![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Nach der Zündkerzenkontrolle habe ich gerade mal die obere Zahriemenabdeckung abgenommen. Ich höre dort ein Klappern irgendwo bei oder unterhalb des Einlassnockenwellenzahnrades. Sind das Nockenwellenlager, Kurbelwellenlager, Spannrolle, Hydrostößel? Ist das der Anfang vom Ende? Video PS: ich hab nix gemacht, nur das Auto stand vorne etwas tiefer. Und ich hab zuletzt zum 5W40 nach und nach 1L gut reinigendes 0W40 dazugeschüttet. Geändert von Omega (19.08.2014 um 22:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Omega (19.08.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Omega (19.08.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die Kompression ist bei allen Zylindern fast gleich. Die Druckverlustprüfung muss ich noch machen. Wahrscheinlich an der Tankstelle weil ich keinen Kompressor hab. Mein Endoskop heisst Inspektionsspiegel. Den gab's für nen € im Baumarktregal. Ach kann man die Nockenwellen so sehen? Muss ich nochmal nachlesen. Hab gesehen, dass es da seitlich Schrauben gibt. Wahrscheinlich werde ich doch zwei Riemenscheibenschrauben kaufen. Zahnriemen muss ich bald kontrollieren. Den Motor kann ich erst nach Druckverlustprüfung und Ersatzteilkauf machen. Mit der Doku muss ich mal sehen. Ich werde währendessen sicher hauptsächlich Nachlesen und versuchen mein Auto nicht zu zerstören. Ein paar sinnige Fotos sollte ich aber währenddessen hinkriegen. Edit: aber wie wahrscheinlich ist das, dass eine nagelneue Spannrolle gerissen ist. Wegen 5 NM mehr beim Anziehen? Das müsste schon ein Materialfehler sein. Da kann man doch nicht viel mehr verkehrt machen. Geändert von Omega (20.08.2014 um 00:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich seh gerade Endoskope gibts ab 18 € bei ebay. Kann mir jemand eins empfehlen um die Kolben, Ventile und Zylinderwände anzusehen (Wobei ich nicht 5(0) € mehr ausgeben will, wenn ein günstigeres ebenso effektiv ist). Was ist eigentlich der Mehraufwand beim AZD Ventildeckeldichtung runter / ZK runter? 1x Dichtmasse, eine neue ZK-Dichtung und ein paar Schrauben mehr, oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Werd mir eher was für 12 € bestellen. Viel muss ich nicht sehen, ich kann ja genauer hingucken, extra ausleuchten, es mir zurechtbiegen, etc. Hab mir auch ein Multimeter für ca. 4,50 € aus sonstwo bestellt (inkl. Versand). Es misst mir bisher Volt, Ampere und Durchgang. Fetten Überstrom hat es schon abgekriegt, dass es warm wurde. Scheint ihm für meine Zwecke nicht viel ausgemacht zu haben. (Muss ja nicht jeden Tag mit meinem Heimwerkerzeug arbeiten, womöglich noch unter Zeitruck. Da hätte ich auch gerne was mit richtig Hand und Fuss). Geändert von Omega (20.08.2014 um 15:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Im Grunde eine kleine Kamera mit ein paar LEDS und ein 5 m USB Kabel. Dann für vorne drauf noch ein Spiegelchen um zur Seite zu sehen... naja. Z.B. um Richtung Ventile zu schauen. OK, ein gutes Endoskop muss man biegen/steuern können. Das gibt es in dem Preisbereich nicht. Aber da kann ich mir was basteln. ein Stück Draht sollte dazu reichen. Oder man schafft sich einen primitiven Seilzug. Ob es ne Stunde mehr dauert ist mir egal. Ich will ja im wesentlichen den Kolben von oben ansehen, die Ventile und die Wände. 12 € ist heutzutage für die notwendigen Bauteilchen doch ein ziemlich realistischer Preis! