![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.09.2020 Golf IV 1J1 Ort: Lübben LN Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So, das Auto ist Mittlerweile da. Zum gucken hatte ich noch nicht großartig Zeit, aber ich hatte es beim weiten schlimmer in Erinnerung. Der Motor tanzt nicht, er vibriert aber das überträgt sich stark auf die Karosse. Ich würde sogar fast sagen das er ganz normal läuft, aber das Motorlager hinüber ist. Zumindest haben sich meine anderen beiden CR Diesel genauso angefühlt wo die Lager hinüber waren. Die ESP Lampe brennt zu 95% wegen dem Lenkwinkelsensor, da wird wohl jemand bei der Spureinstellung geschlampt haben, das Auto fährt gerade aus, das Lenkrad steht dabei aber fast 1/4 Umdrehung schief. Am Montag wird er vermessen. Bisher konnte ich nur das MSG auslesen, da das Kkl interface für vcds Lite noch nicht da ist. War nichts gespeichert. Ich behalte die "Totgeburt", vom Vertrag kann ich nicht zurücktreten da von Privat und Gewährleistung ausgeschlossen. Verkaufen möchte ich ihn nicht, da wir bereits das alte Auto verkauft ist und wir zwei benötigen. Eins ist vielleicht noch nennenswert, wenn ich am Agr die Klappe öffne, läuft er um einiges ruhiger (wenn ich sie ganz öffne geht er aus). Morgen werde ich mal das AGR und die DK reinigen und den PDE Kabelbaum Durchmessen und ggf. tauschen bzw. Die Quetscher auspinnen und nachdrücken. Ach und das meinte ich "~3600 Fahrzeuge mit 115-PS-TDI-Motor werden wegen fehlerhafter Oberflächenbehandlung der Kolben zur Überprüfung in die Werkstatt gebeten. Es kann zu Motorschäden kommen." (Quelle: https://www.michaelneuhaus.de/golf/g...el.htm#Rückruf) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Solange das Auto nicht bezahlt und abgeholt ist, dann kommt man da doch immer wieder raus. Drückst notfalls dem Verkäufer nen 100er in die Hand und fertig. Besser als 3000 EUR für nen neuen Motor bei der Karre. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (09.09.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.09.2020 Golf IV 1J1 Ort: Lübben LN Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Darum soll es jetzt aber auch nicht mehr gehen. Wie kommst du auf 3000€ für nen Motor? Ich würde sicherlich keinen neuen einbauen lassen. Muss ich bis jetzt auch nicht. Ich habe heute mit Vcds lite alle Fehler ausgelesen. MSG ist Leer, ESP ist wie erwartet der Lenkwinkelsensor aufgrund des nicht geraden Lenkrads. Das wird am Montag gemacht. AGR habe ich heute gesäubert, war auch bitter nötig, ungefähr 2 Finger breit war der Durchmesser noch. Kabelbaum habe ich auch kontrolliert, ist alles ok. Kontakte nachgebogen und durchgemessen. Passt. Motorlager habe ich noch nicht gesichtet/geprüft. PDE Gruppe 13 habe ich überwacht, einwandfrei. Immer auf Summe Null, und keine großen Ausläufer. Geändert von StiflersM0M (09.09.2020 um 22:20 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Also das mit dem LWS liegt zu 100 Prozent daran, dass der Sensor schon mal demontiert wurde - Lenkradwechsel - und die Wickelfeder sich falsch aufgedreht hat, schlimmer noch, dass die Wickelfeder dem Herrn ins Gesicht gesprungen und dieser "provisorisch" aufgewickelt wurde. Hörst du ein Knacken bzw. ein mahlendes Geräusch vom Lenkrad, wenn du einschlägst?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.09.2020 Golf IV 1J1 Ort: Lübben LN Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Nein Absolut nicht. Wüsste auch nicht warum es hätte demontiert werden soll. MFA ist Original drinnen, GRA ist (noch) nicht nachgerüstet. Mal schauen was am Montag bei der Achsvermessung raus kommt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
