![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
jap habe auch das problem ab und an muss man richtig orgeln bis er anspringt habe den temperaturgeber gewechselt dann lief er 2 wochen lang ohne probleme aber jetzt fängt der wagen wieder an damit also langsam kriege ich noch nen wutanfall i.was ist immer nie kann der wagen einfach nur ohne probleme anspringen immer muss was defekt sein echt ![]() gruß Golf2001 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.10.2011 Certified Sith Lord Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.144
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 221 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Ein Tipp von einem bekannten, da wir das Problem auch mal an einem G4 hatten: Schaut mal nach ob das Motorsteuergerät nass/feucht geworden ist. Das kann wohl durch verstopfte abläufe oder ner kaputten abdeckung feucht werden und macht dann ggf. diese Probleme. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.07.2011 Golf 4 GTI K04, Golf 7 TDI BlueMotion DSG Ort: Augsburg Verbrauch: der eine zu viel, der andere nicht halb so viel :D Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 413
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 26 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Meiner hat das manchmal, dass er kalt nicht beim ersten mal anspringt, wenn ich dann nochmal anlasse mit ein wenig Gas dabei, dann gehts immer ohne Probleme. Hab das aber nur bei jedem 30. Starten etwa, also wirklich selten und unabhängig davon, wie die Umgebungstemperatur aussieht. Evtl. hat der AKL einfach ab und zu mal Startschwierigkeiten, auch wenn meine nicht so extrem sind wie du sie beschreibst...
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |