![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.08.2011 GOLF IV Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hi Sommerfreunde, prompt zur Ausflug Saison meldet sich wieder mal etwas wichtiges an meinem Golf 4, BJ 2000, AKL - 199,845 Km. Ich mache im Monat meist folgende Fahrten: 3-5 X ca. 4+4 km, 1-2 X 30+30 km, 1 X 300+300 Km (Berge und zurück und die Küste). Letztes WE, wieder kurvige Bergfahrten bis 1,800 m ca. Seit ca. 2-3 Wochen hatte ich mal an der Ampel, kleine Kraftverluste, und 1-2 Mal ging die Kiste auch aus. Da die Batterie vor ca. 2 Monaten aufgeladen wurde weil flach, dachte ich es stimmt mit der Lichtmaschine und/oder Batterie etwas nicht, dann gings aber wieder. Ausserdem hatte ich im Innenraum auch mal wieder Auspuffgestank und auch mal den von unverbrannten Benzin. Da ich beides schonmal hatte, habe ich folgendes vorgenommen:
...Um die Drosselklappe herauszunehmen, habe ich erst den grossen Luftschlauch und dann die Kühlwasserschläuche abgenommen. Aus den Kühlwasserschläuchen kam leider nicht nur warmes Wasser gelaufen, sondern auch die bekannte karamelfarbige Creme, ein Wasser-Öl Gemisch. https://www.flickr.com/photos/ramade...otolist-wvdSFJ Im Ausgleichbehälter war auch die gleiche Masse vorhanden, die ich so weit wie möglich mit einem Lappen entfernt habe. Der Pegel war etwas niedrig, aber ich hatte ja kurz vorher etwas beim Schlauch Abnehmen Wasser auslaufen lassen. Der Öldeckel hatte eventuell auch kleine Restspuren von der Creme, aber der Ölstab war aber sauber wie immer und der Pegel normal. Bestehen Möglichkeiten das es nicht die ZKD ist? Wo kann sonst Öl in den Kühlwasserkresilauf eindringen? Jemand im Internet sprach auch von "Öldruckkanal". ![]() Ich habe auch von anderen Dichtungen die auch in Frage kommen könnten gelesen, aber ohne Genauigkeiten. Hat jemand Erfahrung mit dem Thema und/oder vielleicht Zeichnungen von dem AKL, 1.6L Motor? Jemand riet den Druck im Kühlkreislauf zu prüfen? Sonst noch Tests? Ölverbrauch ist Golf 4 hoch, und wird einigermasen regelmässig geprüft (vor den grossen Fahrten). Kühlwasserstand und Temperaturen immer O.K. Danke für alle Ratschläge und Hilfeleistungen. ![]() Geändert von ramram (26.07.2015 um 19:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.08.2011 GOLF IV Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 37
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hallo, due ZKD war es nun mal nicht, der Ölkühler aber! Nun hätte ich gerne gewusst ob dieser auch an meinen AKL Motor passt? http://pages.ebay.com/link/?nav=item...obalID=EBAY-IT Da die OE Nr. die gleiche ist müsste der Teil doch passen, aber der Verkäufer nennt nur den Caddy 2.0 mit seiner BSX Motorbezeichnung. Wer sagt mir bitte was dazu? Danke! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
kühlwasser, zilinderkopfdichtung, zkd |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlwasser | metty | Werkstatt | 9 | 06.05.2013 09:06 |
kühlwasser | Stefan_179 | Werkstatt | 7 | 29.06.2011 20:58 |
Oregon Action Cam 2000 ! ATC 2000 ! ATC 2K ! ATC2000 | wolf4 | Externe Angebote | 1 | 14.05.2010 12:43 |
!!!Kühlwasser!!!! | Turbolader123 | Golf4 | 4 | 10.01.2010 12:58 |
Kühlwasser | mane | Golf4 | 7 | 28.09.2007 18:00 |