1. Motor, 1. Kupplung (3 Leute aus der Familie haben damit fahren gelernt!) Still going strong... Ich bin zufrieden 😉😁 | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zum AJM allgemein: Ja, der Motor ist anfällig und bekannt dafür gerne mal vorzeitig das zeitliche zusegnen, aber es gibt eben auch Ausnahmen. Da kann mal verlieren und gewinnen, wie überall, ein ASZ (der allgemein sehr robust ist) kann genauso verrecken, wie ein AJM auch mal 500tkm+ laufen kann. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.09.2020 Golf IV 1J1 Ort: Lübben LN Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
MB23 kannte ich gar nicht, habe eben nen log gemacht von MB13 und MB23, hat es aber nicht gespeichert... MB13 ist wie gesagt immer noch ok, falls der Maxwert von MB23 100 ist, sind diese auch ok. Es war kein Wert im Leerlauf über 45. Der Fehler für den Lenkwinkelsensor ist übrigens mechanische Fehlfunktion. Die Werte welche er liefert sind aber korrekt, also wirds es wohl an der unplausibilität aufgrund des schiefstands von 15 Grad liegen. Gegen die Vibrationen habe ich bisher versucht: - PDE Baum gewechselt - AGR gewechselt - Dieselfilter gewechselt - MB13 und MB23 überprüft (alles ok) - Synchronwinkel ausgelesen 0,0 bis 0,5 Grad (ZR wurde kürzlich getauscht) - LMM abgezogen (kein Unterschied) Nochmal eine detaillierte Fehlerbeschreibung nachdem ich ihn jetzt auch mal ein bisschen gefahren bin: Der Motor vibriert stark bis 1550 Umdrehungen und auch im Leerlauf (danach ist alles schick). Er rust und raucht nicht. Er hat kein Leistungsverlust. Keine Besorgnisergenden Geräusche außer das Diesel Tackern hört man nichts. Der Motor vibriert nur, er kippt und wackelt nicht. Die Vibrationen werden beim beschleunigen bis 1550 Umdrehungen stärker, danach ist Ruhe (stärker im Vergleich zur Leerlauf Vibration). Kuppeln macht im Leerlauf keinen Unterschied. Danke für eure Hilfe. PS: das AGR habe ich nur gewechselt weil ich es kaputt gemacht habe. Als ich das Ding zum 2. Wieder anschrauben wollte nach dem reinigen, Habe ich so über die Konstruktion aufgrund der einzelnen linken schraube geflucht, das ich eine der beiden Schrauben vom Abgasrohr mit Gewalt reingeschraubt habe obwohl sie verkantet war. Die Quittung habe ich gleich mit einen Haarriss bekommen (hörte sich an als ob man ein Schwein absticht, sowas habe ich im Leben noch nicht gehört). Geändert von StiflersM0M (10.09.2020 um 21:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.09.2020 Golf IV 1J1 Ort: Lübben LN Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Ich habe ihn heute Nachmittag auf der Bühne zum Getriebeöl & Kühlmittel wechsel, da schau ich mir mal die Drehmomentstütze an. Müsste ich nicht Geräusche hören wenn es das ZMS ist? bzw. sollte es nicht weg sein wenn ich dann auskuppel (ist es auch wenn ich fahre, im Leerlauf macht es aber keinen unterschied). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Die schwungmasse kann sich “aufschaukeln”. Habe das bei BMWDiesel Motoren Schon gesehen wo ZMS schon wesentlich länger (seit 85) verbaut wird. Aber immer in Verbindung mit weiteren Fehlern am Motor bzw Einspritzung Bei G4 fehlt mir dazu die Erfahrung. Ich weiß keine gute Nachricht aber vermute weiterhin dass doch an der Maschine was im Argen ist. Wenn man bei dem Motor die PDE einzeln Pro Zylinder abstecken kann, dann würde ich das vielleicht mal versuchen und beobachten wie der Motor auf 3 Zylindern läuft, in allen 4 verschiedenen Kombinationen, und vergleichen ob es einen Zylinder gibt wo sich das Laufverhalten ändert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.09.2020 Golf IV 1J1 Ort: Lübben LN Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Einzeln abstecken wird sehr schwer, dafür muss jedes mal der Ventil Deckel runter. Maximal könnte ich den äußeren Stecker Nacheinander auspinnen. Ich wüsste nicht was am Motor noch sein sollte, die Werte stimmen alle, zumindest im Vergleich mit den anderen foreneintragen über unrunden Lauf. Ich kann auch gerne nochmal ein log machen für diverse Werte und rein stellen. Kann man das ZMS irgendwie diagnostizieren ohne Ausbau? Was vielleicht