| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gesperrt  Registriert seit: 30.03.2011  Seat  Ort: Hannover  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 818
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 38  
		
			
				Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Und den Klickverschluß bekommt man wie an den Schlauch? Schelle? Dürfte bei Stahlflex doch etwas schwer werden, oder?
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.372
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.913 Danke für 4.565 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Stahlflex ist doch auch nur ein Gummi / Gewebeschlauch im Inneren. Die Umantelung aus Flex Gewebe wegschneiden und den Click Adapter in den Gummischlauch stecken - Schelle -> Fertig. So sieht es dann aus: (Stahlflex unter PVC Umantelung #ichbineinfreakichweiß)    |  |
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |  turbo_micha (15.11.2015)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gesperrt  Registriert seit: 30.03.2011  Seat  Ort: Hannover  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 818
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 38  
		
			
				Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        nee! so war das nicht gemeint      das war jetzt nur etwas spitzbübisch von mir gemeint, ich sehe doch den Wald vor lauter Bäumen nicht..
                 |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 23.02.2010  VW Golf IV 1.8T AUQ  Habe ich!  Verbrauch: ca 10Liter  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 901
                                  Abgegebene Danke: 22  
		
			
				Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ich grabe das Thema mal nochmal aus. Bei mir ist ebenfalls die Sprit-Vorlauf-Leitung defekt. Werde diese somit von der Einspritzleiste direkt mit folgendem Gewebe-schlauch bis zum Benzinfilter (Wie @VW-Mech beschrieben hat) tauschen. Müsste dann dieser Schlauch (https://www.x-parts.de/Kraftstoffver...::2524132.html) 12,7mm INNEN der richtige sein?  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        richtig. 7,5-8mm INNEN-Durchmesser sollten passen.    https://www.ebay.de/itm/Edelstahl-V2...h/202308544712  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Benzinleitung defekt | zachocki | Golf4 | 6 | 26.02.2015 21:18 | 
| Benzinleitung? | assassin | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 21.03.2014 13:01 | 
| lambdasone defekt? Tauschen, nicht Tauschen? | kallinator | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 29.08.2013 13:56 | 
| Benzinleitung undicht? | Rokit | Werkstatt | 2 | 02.04.2011 09:21 |