Ich melde mich nach nem geschätzten Jahr noch hier

habe auch die SUFU sowie google mal bemüht aber nicht sehr viel gefunden!
Ich hatte vor 2 Wochen bei voller fahrt versucht zurückzuschalten doch das Kupplungspedal kam aus heiterem Himmel nicht mehr zurück.. Bin ausgerollt und wehrend ich auf den ADAC gewartet habe, habe ich ein bisschen Ursachenforschung betrieben. Damals konnte man sehen wie die ganze brühe aus dem Zylinder auf dem Getriebe floss... müsste der Nehmerzylinder sein...
Da ich das auto nicht dringend brauche stand er dann erst mal ne Woche. Dann brachte ich ihn in die Werkstatt und die Haben den Zylinder gewechselt dann aber angerufen dass die Kupplung runter ist. Das Stimmt auch soweit da sich die kupplung schon über die letzten Monate ankündigte XD
Jetzt habe ich den Wagen heute abgeholt und bei der Probefahrt musste ich mich erst mal wieder an die neue so schön leichte kupplung gewöhnen! Die Gänge ließen sich butterweich durchschalten. Habe gern die Rechnung beglichen und bin heim gefahren.
Nach ca 3 km fahrt wurde das schalten im 1 und 2 gang schwiewriger, bei der fahrt aber noch auszuhalten. Im Stand an der Ampel ging der 1. gang dann aber fast nur mit roher gewallt rein. Beim leichten rollen etwas leichter aber immer noch sehr hackelig.
Im Leerlauf den Rückwärtsgang einzulegen hört sich furchtbar an...
Habe jetzt das Gefühl dass die Kupplung nicht richtig trennt! ist das Möglich dass beim Einbau etwas falsch gemacht wurde? kann es sein dass nicht richtig entlüftet wurde? Schleifpunkt kommt sehr früh...
Ach und das Kupplungspedal quitscht beim betätigen... das Geräusch kommt aber wirklich vom Pedal sprich aus dem Innenraum.. alles sehr komisch und unbefriedigend
Die Werkstatt ist an sich sehr gut und wurde mir von Kollegen empfohlen. Habe leide nicht die Ahnung aber kann mir schlecht vorstellen dass ich die Kupplung erst mal einfahren muss?
Würde mich über ein paar Infos und Lösungsansätze freuen, will morgen wieder in die Werke und möchte da nicht ganz laienhaft rüber kommen