Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (03.12.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
![]() Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Eingeklebt waren die Alten, glaube ich nicht. Ich konnte jedenfalls keine Kleberrückstände erkennen. Ließen sich, auch recht leichtgängig raus drehen. Einige Muttern waren festgegangen, da kam dann, direkt die Stiftschraube mit raus... Mit dem fest einschrauben - dass kann ich mir aber auch nicht so recht vorstellen, weil die Schrauben dann innen, sozusagen, voll auf Block gehen. Damit zerammelt man mMn. nur das Gewinde... Hat denn hier noch keiner die Dinger gewechselt!? Was sagt ihr zu den angegebenen Maßen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Stehbolzen mit Heißschraubenpaste einsetzen, ebenso die Kupfermuttern am Krümmer. Einschrauben mit 2 Muttern kontern und handfest anziehen. TN: N 0444115 stimmt -> 14 Stück kaufen und ab dafür. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Soil (04.12.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
![]() Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Okay, dann werd ich dass mal so tun. ![]() Aber worauf bezieht sich dann, im Teilekatalog, die Angabe 8x30, wenn die dann am Ende doch 45mm lang sein sollten!? ...mal schaun, was die bei VW überhaupt, für die paar Dinger haben wollen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Mit VW Premium Verpackung wie immer zuviel Geld ![]() Ich denke die Bolzen haben eine Gesamt Gewinde Länge vom 30mm ,... vergleich mal einen alten und einen neuen wenn du sie hast. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Produktempfehlung -> ? Ich hab da nur die Erfahrung, entweder sind die Sachen leichtgängiger als man denkt durch die Hitze die da immer wirkte...oder man muss halt die Flamme nehmen ums wieder gangbar zu bekommen. Ist die Paste wirklich tutti oder eher was fürs Gefühl? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
![]() Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Die hier zB.: https://www.ebay.de/itm/hochfeste-10...gAAOSwK-pZtP5R | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Ja, ich ![]() - Ausbauen: Die Stehbolzen werden teilweise schon zusammen mit den Kupfermuttern raus kommen. Wenn nicht: Nach Demontage des Krümmers zwei Muttern auf dem Stehbolzen kontern und dann einfach rausdrehen. (eine gute Wasserpumpenzange hilft meist auch schon) Wenn ein Stehbolzen abreißt (ist mir noch nicht passiert) dann musst Du Dir was einfallen lassen ![]() - Einbauen: Keine Paste, Fett, Creme o.ä. Die neuen Bolzen werden einfach von Hand, trocken in den Zylinderkopf gedreht. Wenn Du willst, puste die Sacklöcher vorher mit Druckluft aus. Die Stehbolzen muss man nicht mit gekonternten Muttern rein schrauben. Einfach mit zwei Fingern bis zum Anschlag rein drehen. Dann Den Krümmer und die Dichtung drauf (Dichtflächen vorher gut reinigen/planen) und mit neuen Kupfermuttern und dem vorgeschriebenen Drehmoment (über Kreuz) festschrauben. M6: 10 Nm M8: 25 Nm M10: 40Nm -> und da lohnt es sich auch mal einen passenden Drehmomentschlüssel für zu kaufen. Also bitte nicht "nach Gefühl" ![]() - Teilenummer: Die (Abgas-) Krümmer Stehbolzen haben beim R32 (BFH) Motor folgende Teilenummer: N0444115 Abmessungen: M8x30 Stückzahl: 14 Preis: ~ 1,12€ / Stück EDIT: Also meine Meinung: A: bloß nichts aufs Stehbolzen Gewinde schmieren. Warum auch? B: Stehbolzen bei VW kaufen. Kosten wirklich nicht die Welt. Geändert von didgeridoo (05.12.2017 um 13:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Werkzeug für Raceware ZK-Stehbolzen?! | Tompalatina | Golf4 | 3 | 28.05.2017 09:43 |
Umbau Radnaben auf Stehbolzen | tom_h | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 20.06.2014 03:36 |
Stehbolzen an Querverstrebung MSD | scriper | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 12.08.2012 13:34 |
TN Stehbolzen K03 Lader Hosenrohr | FelixB | Teilenummern | 2 | 26.04.2012 20:08 |