|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Golfregion (22.01.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Golfregion (22.01.2016) |
Werbung | |
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Nordhesse für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.01.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, über das klackern hab ich mich schlau gemacht, ist irgendwie lästig, auch wenn es "normal" ist. Aber das ist im Moment kein Thema, zumal es nicht immer klackert. Temperatur/Wetter/Ionenstürme, scheint als würde das von irgendwelchen externen Einflüssen abhängig sein ![]() Kupplung wird die Woche untersucht, hoffe es ist so eindeutig, dass ich kein Ausschlussverfahren finanzieren muss. Am Ende ist so viel gewechselt, dass plötzlich ein Astra da steht ![]() ![]() ![]() Bin aber optimistisch, dass es genau das ist, was hier bereits diagnostiziert wurde, das würe mir auch am besten gefallen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.01.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo da bin ich wieder, da ich nebenbei noch einen Auspuff besorgen musste und auf das Auto nicht verzichten konnte, habe ich mit der Reparatur etwas gewartet. Ich habe den Geberzylinder wechseln lassen sowie die Leitung entlüften bzw. das wurde natürlich mitgemacht. Nach anfänglicher Freude, kam die Enttäuschung. Alles wie gehabt. Der Mechaniker war der Meinung ich müsste auch nur den Geberzylinder wechseln weil der Nehmer sonst undicht wäre und das war wohl nicht der Fall. Als ich die Sachen besorgt hatte wollte der erst wissen wozu ich das überhaupt wechseln will ![]() Dann meint der, ne davon kann das nicht besser werden blabla... Hat es gewechselt aber wie gesagt keine Verbesserung. Sofern ich das richtig bemerkt habe, kommt es erst und dann auch vermehrt zu Problemen, wenn das Auto schon etwas Betriebstemperatur hat. Kann aber natürlich nur Zufall sein. Ich überlege ob ich mich mit der Situation nicht einfach arrangiere. Die nächste Werkstatt weiß wieder alles besser und sagt die anderen haben keine Ahnung. Ach ja, ich habe das Gefühl, seit dem Wechsel ist das „PLOPPEN“ lauter. Also wenn es PLOPPT geht wieder alles. Wenn es hackt und nicht PLOPPT muss ich unzählige Male auf die Kupplung treten bis endlich PLOPPT. Kann so lange dauern, bis das Auto auf der Straße liegen geblieben ist. Besonders schön, wenn kein Seitenstreifen da ist. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Jetzt hast Du doch nur blind den Geberzylinder wechseln lassen und hast Dich nicht an die Aussagen von Beitrag-4 und Beitrag-6 gehalten!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.01.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das ist richtig. Die Werkstatt war auch sehr günstig, der Wechsel war nicht besonders teuer. Ich hatte eigentlich gedacht/erwartet, dass alles kontrolliet wird und ich den Geber schon mal dabei habe. Aber, der Mechaniker wusste trotz Termin und Absprache nicht mehr was ich wollte und war plötzlich nicht mehr so sicher was genau das alles bringen soll und und und... habe dann einfach wechseln lassen, weil es plötzlich an der kommunikation gehapert hat. Eigentlich ein Grund sich umzudrehen und zu gehen, aber der Auspuff war bereits gekauft und der musste umgehend gewechselt werden. Loch am Mittlerem S.dämper, das war bei 100kMh unerträglich laut und eine andere Werstatt zu finden, die mitgebrachte Ersatzteile einbaut ist nicht so einfach. Ich werde einen neuen Versuch starten. Mit der Info aus Beitrag 6. Es ist sonst eher schwierig das Problem zu erzwingen. Vielleicht muss ich den Wagen ertmal ausgibig warm fahren, wenn der dann aber erst bei der Werkstatt herumsteht, kühlt der ab und dann läuft es meistens ohne Probleme. Zudem habe ich wieder was entdeckt, dass mir den letzten Nerv raubt. Ich melde mich, wenn ich Ergebnisse vorweisen kann. ![]() Ach ja, natürlich bei einer anderen Werkstatt, wo man an einer Lösung interessiert ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.01.