![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Genau das ist ja das Problem. Wenn die Bremsleuchten nur bisschen mitleuchten würden, wäre mir das auch egal. Aber es wirkt sich ja auf die Motorelektronik aus wegen dem Fehler am Bremslichtschalter. Mei Tempomat hat dadurch auch nicht mehr funktioniert und die Leuchte zum Vorglühen hat andauernd geblinkt. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 6.719
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 90 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
hi, habe zwar keinen tempomat, aber ansonsten das gleiche "problem". die leds leuchten schwach mit und vom oberen bremslicht jeweils die 2 äußeren schwach mit. wenn ich nachts normal licht anhabe mit den leds sind vom bremslicht ebenfalls die 2 äußeren schwach an. sieht aber net mal so schlecht aus find ich. ich lass es mal so bis die leds irgendwann den geist aufgeben. dann hol ich mir andere rüllis. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
stell heute abend mal die pics online, hab vorher leider keine zeit ghabt... so hier mal ein pic: http://s2.directupload.net/file/d/1264/wti6kywy_jpg.htm So mal ne Erklärung dazu: Da LEDs nicht den selben Widerstand wie eine normale Glühbirne haben, erkennt der Bordcomputer dies und gibt ne Fehlermeldung ( Motorstörung, Vorglühzeichen blinkt) aus. Das Problem kann man ziemlich einfach lösen, indem man einfach einen Passenden Widerstand parallel auf das Kabel ( Abb.1) des Bremslichts und der Masse (Abb.2) hängt. Diese Widerstand lässt den Bordcomputer denken, dass alles in Ordnung is, somit bekommt Ihr auch keine Fehlermeldung mehr und die Bremsleuchte brennt auch nicht mehr mit. Aber Achtung beim Einbau, der Widerstand wird ziemlich heiß, d.h. je länger man auf der Bremse steht, desto heißer wird er auch... Das schlimmste was passieren kann ist das der Widerstand eingeht. Man kann statt dem Widerstand auch ne normale 21W Glühlampe nehmen. Ich hoff mal euch a bissl geholfen zu haben, bei Fragen einfach nen kurzen Post. LG Alex |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So Problem seit Freitag gelöst. Wie beschrieben habe ich einfach einen Widerstand in Form einer 21 Watt LED-Glühlampe parallel ans Bremslich geklemmt und alles funktioniert top. Vorteil der LED, keine Erwärmung und daher keine Gefahr bei langem stehn auf der Bremse... ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So, habe auch das Problem, 3te Bremsleuchte leuchtet nur außen und das Bremslicht an den Rückleuchten andauernd... So wie ich den Thread verstanden habe muss ich nur einen widerstand einlöten, z.B. den hier: ![]() Zwischen welche Kabel kommt der denn? Masse? Hat jemand mir zufällig die Farbe vom originalen Kabelbaum? Danke und Grüße ![]() Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2006 Golf 4 1,6 16V Ort: Dortmund Verbrauch: 6,3l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 556
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Sagt mal bei welchen LED Rüllis tritt der Fehler denn auf? Nur bei den Rüllis wo das Bremslicht auf LED ist? Gruß Daniel |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja klar nicht in den Originalen, ich wollte eigentlich nur die Farbe wissen vom originalen, damit ich beim Kabelbaum der RL die richtige Leitung erwische! Ok, aber der Widerstand dürfte passen?! Also paralell heißt ja soviel wie zwischen schalten (Massekabel anklemmen und Bremskabel anklemmen?) So: ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme mit meinen LED-Rückleuchten | fsv90 | Carstyling | 9 | 15.02.2013 21:27 |
Probleme mit LED - Rückleuchten | Bono84star | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 04.12.2008 18:50 |
Probleme mit Rückleuchten | Golf 4-racer | Carstyling | 2 | 16.07.2008 15:40 |