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Hab ich auch, sieht man leider nicht viel im Brennraum. Meine is glaube von semikon oder so Bei deinem Geräusch würde ich jetzt mal sagen das das die unter Zahnriemenverkleidung sein kann. Unter dem Motorhalter ist normalerweise eine kleine lange Schraube die die Verkleidung noch befestigt, die wird gerne mal weggelassen weil man da scheisse rankommt Geändert von 1,8turbo (20.08.2014 um 18:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Omega (20.08.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Werde ich auch mal prüfen. Ich erinnere mich, dass ich für die Zahnriemenabdeckungen neue Schrauben gekauft habe, weil im Buch steht "immer ersetzen". Sorgsam wie ich bin. Man soll nicht am falschen Ende sparen! Muss mal sehen mit wie viel Schrauben die fest ist. Die ist ja auch fast entzwei geschnitten, weil wohl mal der Keilriemen runtergesprungen war. Ich hab sie erstmal "entgratet". Mit Panzertape wollte ich den Schlitz aber nicht abdecken, zwischen den laufenden Riemen. Geändert von Omega (20.08.2014 um 19:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Da hättest du lieber in die Verkleidung statt der kleinen (mit bissl schraubenkleber benetzten) Schrauben investieren sollen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Omega (20.08.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Hab ich auch erst gesehen als die Riemenschebe runter war und ich sie abgenommen hatte. Vielleicht mal für das nächste Mal besorgen. Die Schrauben zu ersetzten, weiss ich nicht was der Sinn ist. Vielleicht verrosten die Köpfe da unten eventuell. Waren bei mir noch alle in Schuss. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Schrauben sind microverkapselt (Schraubensicherung) diese bricht auf - beim lösen, daher sind die Schrauben zu ersetzen um eben neues Sicherungsmittel zu erhalten. Es tun aber auch 2 Tropfen Loctite auf die alten Schrauben ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Omega (20.08.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ahso, OK. Hab ich sogar da und liegt im Auto. Brauchte ich damals um Skistiefel zu reparieren.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich habe übrigens wohl herausgefunden, was mein Zahnriemenlaufgeräusche verursacht. Vielleicht könnte das sogar auch die Ursache sein bei anderen, die vergleichbare Probleme haben. Wenn ich die obere Zahnriemenabdeckung herunternehme, kann ich mit Taschenlampe und viel Mühe zwischen allem Gerödel hinuntersehen bis auf die Spannrolle vom Haupttrieb. Und da sehe ich genau den Zeiger, der über der Kerbe stehen soll (Einstellung der Spannung). Jetzt ist es so, dass der Zeiger bei jeder Umdrehung ein-, zweimal hin und her ausschlägt. Das runde Element was den Zeiger trägt schwingt also etwas, und da es zwischen rauhem Metall gelagert ist, gibt es ein Reibungsgeräusch dabei. Meine Befürchtung ist außerdem, dass ich die Spannrolle nicht exakt mit 20 NM festgezogen habe. Vielleicht 3 NM mehr. Ich bin aber zu dem Schluss gekommen, dass die Bewegung und damit das zyklische und resonante metallische Reiben wohl auch bei korrekt festgezogenener Spannrolle auftreten kann. Wenn ich wieder mal die Riemenscheibenschraube abmache, kontrolliere ich das Drehmoment nochmal ganz genau. Als ich den alten Zahnriemen ausgebaut habe, hatte ich übrigens den Eindruck, dass die Schraube oben auf der Spannrolle richtig festgeballert war, so dass der Zeiger gar kein Spiel mehr hatte (damit der Pfeil immer schön auf mittig zeigt, vielleicht? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Mach dir an dieser Stelle keinen Kopf wegen 3 oder 5 Nm zu viel Drehmoment. Daran wird es nicht scheitern ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Also ich kann sagen, dass meine neue ywasserpumpe von SKF ebenfalls Schleifgeräusche verursacht. Die nächste hole ichh mir wieder von Vw |
![]() | ![]() |
![]() |
| |