Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.01.2013 Golf 4 Ort: Bremen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das irgendein pleuellager oder kurvenwellenlager hinüber ist kann auch ausgeschlossen werden da der Motor General überholt wurde und 8 neue Ventile bekommen hat im Sep letzen Jahres
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn das Problem nach dem Simmerringwechsel (welcher den eigentlich... Nockenwellen??) kam, dann ist evtl die Lagerstelle dort nun defekt, evtl unsauber gearbeitet. Wieso muss bei einem generalüberholten Motor eigentlich ein Simmerring nach einigen Monaten gewechelt werden.??? ![]() So Long | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.01.2013 Golf 4 Ort: Bremen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja die von der Nockenwelle ich konnte mir das auch nicht erklären und zu erst dachte ich auch das ich mir die Öl Wanne kaputt Gefahren habe dem war dann aber nicht so und die von meiner Werkstatt meinten das er eingefroren sei was zu dem aber auch nicht sein konnte weil Bei der Überholung das kurbelluftgehäuse auch gesäubert wurde b.z.w ich seid 4 Stunden unterwegs war. Vorallem was mich aufregt ist das,dass alles vom Vertragspartner gemacht wurde.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Moin, Wurde es wirklich generalüberholt? Das bedeutet naehmlich, dass alles was nicht meht in den EINBAUtoleranzen liegt getauscht wird. Somit würden selbst Teile ersetzt, die noch innerhalb der Verschleißgrenze sind, jedoch ausserhalb der Toleranz für Neuteile. Der Motor ist danach im Prinzip neuwertig... Hast du eine Beleg, was gemacht wurde, bzw ein Protokoll über die Arbeiten (z.B. Messprotokoll der Verschleisestellen, etc). Hast du den NW Simmerring dort tauschen lassen, wo auch der Motor gemacht wurde? Du hattest also massiven Ölverlust an einem der NW Simmerringe, daher der Tausch? Ging die rote Öldruckwarnlampe an, als das mit dem Simmering war? Wie lange biste so gefahren? So Long |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]() Zitat:
1. Altes Lagerschalen mit Plastigauge messen 2. Lagerstellen an der KW mit Buegelmesschraube an mind 2 Punkten messen 3. Neue Lagerschalen auch mit Plastigauge messen. 4. Wenn alles OK, dann verbauen... Und ich bin noch nicht einmal ein KFZler... So Long | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
EPC Kontrollleuchte!!! | onafets88 | Golf4 | 16 | 28.04.2013 21:52 |
ABS Kontrollleuchte | oXsId | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 17 | 27.07.2010 12:07 |
Kontrollleuchte ( Motor ) | jor007 | Werkstatt | 18 | 26.10.2009 23:14 |
ESP Kontrollleuchte | Kawo | Golf4 | 4 | 16.03.2009 18:29 |
ESP bzw. ABS Kontrollleuchte | Batman62 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 08.10.2007 17:37 |