![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.10.2009 VW Golf IV Ort: nähe Koblenz Verbrauch: zu viel -.- Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 168
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich hatte so ein problem auch schonmal gehabt..... das war im letzten winter..... erst gingen die ganzen lämpchen im tacho an, dann wurde ddas abblendlicht immer und immer schwächer, bis ich dann nachts nur noch mit standlicht gefahren bin, zu guter letzt viel dann auch noch die servo aus und dann ging nichts mehr!! hatte zu meinem glück immer bis vor die haustür gereicht. am nächsten tag wieder alles normal.... als ob nie etwas gewesen wäre, und dann fing alles wieder von vorne an, bis ich meinen wagen abschleppen gelassen hatte. in der werkstatt wurde nachgeschaut... ende vom lied war, das mein auto "eingefrohren" war!! ein paar grad wärmer und ich hatte kein problem mehr... mal gespannt ob es diesen winter wieder so ist. will aber vorher mal schauen, das ich den mal auf den kopf stell und dann mal richtig winterfest mache! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hey ![]() Hatte das Problem gestern auch. Waren ca -2°C. Plötzlich sind beim Fahren erst ABS+ESP Warnlichter im KI angegangen, dann war Radio und Climatronic weg. Zuletzt ging Airbagwarnleuchte an und die "Beleuchtung" im KI wurde auf minimum gedimmt. Gefühlt auch das Abblendlicht aus (Standlicht?).. nach 10 minuten war der Ganze Spuk vorbei. Radio ging an, alle Warnlampen aus. Ist seit dem auch nicht mehr aufgetreten.. Wird sowas im Fehlerspeicher hinterlegt? Sonst les ich den mal aus, vielleicht steht ja was drin. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.06.2014 Golf 4 1,4 16V Ort: Marburg Verbrauch: 7,5 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 18 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Beim Golf 4 gibt es Masseprobleme. Ob es bei dir das Problem löst ist zwar wahrscheinlich aber es könnte auch an etwas anderm liegen. Man tut einem Golf generell was gutes wenn man die nicht von Werk aus gegen Korrosion geschützten Massepunkte mal reinigt und mit transparentem Motorkonservierungswachs schützt. Es gibt 2 Massepunkte unter der Batteriekonsole; einen im Wasserkasten nähe MSG und einen in der Nähe des Pollenfilters. Diese 4 Gründlich reinigen und nachdem du die Kabel wieder festgeschraubt hast Wachs drauf. Die beiden Anschlüsse an der Batterie (Polklemmen) sollten ebenfalls gereinigt werden (aber nicht konservieren !!) bei der Gelegenheit den Sicherungskasten auf der Batterie prüfen (Sicherungen mal rausziehen und prüfen ob diese verschmort sind) und zu guter letzt das Massekabel zum Getriebe an allen Anlageflächen gut reinigen. Kleiner Tip zur besseren Reinigung: ich knicke 400er Schleifpapier und mache mit nem Locher ein Loch rein damit das Papier auf beiden Seiten rau ist. Dann leg ich das Papier auf den Gewindebolzen und geh mit einer langen Nuß und dem Akkubohrer ran so hast du die Gewindebolzen ruck zuck sauber ohne dir nen Wolf zu schleifen. Damit hast du deinem Boardnetz auf jedenfall was gutes getan. In den meisten Fällen sind die Kabelschuhe richtig grün wenn das der Fall ist muss evtl. sogar der Kabelschuh durch ein Reparaturkabel ersetzt werden. Geändert von sl-neo (16.02.2015 um 15:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sl-neo für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
![]() |
| |