Hallo!
Mein TDI macht seit einiger Zeit ein Geräusch beim Beschleunigen. Es ist nicht das typische Turbopfeifen, sondern eher ein Surren / Summen aus dem Motorraum. Es kommt erst wenn man etwas kräftiger aufs Gas drückt, soll heißen: ich kann auch so fahren, dass es nicht auftritt zB. in der Stadt. Wenn man an Fahrt gewonnen hat, also nicht mehr beschleunigt ist es weg.
Meine Werkstatt meint, es müsste ein sich ankündigender Lagerschaden des Turboladers sein. Das Seltsame: als der Werkstattmeister Probe gefahren ist (Motor war schon warm), kam das Geräusch nur einmal im 2. Gang als er kräftig drauftrat, danach war es weg. Wenn sich das Auto abkühlt, bspw am nächsten Tag: Geräusch da.

Hat jemand eine Idee? Ich werde versuchen es mal aufzunehmen und euch vorzuspielen.
Zur Info: Der Turbolader wurde bei 146.000km bereits erneuert, 2011 beim Vorbesitzer. Jetziger km-Stand 198.000km.
Nun haben wir den Tipp bekommen, weil das Geräusch immer mal wieder weg war, dass es am Öl liegen könnte. Eine niedrigere Viskosität des Öls bereits bei kaltem Motor könnte der Funktion des Turbo entgegen kommen. Und nun kommt das totale Durcheinander:
Im Betriebsheft steht ich kann Öl der Freigabe 505 00 oder 500 00 oder 505 01 verwenden, eines ist "Multigrade dunloopolie", eines nur "multigrade" - leider ein Holländer

Diese Spezifikationen ergeben sich u.a. auch, wenn ich mein Auto bei Liqui Moly eingebe. Momentan ist das 5W-30 TopTec 4600 von Liqui Moly drin. Letztes Jahr war das 5W-40 TopTec drin.
Durch die Rechnungen der zwei Vorbesitzer konnte ich feststellen, dass früher (ÖlWechsel 2007 und 2009 bei VW) ein Longlife-Öl verwendet wurde mit der Spezi 507.00. Dieses kommt nur raus wenn ich mein Auto bei Castrol eingebe. Meine Werkstatt sagte aber, dass mein Auto keine Longlife-Einstellungen (oder so) hätte. Jetzt bin ich also total verwirrt!
Meine Fragen also:
Was könnte das Geräusch sein? Kann ich nach so kurzer Zeit wieder einen Defekt am Turbo haben? Welches Öl gehört nun in mein Auto? Wieso steht das 507 00 nicht in der Liste und wurde von VW verwendet?