![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.07.2012 Ort: Bonn Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Guten Morgen und ein generelles erstmaliges Hallo ins Forum! Ich bräuchte etwas Unterstützung bei einem (wenn ich jetzt drüber nachdenke ziemlich) ambitionierten Vorhaben... Ich habe bislang eigentlich immer nur an älteren Autos gearbeitet. So Golf3 und so... Worum geht es: Ich habe einen Golf 4 von einem Arbeitskollegen bekommen, super gefplegt, erste Hand, Erstzulassung 2000, 187.000 km, 1,6l (100PS) APF Motor. Bis 2008 war das Auto nur beim VW-Händler in der Werkstatt und so.. Das Auto hat so ein paar Macken, die die Werkstatt allerdings nicht in den Griff bekommen hat, oder die immer wieder auftreten, da kommt ihr mit eurer geballten Erfahrung ins Spiel! Was hat der Kleine: - Hoher Ölverbrauch - Nasses Getriebe - Kühlwasserverlust (mysteriös) - Lambdafehler vor Kat (P0130) (MKL hat gebrannt) - Querbeschleunigungssensor Signalfehler (1423) (ESP Lampe geht auch manchmal an) - Airbagfehler - Fahrerairbagzünder ( 588 ) - Öltemperatursensor Signal fehlerhaft (534) - CAN-Bus Antrieb - Kommunikation gestört (18056) - Einspritzventil 1 Unterbrechung im Stromkreis (17645) Die Fehler hat er in einer Werkstatt auslesen lassen und zurücksetzen lassen. Alles ist jetzt wieder gut, außer die ESP-Lampe, die manchmal angeht. Aber die geht ja auch wieder aus. Dieses Wochenende habe ich mal angefangen mit einem Freund den Motor freizulegen. Alter! Wer hat sich eigentlich diese verbaute Karre einfallen lassen?! Ölverlust / Ölverbrauch: der Einfüllstutzen ist undicht und ebenso die Ventildeckeldichtung. der ganze Motorblock sieht ölig aus. Aber das kann ja auch der Schwerkraft geschuldet sein. Läuft halt alles von oben nach Unten. Jedoch: Als wir den Ansaugkrümmer weggebaut haben ist aufgefallen, daß etwas Öl in den Rohren stand. Ist das OK so?! Wo könnte das herkommen? Getriebe: http://www.diplombauer.de/Golf/Getriebe.jpg Also da es links und rechts ölig ist (also nicht nur unter dem Motor) denke ich, daß es an den Antriebswellen undicht ist. Kann man da geschickter Weise was dran machen? Ich denke auch so vom Geruch her, daß das Öl unten dran eher Getriebeöl ist... Wann ist eigentlich die Kupplung so ungefähr fällig? Kühlwasser: Das scheint bei dem Auto eine unendliche Geschichte zu sein. Es ist es so (habe das Auto erst 2000km), daß es im Stadtverkehr Wasser säuft. Auf Autobahnfahrten jedoch nicht. Soll heißen: 50km Stadtverkehr und die Warnlampe geht an. 500km Autobahn und der Wasserstand ist unbeeindruckt. Beides zwei Mal vorgekommen. Ich habe zum Auto Rechnungen über Druckprüfungen, Kühlertausch und Wasserpumpenwechsel. Alles nicht älter als zwei Jahre. Was kann das sein?! Bei ca. 1 Liter Wasser auf 50km würde ich jetzt mal nicht unbedingt an Zylinderkopf denken. Das MUSS man doch sehen und merken können oder? Außerdem ist das Öl nicht schaumig / schleimig und das Kühlwasser auch nicht ölig. Lambdafehler: Ich habe glaube ich die Ursache gefunden... http://www.diplombauer.de/Golf/Kruemmerriss.jpg Der Krümmer ist mindestens an einer Stelle gerissen. Aber ich denke an der Stelle, wo der so weiß ist, könnte es auch sein. Wie bekommt man den Krümmer bitte vom Auto ab, bzw. vom restlichen Auspuff?! Querbeschleunigungssensor: Ich habe gelesen, daß man den wohl am besten tatsächlich wechselt. Kann man den irgendwie messen? Airbagfehler: Was ist das denn für ein Fehler? Also es scheint ja so zu sein, daß der nicht permanent da ist... Schräg. Gibt es da etwas, was man als erstes macht? Öltemperatursensor: Einfach Sensor tauschen und gut? Gibt es Messwerte für den? CAN-Bus Antrieb: Ich dachte immer dieser Golf hat CAN nicht? Das bezieht sich wohl auf die Kommunikation der Geräte untereinander? Kann ich den Fehler erstmal ignorieren? Ich weiß auch nicht so genau, ob der überhaupt schon wieder da ist. Was will mir der Fehler überhaupt sagen? Einspritzventil 1 Unterbrechung im Stromkreis: Kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht erklären. Der Wagen fuhr eigentlich super! Würde ich jetzt auch erstmal beobachten.... Vielen Vielen Dank schon mal für eure Ideen! Christian |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
einspritzventil, getriebe, krümmer, querbeschleunigungssensor, ölverbrauch |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Klopfsensor G61" beim Golf 4 1.6 105PS "Wo?" | Roush88 | Werkstatt | 12 | 16.03.2015 18:30 |
Golf 4 1,6l APF "Restaurierung" | diplombauer | Golf4 | 0 | 09.07.2012 11:56 |
Golf "poltert" / "klackert" beim beschleunigen | Bansi | Werkstatt | 25 | 06.09.2011 23:33 |
"Gute Fahrt" Hefte von 97-99 und auto motor sport Thema "Golf 4" | nemesis91 | Biete | 3 | 22.04.2010 19:25 |