![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2012 Golf 4 2.0 - Ocean Verbrauch: ~ 8,5 Liter Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 1.097
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 118 Danke für 108 Beiträge
| ![]()
Selbstverständlich ![]() Als erstes brauchst du eine Handpolitur (Meguiars Ultimate Compound), Handpolierschwamm (Lupus Handpolierschwamm hart), Kovax Tolecut Trockenschleifsystem, Universalverdünnung, Pinsel in 00 Größe, Wattestäbchen, Lackreinigungsmittel (z.B. Cairbon CB66 oder Autoshampoo mit Wasser verdünnt in konzentrierter Form), Microfasertuch Kurzfasrig (Cobra Super Plush Gold), Plastikteller oder ähnliches. Vorgehensweise: 1. Zuerst reinigst du den Kratzer. Dafür sprühst du Reinigungsmittel zuerst auf den Lack um die Umgebung zu reinigen. Anschließend wischst du alles trocken ab. 2. Nun musst du den Kratzer reinigen. Dafür dein Reinigungmittel auf das Wattestäbchen auftragen und den Kratzer reinigen. 3. Nun schnappst du dir den Plastikteller und schüttest auf die eine Seite des Tellers ein paar Tropfen vom Basislack. Auf die andere Seite schüttest du ein paar Tropfen Universalverdünnung. Mithilfe des 00 Pinsels solltest du den Basislack im 1:1 Verhältnis mit der Universalverdünnung verschmischen. 4. Auffüllen des Kratzer mit verdünntem Basislack mithilfe des 00 Pinsels. 5. Ablüften lassen. 6. Gleicher Vorgang mit dem Klarlack. 7. Vollständig durchtrocknen lassen! 8. Kovax Tolecut Trockenschleifsystem vorbereiten. Dafür den Schleifblock mit dem grauen Schleifpad (3000er Körnung) bekleben. 9. Lacküberschuss abschleifen um eine plane Lackoberfläche zu erzielen. 10. Wenn die Lackoberfläche Plangeschliffen ist und du keine "Hubbel" mehr spürst, reinigst du die Stelle mit deinem Reiniger und dem Microfasertuch. 11. Politur auf das Handpolierpad auftragen und die geschliffenen Stellen mit mittlerem Druck auspolieren. 12. Mit dem Microfasertuch Politurrückstände auspolieren. 13. Über das Ergebnis freuen ohne Kratzer ![]() Sollten "Löcher" übrigbleiben, dann füllst du die einfach mit Klarlack auf und widerholst den Schleifvorgang. Vorher jedoch die Stelle wieder gründlich reinigen. Mache ich schon lange so und funktioniert tadellos! Kann ich nur wärmstens empfehlen. Wenn es verbeult ist, dann kannst du versuchen diesen bei einem Smart-Repair Spezialisten auszubeulen. Ich würde definitiv einen Konsultieren um nur die Beule zu entfernen. Lackieren kann man, wie ich oben schon beschrieben habe, selber machen. Geändert von Keromida (16.03.2014 um 19:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | DeathRace (16.03.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2012 Golf 4 2.0 - Ocean Verbrauch: ~ 8,5 Liter Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 1.097
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 118 Danke für 108 Beiträge
| ![]()
Ich hab hier mal eine bebilderte Anleitung rausgesucht. Die funktioniert genauso wie meine ![]() Klick mich! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Keromida für den nützlichen Beitrag: | DeathRace (16.03.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | DeathRace (16.03.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu iggi66 für den nützlichen Beitrag: | DeathRace (16.03.2014) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu iggi66 für den nützlichen Beitrag: | DeathRace (16.03.2014) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leiste zerkratzt | fenix_ | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 16.07.2010 01:14 |
Tacho Zerkratzt | vw_shaq | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 4 | 11.02.2010 21:14 |
lack zerkratzt | Jerryjerratsch | Pflege | 15 | 21.07.2009 19:53 |
Mittelkonsole zerkratzt, was nun? | The Knight | Interieur | 12 | 29.04.2007 00:02 |
Felgen zerkratzt | hardy | Pflege | 10 | 13.03.2007 21:16 |