![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.09.2009 Golf 4 V5 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 133
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also habe gestern den Druckregelventil eingebaut und den mal warm gefahren. Das Problem besteht immer noch und habe auch mal mit dem abziehen des steckers von Temperaturfühler probiert start immer noch nicht. Was mir auf gefallen ist als ich den Druckregelventil raus gemacht war luft trin das heißt also das der Kraft beim stehen (wenn der motor aus ist) das er verdunstet und so entstehen Luftbläsen. Aber woher kann des kommen? Mfg |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.09.2009 Golf 4 V5 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 133
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Kraftstoffdruckregelventil. Denkst du es hat doch was mit Drehzahlgeber zu tuhen? Geändert von viti89 (10.07.2011 um 14:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.09.2009 Golf 4 V5 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 133
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Problem gelöst war doch der scheiss Drehzahlgeber. Wenn der warm geworden ist kamen keine Zündfunken naja jetzt funktioniert alles^^ Für andere die das gleiche Problem haben oder kreigen werden. Der Drehzahlgebr sitzt unten über der Ölwanne und der Stecker geht nach oben zur der Ansaugbrücke in so einein halter wo es festgehalten wird.Also am besten den Vorbau etwas locker damit mehr Platz entsteht zwischen dem motor und der Front dann geht es schon^^.Ich hab natürlich alles auseinander gebaut auch die Ansaugbrücke. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |