|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
GTI Edition 35 & Golf IV | ![]()
Hallo Leute, könnt ihr mir bitte kurz helfen, ob ich dieses Motoröl (https://www.amazon.de/Shell-Helix-Ul.../dp/B00U2M48SQ ) verwenden kann in meinem Golf 4 (AXR) 1.9 TDI von 2003 (101 PS) und im Golf 4 (???) 1.9 TDI von 2000 (90 PS). Ich hab davon noch etwa 10 Liter, die für beide Fahrzeuge ausreichend wären. Seit ich das Motoröl zu Hause selber wechseln kann, fahre ich eigentlich schlichtweg rund 23.000 km mit dem gleichen Motoröl und erneuere es dann. Die Anzeige im Display setze ich einfach mit der Kombination aus Zündung an/aus, Knopf drücken, etc. zurück, damit das Ruhe gibt. Danke Alexander |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
das musste jetzt sein ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | haviii (14.02.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Stabile Truppe ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | Jan1994 (18.02.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Hagen0208 (15.02.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge
| ![]()
Bei Benziner im Kurzintervall (15.000km) gilt 502 00. Bei Diesel unabhängig der Intervalldauer 507 00. Das was Verkokungen und Ablagerungen enstehen lässt, ist nicht die Viskosität sondern das Grundöl. HC-Synthese Öle mit "durchschnittlicher" Qualität und dann dazu noch Longlife, beschleunigen das ganze. Das Öl nach spätestens 15.000km abzulassen ist prinzipiell empfehlenswert und die Wertigkeit des Grundöles sollte nicht aus den Augen verloren werden. Hier gelten PAO's oder Ester als bewährt und besonders Temperaturstabil. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Renmas für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (15.02.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
GTI Edition 35 & Golf IV | ![]()
Hallo nochmal didgeridoo, danke fuer deine Antwort. Ein Mann vom Fach! Es sieht jetzt so aus, dass ich im GTI (in diesem GTI Forum wurde ich leider nur auf den Sammelthread verwiesen, da geht die Anfrage unter) immer das Castrol Edge 5W-30 selber zum Wechsel mitgebracht habe. Ich wuerde weiterhin bei VW bleiben um das Scheckheft zu pflegen, allerdings bringe ich immer das Motoroel mit. So, das Castrol Edge 5W-30 hat ja jetzt diesen Nachfolger, was an sich auch ein gutes Motoroel sein soll. Daher habe ich es jetzt auch bestellt. 5 Liter fuer VW, 1 Liter auf Reserve um genau das zu vermeiden: Ich bin in dieser Zeit mit meinem o. g. Castrol waehrend dem o. g. Oelmangel spontan zu VW und habe richtig Geld fuer 1 Liter hin gelegt. Shell Helix Ultra Professional habe ich dort bekommen, allerdings 0W-30. Laut VW kein Problem, kann man mischen. Der GTI steht von 31.10.-01.04. und ich fahre mit Intervallanzeige. Die Zeit zum Service steht seit Oktober auf 0 Tagen Rest, von den km her koennte ich noch 5.000 oder mehr fahren. Ich wuerde auch lieber ein festes Intervall fahren und jaehrlich zum 01.04. wechseln, kann man ja auch mal selber machen, wenn es bei VW noch eine Weile hin ist, wenn ich nur wuesste welches Oel ich dann nehmen sollte und ob die Werkstatt mir das so umstellt. Ich habe das 3x angefragt per Mail welches Oel ich dann nehmen soll, keinerlei Reaktion, ich habe den Termin vereinbart, sofort Info, dass ich den km Stand noch durchgeben soll. Also offenbar wollen die jegliche Beratung fuer Fremdmaterial nicht, kann es mir nicht anders erklaeren. Ich hab den GTI seit Januar 2012, er hat nun 54.000 km, also von den km her sage ich mal max. 10.000 km im normalen Verkehr zur Arbeit, daher war ich mit Longlife, Verbrauch, Kosten fuer Oel etc. mehr als zufrieden. Allerdings zweifle ich wenn ich die Worte Rueckstaende, Russ, etc. hoere. Ist es beim GTI denn getan mit einem guten Oel, welches du mir empfehlen koenntest bitte, und dann haengen die den PC dran und das Auto laeuft auf Festintervall? Zum Golf 4. Meiner ist der 100 PS, 333.000 km, Freundin ist der 90 PS, 320.000 km. Oelverbrauch sehr wenig. Papa hat immer ein Fass fuer saemtliche MB Sprinter, etc. mit 5W-30 gehabt, das ist