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, da ich immer wieder auf Beiträge stoße, in der eine um Hilfe fragt und nach sehr viel Feedback keine Rückmeldung kommt, möchte ich doch ein schönen Abschluss hier hin zaubern. Also, eine Lösung gibt es nicht. Danke fürs lesen. ![]() …. ah, obwohl die Aussage stimmt. Hier mal etwas zum Werdegang der letzten Wochen. Inhalt kann „Satire enthalten“ bitte nur weiter lesen wenn Ihr dafür empfänglich seid. Ich habe das bzw. die Probleme in mehreren Werkstätten beschrieben und den Wagen checken lassen. Alle erzählten mir die gleiche Geschichte mit dem fehlerhaften Getriebe ![]() Am liebsten hätten die gern das Getriebe ausgebaut um mal zu gucken. Ich soll 4-5 Stunden Arbeit für „mal gucken“ bezahlen, ohne Garantie, dass man überhaupt was machen kann. Aber am Telefon wusste man schon, dass es über 1000 Kosten wird, wo man doch nicht mal weiß, was es ist. Mittlerweile hat sich sehr viel Öl am Motor und Getriebe gesammelt. Ich persönlich hege den Verdacht, dass einer der Simmeringe undicht. Wohl der auf der Getriebeseite. Das möge man dann bitte doch gleich mit prüfen. Antwort: „Ja da müsste man erstmal sauber machen und etwas fahren um zu sehen, wo das her kommt“. Aha! Wieso man das nicht gemacht hat fragte ich… die Frage stimmte die Kollegen auch nachdenklich, führte jedoch nicht dazu es umzusetzen. Zuvor hatte ich leider ein unerfreuliches Geräusch wahrgenommen. Mit großer Wahrscheinlichkeit Radlager. So meine Diagnose. Leider hatte ich auf rechts getippt, auch wenn im Internet stand bei rechts Kurven ist es der linke (weil belastet). Aber das muss der Meister wissen ich bin ja nur Laie. Meister sagt: „Et is räschts!“ Also gewechselt und Geräusch ist immer noch da. Also zu nächsten Werkstatt ohne Angabe nur die Info: „komisches Geräusch“. Sagt der Mann mit deutschen Meisterbrief: „Issa Raadlaga röchtsch, 100 pro“. Ich natürlich diplomatisch: „NEIN DAS IST NEU!!“. Antwort: „Ne is röchtsch 190 Euro!“ ![]() Zur alten Werkstatt, „das Radlager rechts ist defekt und ihr habt es eingebaut“. Hmm.. Kollege sehr nachdenklich, „kann nicht sein“. Rückruf am nächsten Tag, „ja Radlager links ist defekt, sollen wir wechseln?“ Natürlich habe ich das wechseln lassen weil ich noch überflüssiges Geld auf den Konto gefunden hatte. Das Geräusch ist weg. Jetzt habe ich also in den letzten Tagen und Wochen einen neuen Auspuff, zwei Radlager, ein selbstverschuldeten Geberzylinder und das ursprüngliche Problem ist immer noch nicht behoben. Bis 2017 werde ich den Wagen wohl irgendwie fahren. Dann wird mir entweder das Öl ausgehen oder der 5 Gang bleibt drin und ich hab quasi 1 Gang Automatik. Parke an besten am Berg uoder halte nie an. Komischerweise verliert der Motor seit 4000 KM kein Öl laut Öl-Stab, daher glaube ich, dass Öl ist wirklich Getriebeöl. So schön goldig und Schmackhaft wie Honig sieht es aus. Aber Meister sagt „100 pro aus dem Motor, da ist ja schon der ganze Ölfilter voll mit!“ Hmm…, ja mit schwarzem Öl aus der Drosselklappe (oder was das ist) da führt auch diese rückgewinungsumleitungssinnlospipeline lang. Klar kann da auch öl rein kommen, aber das Öl unten ist goldig und nicht so schwarz klebrig wie Affen Guano nach Überdosierung von Lakritze. Meine Plan. Bis zum nächsten TÜV immer schön alle Öle nachkippen und fahren bis das Auto auseinander fällt. Vielleicht macht es Sinn das Öl aus dem Getriebe auszulassen und es gegen was „dickeres“ auszutauschen oder überhaupt nachzufüllen. Wie gesagt, Im Motor fehlt nix, außer da fließt irgendwas selbständig nach. Wasser oder so. Dann ist der Motorschaden ja bald da. Ich habe gelesen, es gibt überteuertes und zwielichtiges Zeug, welches die Dichtung vielleicht etwas geschmeidiger machen kann und somit etwas abdichtet. Taugt das wirklich was? Reicht es in den Motorraum zu kippen oder in das Getriebe oder was auch immer. Verdammt, damals bei Federal Mogul lagen so viele Dichtringe herum, hätte ich mal paar Muster mitgenommen. Vielleicht noch eine letzte Frage. Wie viel Getriebeöl muss rein, wenn man es ganz wechselt? 1.9 Liter habe ich irgendwo im Netz gelesen, aber da schwanken die Angaben. Dachte eher so 3-4 Liter. ![]() Wenn einer noch einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar. Ich musste schon einen Mietwagen reservieren, sonst habe ich im Urlaub nur einen Gedanken. „Gleich bleibt der stehen“. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
So wie du es beschreibst, ist es Getriebeöl, das durch den Wellendichtring an der Getriebe-Eingangswelle austritt und in die Kupplungsglocke läuft. Da hilft eigentlich nur: Getriebe ausbauen und Dichtring erneuern. Oder mach, wie du bereits vorgeschlagen hast: Einfach jährlich das Getriebeöl auffüllen und fahren bis nix mehr geht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
festsitzen, gang, getriebe, getriebeölwechsel, kupplung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplung, Getriebe oder was ist los ? :S | woodyconverse | Golf4 | 19 | 25.07.2013 17:30 |
schaltvorgang 1. - 2. Gang | p-rheinberg | Werkstatt | 1 | 06.10.2010 17:06 |
Getriebe, Kupplung??? | FroZen | Golf4 | 10 | 03.07.2010 07:46 |
Getriebe und Kupplung TOT !!! | Karubis | Werkstatt | 23 | 21.08.2008 14:27 |
Kupplung oder Getriebe? | BOSS1986 | Werkstatt | 8 | 30.03.2007 23:00 |