![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.07.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, ich habe ein wenig im Forum gelesen und bin immerhin zu der Erkenntnis gelangt, dass das Öl von Highstar günstig, aber gut sein soll. Einen Ölwechsel haben wir vor knapp 1500km machen lassen und weil die Öl Lampe schon geleuchtet hat einen Liter Öl von der Tankstelle nachgekippt. Ich würde aber jetzt gerne direkt einen 5L Kanister bestellen. Ist es überhaupt ok, Öle so zu "mischen"? Folgendes Schild hängt im Motorraum: https://we.tl/Meqc5AA0mt (Leichtlauföl 5W40) Folgende Öle mit 5W40 gibts von Highstar: http://www.highstar-oil.de/auto-öle/sae-5w-40/ (Das scheint die richtigen Freigaben zu haben, wird allerdings als "Hochleichstungsöl" bezeichnet) Die Alternative wäre: http://www.highstar-oil.de/auto-öle/sae-5w-40-c3/ (Das ist ein "Leichtlauföl", hat aber nicht die richtige Freigabe!?) Welches Öl kann ich also für meinen Golf 4 1.4 nutzen? Danke für eure Hilfe. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Hi, auch mein Senf zu der Sache: 1. Der Golf ist von 97, wenn ich richtig lese, also keine LL-Freigabe. 2. Vergiß LL, was man da evtl. länger fahre kann, kostet das Öl meist auch mehr. Desweiteren gibts sehr viele Erfahrungen, wonach es besser ist, auf LL zu verzichten und auf feste Intervalle (max. 15.000 km oder max ein Jahr) umzustellen, wenn überhaupt LL schon möglich ist. Das Netz ist voll von kritischen und fundierten Aussagen gegen LL, such z.B mal "sternendocktor" (oder "sterndocktor"??). 3. Das von Dir genannte 5/40er von High-Star ist ein Standardöl, also nix vollsynthetisches, also praktisch Baumarktqualität mit VW-Norm (ich mein das jetzt nicht abwertend) und ja, das kannst Du bedenkenlos in Deinen Golf einfüllen. 4. Das andere genannte Öl hat wenig Freigaben - schmieren tut es trotzdem, aber warum willst Du Versuchskaninchen spielen? mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Wie hoch ist denn Dein Ölverbrauch so? Wenn die Ölkontrolle schon an war, dann fehlte doch sicher mehr als 1 Liter Öl? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Leichtlauföl hin und her, das eine hat evtl. etwas Ersparnis im Spritverbauch, das andere hat etwas bessere Schmierwirkung. Also in so Größenordungen dass es einfach vollkommen egal ist, denk ich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.07.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, danke für eure Antworten. Also der Öl-Verbrauch scheint sehr hoch zu sein. Wie gesagt, vor kurzem erst Öl-Wechsel machen lassen, und jetzt seitdem bestimmt wieder 2-3 Liter nachgekippt. Mal beobachten. Habe jetzt das Highstar SAE 5W-40 bestellt. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Geeignete Öle kann man auch wild mischen. Also eineinhalb Liter Verbrauch auf 1000 km. Ich würde vorschlagen mess erstmal ob der Motor noch gute Kompression hat. Dann mach den Ölabscheider neu, kontrollier ob du den entlüfteten Öldeckel schon hast. Wenn er dann immer noch Ölverbrauch hat fahr ihn mit dem hohen Ölverbrauch und wenn der noch höher wird, verkauf das Auto als Motorverschlissen. Eine behelfsmäßige oder gar professionellen Motorüberholung ist nicht wirtschaftlich. Ventilschaftdichtungen, Ölabstreifringe, geschweige denn Übermasskolben. Und alles was da dran hängt. Oder für das Geld einen überholten Motor einbauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]() Hi, oder fahren und 3,-- Euro Öl ausm Sonderpostenmarkt regelmäßig nachfüllen. Solange der läuft, keine Leistung verliert und auch sonst nicht auffällig ist, halte ich das für die beste und wirtschaftlichste Lösung. Hab ich bei einem 5-Zylinder-Audi vor vielen Jahren genauso gemacht, zigtausend Kilometer lang. Gebrauchte Motoren ist halt auch immer so eine Sache, reinkriechen kann man nicht. Da bin ich eher ein Freund davon, eine gebrauchte Maschine möglichst billig zu erwerben, und dann generalüberholen zu lassen. Einmal Einbau bitte, und fertig. Sollte der Wagen dann hinüber sein, kann man schlachten und noch gutes Geld für die Maschine verlangen mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu josefini1 für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (27.07.2016) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Öl für 75 Ps Golf 4 | Pina | Golf4 | 5 | 01.11.2014 12:53 |
Welches ÖL für den Golf 4 1.4?? | cyberdock | Golf4 | 44 | 20.07.2013 18:25 |
Golf 4 2.0 Welches ÖL | Tobi57 | Golf4 | 19 | 11.01.2013 23:02 |
Welches Öl für Golf 4? | Mike1904 | Golf4 | 11 | 12.05.2011 10:00 |
Golf 4 AJM ´Tdi welches öl??? | tdi pumpe düse | Golf4 | 0 | 03.08.2010 00:02 |