jetzt leider leer und es kommt vorerst nichts nach. Daher muss ich bestellen, 2x 5 Liter zum selber wechseln. Da habe ich jetzt das Shell Helix Ultra Professional 0W-30 genommen. Erscheint mir fuer das alte Auto brauchbar und guenstig. Jeder von uns faehrt taeglich mindestens 70 km. Auch da koennte ich noch umschweifen, aber warum ... Ausserdem kann ich da noch den Rest verarbeiten von der Geschichte aus der VW Werkstatt, wo ich fuer den GTI den Liter gekauft hab. Und wegen dem Intervall, wie gesagt, das Auto war zum Wechseln seit mindestens 150.000 km in keiner Werkstatt, ich wechsle immer nach Gefuehl und setzte das MFA Display immer zurueck sobald es aufleuchtet. Aktuell bei mir 17.000 km mit diesem Oel, Samstag wollen wir wechseln. Freundin keine Ahnung, der Golf ist erst paar Monate bei uns, daher wird jetzt einfach mal gewechselt. Ich danke dir herzlich fuer deine Hilfe! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Bitte versteh mich nicht falsch. Ich hab weder Maschinenbau, noch Chemie studiert.. Ich bin kein Mann vom Fach! Zitat:
Egal ob 1.9 TDI, 1.8T, R32, 1.4 TFSI oder 0.6l Smart ForTwo - dieses Öl kommt bei mir überall rein. Niedriger Ölverbrauch, geringe Laufgeräusche, Motor bleibt schön sauber (bzw. wird sauber), die technischen Daten passen (für mein Verständnis ein sehr gutes Öl), Preis/Leistung passt und das Öl erfüllt viele hochwertige Normen verschiedenster Fahrzeughersteller. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Hagen0208 (15.02.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]()
Ich kann auch nur das Motul X-Clean 5W-40 empfehlen. Kommt bei mir nächste Woche auch in meinen 4er GTI, ich habe bisher nichts schlechtes darüber gehört und es wird auch für Turbomotoren empfohlen. Gruß |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bluemotion_GTI für den nützlichen Beitrag: | Hagen0208 (15.02.2017) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
GTI Edition 35 & Golf IV | ![]()
Was ist denn da z. B. der Unterschied? Ich als Laie kann damit nichts anfangen ... aber ich denke ich schicke beim GTI das Castrol zurueck und nehme das o. g. Motul ... ich hab es nicht in Betracht gezogen, weil es nicht die Freigabe 50400 oder 50700 hat ... ich versteh das alles nicht so wirklich ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
X-Cess hat alle benötigten Benzinerfreigaben: https://www.motul.com/de/de/products/8100-x-cess-5w40 X-Clean 5W30 hat alle benötigten LL- und Dieselfreigaben https://www.motul.com/de/de/products...-clean-5w30--2 X-Clean 5W40 hat alle benötigten Dieselfreigaben - nur halt auf Festintervall und nicht LongLife (LL) https://www.motul.com/de/de/products/8100-x-clean-5w40 JEDES der Öle kannst Du in Deinen Autos fahren und alle 15 tkm / 1 Jahr wechseln. Damit machst Du 100% nix falsch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
GTI Edition 35 & Golf IV | ![]()
OK, um das abschliessend noch einmal zusammen zu fassen. Wenn ich den Golf 4 DIESEL auf Festintervall und den GTI BENZIN () auf Festintervall fahren moechte, ist das Motul X-Clean 5W40 das richtige Oel fuer Diesel und ist das Motul X-Cess 5W40 das richtige Oel fuer Benzin. Dann brauche ich ja quasi kein anderes Oel als diese 2 Sorten, die so einfach zu unterscheiden sind wie Diesel und Benzin an der Tankstelle. Aber ... So und jetzt bin ich nichts desto trotz verwirrt, denn das X-Cess wird mir fuer GTI und den alten 1.9 TDI (Freundin) angezeigt, aber nicht fuer meinen neueren 1.9 TDI mit 100 PS. Also kann ich das X-Cess doch fuer Diesel fahren ... bin ich dafuer denn echt zu bloed? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Für die PD-Modelle war mind. 505.01 gefordert. Zu den wird dein anderer Golf gehören. Diese Freigabe hat das X-cess aber nicht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
V-Checker - VAG Professional | JenZ | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 07.10.2010 11:42 |
Omega Seamaster Professional | norre80 | Biete | 0 | 14.04.2009 17:37 |
Shell Helix 0w40 auf Audi A3 1,9tdi | Lino | Werkstatt | 1 | 23.07.2008 14:59 |