Was wurde nicht gemacht?..

Kühler wurde repariert, der hatte wohl Leck geschlagen, Spurstange ausgetauscht und ABS repariert, da dass nicht mehr reagiert hat. Dazu kamen viel viele kleinere Sachen...
Eine Woche drauf ist mein Thermostat hops gegangen und der Motor lief einmal heiß, da ich das erst gemerkt hatte als das Auto anfing zu piepen. Hab es daraufhin sofort ausgeschalten und abkühlen lassen und bin dann mit volle Pulle Heizung zur nächsten Werkstatt geschlichen (Temperatur hat die standartmäßigen 90 Grad nicht mehr überschritten).
In der Werkstatt wurde das Thermostat ausgetauscht und das Teil an dem es dran hing (glaube das nennt man Wasserflansch), da ich erst versucht hatte das Thermostat selbst auszutauschen, aber dabei die Beiden Schrauben abgerissen habe. Hätte man sich vorher informiert wäre das vllt. nicht passiert, da das ja scheinbar keine Seltenheit ist

Tja und nach dem Werkstattbesuch fingen die ganzen Sachen wieder an...
Das Problem mit den Geräuschen im 2. Gang tritt nicht mehr auf, wahrscheinlich ist das Situationsbedingt. War dann auch nur höchstens die ersten zwei mal im zweiten Gang wärend einer Fahrt. Schien als wäre das Alter des Autos Schuld, ist ja nu auch nicht mehr der Jüngste aber für mich als Student mehr als passend, wären da nicht die teuren Reperaturen

Zu diesem "pfeif" Geräusch ist mir heute was eingefallen... Ich hatte davor einen SEAT Arosa und dort hatte ich meine Anlage verbaut (Damals c.a 800 Watt) und da hat die Lichtmaschine ständig gepfiffen. Im Golf habe ich derzeit eine Anlage mit c.a. 1500 Watt verbaut. Scheint mir unwahrscheinlich das es die Lichtmaschine ist, da der Arosa nur im Stand gepfiffen hat und der Golf das jetzt während der Fahrt macht, aber wäre eine Möglichkeit. Hat auch vorher nie gepfiffen und die Anlage wurde gleich umgebaut als ich den Golf gekauft hatte (vor etwa einem Jahr)... Jemand Erfahrung damit gemacht?