![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Warum leicht wenns auch schwer geht^^ Blau-Rot an 12V und das braune an Minus klemmen, dann fördert die Pumpe auch. Die nächst schwierige Stufe ist dann die Pumpe inkl Geber etc. ausbauen und ne seperate Pumpe reinlegen. Ne Handpumpe ist dann noch eine Stufe aufwendiger ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Macht es so wie Feischtel oben beschrieben hat. Leitung vorn im Motorraum abstecken und ggf. bis in ein Behältnis verlängern. Anschließend Strom auf die Pumpe geben und abwarten. Das ist die einfachste Methode mMn ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Rücklauf an der Benzingalerie abnehmen -> in einen Behälter legen Motor starten... Auto Läuft... und pumpt sich leer. Weil der Kraftstoff nicht zurück in den Tank fließt sondern in den Behälter ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kein gepr. Händler Registriert seit: 15.10.2011 Golf 7 Facelift GTI Performance Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 3.968
Abgegebene Danke: 123
Erhielt 569 Danke für 472 Beiträge
| ![]()
Wenn man die Pumpe direkt an eine Batterie angeklemmt bekommt man nicht alles raus oder? Vor dem Motor ausbau war die Reserveleuchte gerade mal seit 8km am leuchten..Haben die Pumpe direkt angeschlossen und im Motorraum (aus der schwarzen Leitung) kamen nur gute 4L raus. Dachte eigentlich dass Reserve gute 7L sind. kommt mir jetzt nicht auf die paar Liter an aber passt gerade zum Thema ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Okay dann Pumpe direkt bestromen,... etc wie o.g. *duckundweg* | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 42
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Motor ist fest! Also gebe ich Dauerstrom auf die Pumpe, die sich unter der Rücksitzbank befindet, richtig? Wie stelle ich das am einfachsten an? Eine andere Stromquelle nehmen und direkt damit an die Pumpe? Oder wie würdet ihr vor gehen? Welchen Schlauch muss ich vorne im Motorraum abmachen, damit ich an den Sprit komme. Sorry für die doofen Fragen ... Bin handwerklich nicht gerade ungeschickt, frage nur weil ich von Autos nicht so die Ahnung habe und nicht noch mehr kaputt machen möchte als nötig. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Den Schlauch mit der blauen Schnellkupplung öffnen (Rücklauf) Die anderen Fragen wurden schon mehrfach beantwortet |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 42
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Danke :-) Jetzt habe ich gerade die Abdeckungen unterm Lenkrad abgenommen und musste mit bedauern feststellen, die Nummer 409 ist bei mir nicht vorhanden. Jedoch konnte ich die Nummer 167 ausfindig machen und diese soll wohl für die Kraftstoffpumpe zuständig sein. Kann mir hier wohl jemand weiterhelfen. Was muss ich für einen Dauerbetrieb verbinden? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 42
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Danke! Hat Super geklappt :-) Hab den Schlauch vom Zulauf direkt an der Pumpe abgemacht. Da passt genau ein Schlauch mit 8mm Innendurchmesser drauf (Kabelbinder drum zur Sicherheit) Dann mit ner Dicken Büroklammer den PIN 30 und 87 Überbrückt und schon lief die Suppe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
kühlwasser entleeren! | KeNaN | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 03.06.2012 15:09 |
tank entleeren | KeNaN | Tuning Allgemein | 17 | 05.10.2010 19:41 |
Klimaanlage entleeren -> selber machen ? | Bono84star | Werkstatt | 2 | 22.03.2008 13:49 |