Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2010 VW Golf 4 Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 175
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.08.2009 Golf 4 GTI Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 290
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
der freundliche meinte das könne auch die gerade anhaltende kälte sein das hätten sie öffter das bei starken minusgraden die anzeige spinnen würde.?????????????? jedenfalls haben er & sein Meister gesagt, als die über dem Diagnosegerät beugten, "joo, Thermostat" ...?????? :-))))) Wo haben die Ihren Meister gemacht, ist ja lustig... Also Thermostat kann nicht mit dem Steuergerät kommunizieren.... und Temperaturanzeige ist bei einem intakten VW auf 90 Grad festgenagelt ;-) Ich würde das Thermostat wechseln und mich über die erstaunlich gute Heizung freuen ;-) Geändert von enterthemainfloor (10.02.2010 um 23:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ... gestern, nach 4 Stunden Kampf gegen allmögliche Sachen die da im Motorraum im Weg waren um an das Thermostat zu kommen (Lichtmaschine, Ansaugstutzen usw.) haben wir es endlich geschafft ... das neue Thermostat sitzt, es ist trocken und alles läuft ... Temperatur geht gemütlich hoch auf 90°C, man kriegt schön warme Füsse von der Heizung und alles läuft super ... Kühlschläuche wird nur der eine Warm, der andere bleibt total kalt... erst so nach langer Fahrt, werden auch die anderen Schläuche warm ... Am Anfang hatte ich nach dem Einbau eine Fehleranzeige, wegen dem Kühlmittelstand/-temperatur ... wenn ihr sowas habt, müsst ihr einfach die Schläuche bisschen zudrücken, also die Flüssigkeit "pumpen" bei offenem Kühlmittelausgleichsbehälterdeckel, cooles Wort... dann blubbert das da drin, Motor anmachen und nach 5 Minuten wieder aus, wieder pumpen ... solange bis die Kontrollanzeige nicht mehr anspringt ... und joa, heute morgen war ich unterwegs, Auto sprang ohne piepen an, alles lief super und joa ... mir wird warm ![]() Ahja und wegen der Fehlermeldung hab ich nochmal nachgefragt. Da steht auf'm Diagnosegerät dann: Temperaturgebersignal fehlerhaft ... sein Meister meinte, dass "Temperaturgebersignal fehlerhaft" zusammen mit den von mir genannten Symptomen nur das Thermostat sein kann ... Geändert von Matze-27570 (13.02.2010 um 21:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
4 Stunden??? Habe heute morgen um 11 uhr angefangen das Thermostat zu wechseln....hatte den gleichen fehler wie du! um 11:35 war ich fertig..... was hast du die ganze zeit gemacht? :-D "Kühlschläuche wird nur der eine Warm, der andere bleibt total kalt... erst so nach langer Fahrt, werden auch die anderen Schläuche warm ... " Ist/warm bei mir auch so! Normal??? Geändert von justforfuncj (29.03.2013 um 16:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |