Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Das könnte man machen. Zumal Schlauch und KGE nicht zwingend zerlegbar sein müssen. Bei VW sagte man mir ich soll mir nicht so viel Gedanken machen. Es wäre immer gut, wenn die Entlüftung entlüftet, wie auch immer ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.12.2014 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich habe jetzt beide Dichtungen des Ölabschneiders seit einigen Tagen getauscht, allerdings kam grob aus dem Bereich schon wieder von irgendwo frisches Öl. Es kommt mir so vor, als käme tatsächlich etwas aus diesen feinen Spalten unten in der Ansaugbrücke. Soweit hatte ich dort alles sauber gesprüht, aber im Spalt ist es leicht nass/ölig. In wie Fern ist das realistisch? Leider komme ich gerade nicht in die Garage, so dass ich erst morgen schauen kann, was dort schon wieder genau los ist. Aber der Ölabschneider müsste doch nach Dichtungswechsel und peniblen Renigen und sorgfältigem Anschrauben dich sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Das einzige was in der Gegend noch ölen könnte ist die Ventildeckeldichtung. Um das festzustellen müsste die Ansaugbrücke mal runter. Ich denke dann bekommt man generell ein sehr viel besseres Bild. Alternativ kommt über den Luftfilter verdammt viel Öl zur Drosselklappe. Aber wenn das so rauskommt musste die Karre qualmen wie sau. Geändert von Cornerback (09.12.2014 um 22:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.12.2014 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
An der Drosselklappe ist es tatsächlich recht verölt. Wenn ich den Ventildeckel abnehme, besorge ich sicherlich vorher am besten alle Dichtungen, richtig? Welche benötige ich da prinzipiell alle? Also wäre es theoretisch möglich, dass das Öl, welches durch die Drosselklappe eintritt durch die Ansaugbrücke zischt und unten durch den Schlitz möglicherweise austritt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Falls es an der Ventildeckeldichtung liegt: Laut dem "So wird's gemacht" Dichtmasse AMV 188 003 von VW (gibt es wohl auch von Elring, Dirko, etc.) Und normalerweise neue Ventildeckeldehnschrauben für das Nockenwellengehäuse/Ventildeckel. Hast du den auf der anderen Ecke auch Öl in den Zündkerzenschächten stehen (auf den Zündkerzen). Das wäre mindestens ein Hinweis, dass die Dichtung innenseitig defekt sei. Edit: Für die Ventildeckeldichtung muss aber der Zahnriemen herunter und hinterher wieder drauf! (Cornerback unten war schneller gewesen, als mein Edit). Ob der Ventildeckel runter muss wenn du die Ansaugrohr demontieren willst, dass stelle ich mal in den Raum. Um also eine Sichtprüfung zu machen. Wenn der Ölabscheider beschädigt ist, könnte zuviel Öl in die Drosselklappe gelangen. Ist die auch von oben voll ölig, oder nur von unten schwarz verschlammt? Hast du den neuen belüfteten Öldeckel? Der 1.4 kann laut Forenberichten mit dem alten Deckel evtl. zuviel Öl in die Drosselklappe saugen. Wenn auch Öl angesaugt wird, und falls dann in der Tat Öl aus dem Spalt eines undichten Ansaugrohres (?) kommt, dann wird vielleicht auch Luft dort eingesaugt. Dann hast du vielleicht auch den Fehler "Gemisch zu mager" abgelegt. Oder die Ölschraube ist undicht und es wird durch Fahrtwind hochgeweht? Ach, wer weiß. Viel Erfolg beim Fehler finden. Geändert von Omega (10.12.2014 um 00:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Ist theoretisch möglich. Allerdings müsste dann wie gesagt auch ein entsprechend großer Teil verbrennen. Sollteste dann recht schnell am Ölverbrauch merken. Ventildeckeldichtung ist beim 1.4er nicht einfach mal so zu wechseln. Die Nockenwellen sitzen nämlich im Ventildeckel, d.h. der Zahnriemen muss runter. Die Dichtung selbst ist nur ne Dichtmasse. Daher würde ich erstmal unter der Ansaugbrücke gucken wie es da aussieht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Vielleicht auch einfach ein Hammerschlag auf das Ansaugrohr und es klinkt wieder ein. Hatte aber so ein Ansaugrohr noch nie abgebaut, alos keinen Plan.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Denke mittlerweile das Öl wird in die Drosselklappe angesaugt und sifft in heißem Zustand an der Gummidichtung zwischen Motorabdeckung und Drosselklappe raus und dann genau da seitlich am Saugrohr runter. Beispielbild von der Ecke: ![]() Quelle: http://stefanhermann.com/wp-content/...lklappe/08.jpg Oder direkt an der Verbindung Drosselklappe/Saugrohr ist ein Leck. Falls das so ist würde ich sehen ob die neue Version des Öldeckels verbaut ist, wenn nicht, dann ersetzen. Und möglichst noch die Dichtung an der Motorabdeckung erneuern (ungefilterte Luft kann angesaugt werden) oder das Leck dazwischen stopfen (Quelle von Falschluft). (Natürlich nur eine Vermutung neben bspw. Ventildeckeldichtung). Geändert von Omega (10.12.2014 um 01:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4, 1.4L 16V Kurbelgehäuseentlüftung nachgerüstet --> Ölwechsel: ja, oder nein? | R-H | Golf4 | 22 | 14.11.2017 12:33 |
Kurbelgehäuseentlüftung | 1.8tdennis | Golf4 | 1 | 15.07.2014 22:19 |
KURBELGEHÄUSEENTLÜFTUNG GOLF IV 1,4L | Hawk | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 05.12.2011 16:21 |
Wo ist die kurbelgehäuseentlüftung | Speedy85 | Werkstatt | 2 | 23.07.2009 20:03 |
Golf 1.4 AKQ BJ98 Kurbelgehäuseentlüftung | asd | Werkstatt | 3 | 08.02.2009 15:41 |