![]() | ![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.09.2011 Audi A7 3.0TDI quattro Ort: Schweiz Verbrauch: 9,00
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hey Leute, ich erhoffe mir hier ein paar 1.8T Spezis, in den anderen Foren in denen ich aktiv bin sind 1.8T Fahrer doch eher rar. Es geht um folgendes. Ich habe vor kurzem in meinen Fabia den 1.8T aus einem Ibiza (MKB BJX) eingebaut. Im Ibiza lief der Motor sauber und rund. bei mir allerdings nicht (siehe Video). Der Leerlauf ist sehr unruhig und der Turbolader setzt nur selten ein. Fährt sich also meistens eher wie ein normaler 1.8er. Ladedruckaufbau laut Logfahrt im 3. Gang sehr bescheiden. Den Spirtverbrauch finde ich sehr hoch. Video: Ja ich weiß, am Ansaugschlauch ist ein Anschluss noch offen, da kommt das N75 dran. leider ist der Schlauch zu kurz, hab schon die passenden Teile bestellt. Aber auch wenn man das Loch im Ansaugschlauch zu hält, keine Besserung Fehlerspeicher nach Logfahrt: Zitat:
Wiederkehrende Fehler nach löschen des Speichers und einer kurzen Fahrt: Verbrennungsaussetzer unregelmäßig und im Zyl. 1 erkannt Bisher geprüft: *Zündspulenstecker vom Zyl 1 abgesteckt -> motor läuft deutlich schlechter, also kein Fehler an Zündspule oder Kerze *N75 und N249 Widerstand gemessen -> i.O. *N75 per Stellglieddiagnose geprüft -> klickert und nach dem klicken kann man durchpusten -> i.O. *Drosselklappe gereinigt und mit VAG-Com neu angelernt *SUV erneuert *LMM laut Logfahrt im 3 Gang i.O. *Schläuche augenscheinlich i.O. Beim Motorumbau erneuert: *defekten Turbolader bei Motorumbau durch vor kurzem generalüberholten K03S ersetzt (von Turbo-Mot GmbH*/*Home) *Zahnriemen inkl Spannrolle, Spanndämpfer und WaPu (über richtigen Sitz des Zahnriemens bin ich mir eigentlich relativ sicher, die OT Markierung der Kurbelwelle weicht etwa 3mm nach links vom Soll ab. Einen Zahn des riemens weiter weicht die Markierung allerdings gut 8mm nach rechts ab, also kann es eigentlich nur so richtig sein ; Spannung genau nach Rep.-Leitfaden mit 4mm Bohrer eingestellt -> i.O.) *Keilriemen *Thermostat *Zündkerzen (NGK PFR7Q - etwas kälter als die Seriendinger (will noch Autogas dran machen)) *Serienansaugschlauch durch Silikonansaugschlauch ersetzt Was könnte es noch sein? Jemand ne idee? Ich werde heute nochmal penibelst alle Unterdruckschläuche sichtprüfen und ggf. mal die Verbindung Wastegatedose - N75 erneuern. Geändert von Pi11 (27.06.2012 um 11:26 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1,6 SR - unrunder Leerlauf? | tb32 | Golf4 | 2 | 30.09.2011 14:35 |
AGU Aussetzer unrunder Leerlauf zeitweise | Racer567 | Werkstatt | 3 | 08.09.2011 12:31 |
Unrunder Leerlauf / Schubaschaltung arbeitet nicht richtig | Bulledge | Motortuning | 1 | 27.03.2011 12:31 |
Unrunder Lauf im Leerlauf und unteren Drezahlbereich | EditionGTI | Golf4 | 6 | 19.01.2011 21:02 |
Fehlende Leistung | Psykoman | Werkstatt | 10 | 22.12.2008 09:05 |