noch erwähnenswert ist, wenn ich ihn Anlasse kommt am Flansch rechts neben dem Motor eine Rostwolke raus, quasi da wo man auch den OT fürn ZR ablesen kann. Drehmomentstütze würde ich erstmal ignorieren, die wäre ja auch schnell gewechselt. Von außen sieht sie gut aus und hat kein Spiel. Außerdem sollte sie im Leerlauf ja keine Rolle spielen. Geändert von StiflersM0M (11.09.2020 um 18:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Stell doch mal ein Video ein wenn es geht. Nur auf Korrektur bzw. Messwerte würde ich mich nicht verlassen. Kann ja auch sein dass ein Zylinder schlechte Kompression hat, bei einem Turbodiesel hast du deshalb nicht unbedingt Rauch oder Leistungsverlust. Oder ein PDE spritzt einfach nicht sauber.... muss nicht immer in den Werten auftauchen, die Steuerung kann ja nur den Drehmoment bzw. drehzahl Anstieg vor während und nach Einspritzung messen .... ZMS kann man normal provozieren mit ruckartigem anfahren, oder auch im 2. Gang .... oder bei Fahrt im 4. Gang last Wechsel also vom Gas und aufs Gas . Das merkt man eigentlich deutlich |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.09.2020 Golf IV 1J1 Ort: Lübben LN Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Gesagt getan, die Rost Wolke kommt nicht mehr, war wahrscheinlich vom Ritzel des Anlasser, stand vermutlich ne Weile. Hier das Video: https://youtu.be/uMT-V_QgAFI Und hier mal nen log mit MWB 13 & 23: https://drive.google.com/file/d/1GCVYjHR-ArvLnsexXxCfZdsH3KHB6tJ_/view?usp=drivesdk Das PDE vom 4. Zylinder scheint etwas auffällig. Aber da sie noch weit im Ramen sind, denke ich nicht das es wirklich daran liegt.. Geändert von StiflersM0M (12.09.2020 um 12:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.09.2020 Golf IV 1J1 Ort: Lübben LN Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So werte Mitstreiter, der Wagen war heute zur Achsvermessung und zum Reifenwechsel. Früh hin gebracht, Nachmittag geholt. Mit Vorfreude hin gefahren, und nach dem Gespräch mit dem Mechaniker gleich schlechte Laune bekommen. Er meinte das der defekte Lenkwinkelsensor immer noch im Speicher stehe und die Lampe nicht ausgeht und er vermutlich wirklich defekt ist. Das Auto hat meine Freundin zurück gefahren und ich habe mir schon Gedanken über die Kosten für den Sensor und aus und Einbau gemacht. Wir haben dann mein Auto abgestellt und sind mit dem Golf einkaufen gefahren. Und siehe da, nach 10 Kilometern Strecke und Motor aus und an ist die Lampe nun Final aus. Nun bin ich gefahren, und siehe da die Vibrationen und das Ruckeln beim Beschleunigen bis 1550 Umdrehungen sind nahezu weg. Also hatten die alten Reifen bzw. Räder eine Unwucht. Die Vibrationen im Stand und beim anfahren sind noch da, er meinte auch gleich zu mir das es zu 95% das Zms ist, dadurch geht die Kupplung wohl auch so schwer zu treten. Mittlerweile hört man auch Geräusche wenn man leicht die kupplung drückt aber nicht ganz durch drückt. Ich freue mich des Lebens das er jetzt halbwegs fahrbar ist, und werde im Oktober oder November das ZMS tauschen lassen. EMS beim DRW soll woll nicht so taugen habe ich gelesen. Falls es jemanden interessiert, 4x Montage, 4x Demontage mit Entsorgung, wuchten, Achsvermessung und Licht einstellen haben mich 153 Dublonen gekostet. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geöffneter Öldeckel tanzt im Leerlauf und richt nach Abgasen | Leenchen | Golf4 | 1 | 10.09.2013 00:53 |
Golf 4 2.0 AQY Motor geht aus ESP leuchtet Motor Ruckelt | Turanboy | Werkstatt | 13 | 13.09.2010 18:26 |
Motor Manchmal im Leerlauf unruhig / klappern / Motor wackelt | Pejot | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 09.06.2010 21:58 |
Golf geht im Leerlauf öfters aus (Batterielampe leuchtet auf) | joernski | Golf4 | 6 | 10.05.2009 13:48 |
AGZ Leerlauf kalter Motor.... | KTB | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 04.04.2009 11:56 |