisschen ab, aber sollte wohl nicht schlimm sein?! #2 mir ist aufgefallen, wenn ich aus ~20 Kmh leicht bremse, quietscht es vorne links (auf jeden Fall die Bremse) Aber nur leicht.. Wenn ich schneller als 20 fahre hör ich das einfach nur nicht, oder es ist weg. Mir ist aufgefallen, schon 2x beim anfanhren ist der Lenker kurz nach links weggezogen, dachte immer das wäre irgendwie ne Bodenwelle gewerden, glaub ich nicht dran. Beim starken bremsen letztens auch. Aber nur für einen kurzen Augenblick, dann stellt der sich selber wieder gerade. Hatte Rad schon runter, sah aufn ersten blick alles normal aus.. Nicht dass was mit dem Bremszylinder oder sonst was ist? ![]() #3 Wenn ich über Gullideckel oderso stärkere Unebenheiten fahre, höre ich ein deutliches "klock klock" ist das bei VW-Stoßdämpfern normal oder doch schon die hintere Achsbuchsen auf? #4 Von jetzt auf gleich ist mein Radioempfang sporadisch kacke... 1Live ist ein Sender hier, den kriegt man immer, sogar der hat ganz leichtes rauschen. AAAber nicht immer -.- Abundzu wenn ich morgens zur arbeit fahre ist der Empfang 100%.. Wetter und Zeitabhängig ist es allerdings nicht.. Antennenverstärker ist heile, und ne neue Dachantenne ist aufn Dach.. (selbes Problem mit Original VW Radio) Ich hoffe, es ist damit getan, wenn ich einfach ein neus Kabel ziehe, dann allerdings durch den Fußboden hinter den Leisten, dann muss ich nicht den Himmel losnehmen.. Edit: Was mich stutzig macht, sobald ich Standlicht einschalte, ist der Empfang besser. Fahre ich ohne Standlicht / Abblendlicht, brauch ich das Radio gar nicht erst anzumachen. -> Habe schon meine Angel Eyes abgeklemmt, TFL komplett abgeklemmt, Endstufe komplett abgeklemmt. Hat nichts geholfen, ist mitlerweile auch schon wieder angeschlossen. #5 Das elendige Quietschen... Zahnriehmen, Keilriemen oder Servo Pumpe? Das ist allerdings NUR, wenn der Motor kalt ist. Angeblich soll der Zahnriemen noch 15-20t KM halten (Habe momentan 142t auf der Uhr. bis 90t ist der Wagen Checkheft gepflegt.. Also wurde er irgendwannd zwischen 90 und 130t gewechselt.. (Ich denke, hier kann ich mir selber helfen, indem ich an den Rollen Öl dransprüh, wenns dann bei den Rollen vom Zahnriehmen aufhört, weiß ich, der Riemen muss dringend runter...) #6 Mir ist aufgefallen, in den letzten Tagen, wenn ich das Auto zum 1. am Tag anmache, dass der leicht ruckelt. Konstant bei 1000-1100U/min Gib ich leicht Gas, und lass den so auf 1200U fallen, ruckelt es extrem.. Leg ich den 1. Gang ein und fahr 50Meter ist das Allerdings wieder weg. Drosselklappe vor ~1500KM gereinigt -> schon wieder dicht oder evt was mit dem Abgasrückführungsventil? Edit: #7 Mir ist noch etwas eingefallen. Vor ca 5t KM kam ein Austausch getriebe rein. Seit paar Tagen fällt mir auf, zwischen ~77-83 Kmh habe ich ein Pfeifen.. Das hört sich genauso an, als ich damals ein Getriebeschaden hatte.. Als eine Niete ausgeschlagen war. bei 83Kmh geht das dann wieder weg, oder es wird so hochfrquent, dass es einfach nur nicht hörbar ist.. Heute hatte ich es sehr eilig, und habe den Motor in jedem Gang so bis 4000U-4300U/min hochgezogen.. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich den 4. Gang abundzu nicht reinbekommen hab, ich hab ihn reingedrückt aber da war Widerstand.. dann kurz zurück und dann ging der 4. gGang rein. Das hatte ich letztens schonmal beim Überholvorgang... recht gefährlich, wenn der Gang nicht reingeht und man nicht dran vorbei kommt! Aber das ist mir heute erst aufgefallen, dass das zusammen hängen muss.. Joar, das wars erstmal, ich habe die Fehler sogut wie es geht beschrieben, ich hoffe, das ist okay, dass ich nur einen "Sammelthread" aufmache, 6 einzelne wollte ich euch nicht antun.. Ich danke euch schonmal ![]() Geändert von ClockX (26.07.2011 um 21:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
#1: Hörte sich eben so an, als würde der rechte auch anfangen zu quietschen, dann mache ich beides. Da ich aber nichts an der Lenkung verstell, muss die Spur aber nicht unbedingt neu eingestellt werden oder? 60euro ist viel Geld.. http://www.yatego.com/bandel-autotei...v-4-new-beetle Was meint ihr dazu? ist der Preis in Ordnung? Reicht, wenn das 3-4 Jahre hält ![]() #2 Die Bremsscheibe hat auf der Rückseite Wölbungen, allerdings keine Schleifspuren oder sonst etwas.. Ich hoffe, dass einfach nur Dreck am Bremszylinder sitzt oder so. #3: ich bin mir fast sicher, dass das Geräusch eher von hinten als von vorne kommt.. Ich glaub ich hab hinten keine Einzelradaufhängung, also auch keine Stabis oder? Berichtigt mich, wenn ich falsch liege, das weiß ich grad nicht. Das mit dem Domlager werde ich Freitag abend direkt ausprobieren, einfach mit dem Wagenheber hochpumpen und versuchen, das Rad nach oben zu ziehen? #6: Ich habs auf die Methode gemacht, 5min Zündung an, 5min Leerlauf und dann die ersten Meter nicht aufs Gas treten.. Für mich war die gar nicht "abgelernt", weil als ich den Motor gestartet hab, lief der direkt auf 900-1000U bei kaltem Motor.. Auf jeden Fall war danach alles in Ordnung, hatte bisschen mehr Durchzug und er hat nix geruckelt nichts. Jetzt seit 1-2 Wochen macht der das hin und wieder, dass er im Stand ruckelt. Werde Samstag oder Sonntag die DK nochmal versuchen zu reinigen, wenns dann immernoch ist, dann ists was anderes. Muss ich die DK mit Bremsenreiniger reinigen oder geht auch Lösungsmittel aufn Lappen auftragen? Geändert von ClockX (27.07.2011 um 20:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |