![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
loctite ist ein schrauben sicherungsmittel was aushärtet und somit verhindert das sich die schraube löst, gibt viele unterschiedliche bei mir was es blau und sehr fest ![]() deswegen ja viel kraft aufwenden. am besten kann man das aber wechseln wenn du ne grube hast oder ne hebe bühne weil du das hitzeblech vom krümmer abmachen musst und noch so ein paar andere teile wirste dann aber sehen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ding0 für den nützlichen Beitrag: | blue-wulf951 (06.10.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo, zusammen!! Bin neu hier bei euch, freue mich auf eventuelle Zusammenarbeit!! Habe folgendes Problem! Meine Lamdasonde ist defekt! Fehlerspeicher besagt: P1196 Lambdasonden-Heizkreis (Bank1, Sensor1) Elektrischer Fehler P1183 Lambdasonden-Referenzspannung (Bank1, Sensor1) Plusschluss Möchte die Sonde selber wechseln, weil ich kommenden Mittwoch von Bonn nach Frankfurt muss!! ... so weit so gut!! Meine Frage: Welche der beiden Sonden ist denn gemeint? Die VOR oder NACH dem Kat?? Krieg ich die auch alleine gewechselt ohne großartige Kunststücke unter der Karre? Sollte ich das gar nicht geregelt kriegen, DÜRFTE ich auch mit defekter Sonde die oben genannte Strecke fahren?? Danke für die Aufmerksamkeit! Hoffe war ausführlich geschildert! PS: Golf 4 1.6 16V 77kW Bj.2001 108.000 km mfG. ICH |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 626
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
An Lambdasonden ,Teilen vom Turbolader , dem Turbolader oder anderen Komponenten des Abgassystemes sind nicht mit Schraubensicherungsmittel versehen ! Warum auch ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Am Sondengewinde ist max. Dichtmittel bzw. irgendwas damit die nicht festgammeln. Mit "1" ist die erste gemeint...also oben am Krümmer (vor dem Kat). Wechsel geht wie schon geschrieben auch ohne Bühne und Grube...Ansaugrohr ab, Hitzeblech locker schrauben und Sonde rausdrehen. Die Sonde kann teilweise auch richtig fest sein ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Autoputzer | ![]() Zitat:
Gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Könnte es passieren, dass unverbrannter Sprit in den Kat gelangt, weil die Sonde falsche Werte vermittelt?? mfg. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu krustenmumu für den nützlichen Beitrag: | Basti0312 (24.04.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Hi unverbrannter Sprit kommt wenn überhaupt nur in den KAT wenn du z.B Zündaussetzer hast. (Zündkabel oder Zündkerze defekt usw.) Da die Zündaussetzer aber vom Steuergerät erkannt werden geht das Fahrzeug in den Notlauf um dem Motor, KAT usw nicht zu schaden. Die Lambda Sonde erfasst lediglich den Restsauerstoff im Abgas und schickt ein Spannungssignal ans Steuergerät welches dann anhand hinterlegten Solldaten ermittelt ob die Gemischzusammensetzung gut ist, sprich ob fett oder mager. Ist das Gemisch zu mager wird angefettet also mehr Benzin eingespritzt. Ist das Gemisch zu fett wird weniger eingespritzt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu plumage für den nützlichen Beitrag: | Guido W (06.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
An alle! Hab die Sonde gewechselt und es gab nicht ein Problem dabei, bis auf die HITZE ![]() Danke für die Tipps, war mir eine sehr große Hilfe!! MfG. ICH | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 626
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Loctite ist an erster Stelle kein Dichtungsmittel sondern ein Sicherungsmittel ! Man braucht sich ja nur anschauen wo es verwendet wird. Fausstattel,Schwungscheibe..... Was soll da denn abgedichtet werden ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer | ![]() ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Alte raus, neue rein fertig ! Schau aber vorher wenn zubehör kaufst, wieviel adern du hast. Dann nur noch fehlerspeicher löschen lassen und alles is gut. Habe ich auch erst gemacht bei mir. 1,6 16V | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also bei mir war die Lamda defekt da musste am KAT ein extra Gewindering bestellt werden war allerdings ein BMW denke aber das ein Golf diesen auch besitzt. Und ob Loctite was bringt ich weis ja nicht so ein KAT wird ja sehr sehr heiß denke so 500 Grad oder mehr denke da schmilzt das Logtite weg.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2012 Bora Ort: München Verbrauch: 8,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Einen Gewindering, auch HeliCoil genannt, braucht man wenn bei der demontage der Sonde das Gewinde kaputt geht. Sowas "besitzt" kein Auto von Haus aus sondern wird erst dann benutzt wenn ein Gewinde kaputt ist. Loctite hat am Gewinde einer Lambdasonde nix zu suchen. Sinnvoll ist ein hochtemperatur Spezialfett damit das Gewinde nicht frißt. Ist jedoch bei manchen Sonden bereits auf dem Gewinde mit drauf (von Bosch kenn ich das so). |
![]() | ![]() |
![]() |
| |