Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Hiropro (29.11.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Hiropro (04.12.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zu prüfen ob die Pumpe fördert ist logisch. Ebenso zu schauen ob die EinspritzVENTILE takten. (Wer nomma Düse sagt bekommt Ärger) ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ich bin raus...:-) Viel Erfolg. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
LOL wer sich hier diffamiert fühlt ... ohne Worte. Sorry aber alles auf den bösen Mod schieben - hat natürlich auch was... Sucht eure Fehler alleine, der Mod schweigt und der Mech ist auch raus! Greetz Und den Scheiss melde ich sogar selbst! Zitat:
Geändert von VW-Mech (04.12.2017 um 22:40 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Na ja die Gedanken sind frei und der ein oder andere hat eben eine andere Lernkurve: 18010 - P1602 Spannungsversorgung Kl.30 Spannung zu klein, 35-10, sporadisch Könnte auch einfach nur eine Spannungsschwankung im Bordnetz sein, die alle Fehler verursacht ,Batterie oder Lima Defekt ??? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu biker1969 für den nützlichen Beitrag: | Hiropro (05.12.2017) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.09.2014 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Erstmal Danke für die vielen Antworten! Ich haben mich heute mal wieder ans Auto gesetzt und die Echtzeitdaten mit der Diagnosesoftware (Carport) überprüft https://picload.org/view/dricrpgw/ca...daten.png.html Auf dem Bild sind die Werte im OBD Modus bei warmen Motor im Leerlauf zu erkennen. Die Werte für den Kurzzeit- Einspritz- Trimm schwanken teilweise um 20% sind aber im Durchschnitt bei-26%. Die Spannung der Lamdasonde geht zwischenzeitlich bis auf 0,010V runter ansonsten bleibt sie bei 0,450V. Was mich verwundert hat ist, dass im Systemstatus einige Werte als nicht bereit gekennzeichnet sind zB. die Lamdsonden, Lamdasonden Heizung usw. Auch wird bei den Echtzeitdaten nur die Lamdasonde Bank 1 Sensor 2 angezeigt. Was ist mit Sensor1? Das Auto hat 2 Lamdasonden. https://picload.org/view/dricrpca/ca...tatus.png.html Also habe ich die Lamdasonde 1 ausgesteckt. Nun erscheint die Fehlermeldung: p0136 Lambda Sonde Heizungs-Schaltkreis Fehlfunktion (Bank 1 Sensor 1) Das Komische ist jetzt läuft der Motor normal, kein Ruckeln oder Absaufen mehr! Ich hab auch von diesen Motordaten Screenshots gemacht: https://picload.org/view/dricrplw/ca...mdaso.png.html https://picload.org/view/dricrpla/ca...mdaso.png.html Wie man sieht ist im Systemstatus der Kreislauf jetzt offen und bei den Echtzeitdaten liegt der Kurzzeit- Einspritz- Trimm bei 0,0% Der Motor wird wohl nicht mehr geregelt. Möglicherweise befindet er sich im Notlauf? Warum Läuft er jetzt Normal? Könnte es sein das die Lamdasonde defekt ist? Kann ich die Einspritzung als Fehlerquelle ausschließen? Das Gemisch ist wie ich das verstehe eher zu Fett. Geändert von Hiropro (05.12.2017 um 19:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.09.2014 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Weis vielleicht jemand an welchen Kabel der Lamdasonde 1 (Regelsonde) man die Spannung messen muß? Es gehen 6 Kabel in den Stecker rein und 5 Kabel raus zur Sonde. Außerdem ist noch so eine Art Deckel an dem Stecker. Wenn man den Abzieht sind da 2 Kontakte. Da habe ich ca 0,350V gemessen. Könnte passen von der Spannung her. Hat jemand eine Schaltplan für das Modell? Ich habe bei Google nichts gefunden außer Erwin. https://picload.org/view/drproclw/20...14158.jpg.html https://picload.org/view/drproccr/20...14213.jpg.html https://picload.org/view/drprocca/20...14223.jpg.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.09.2014 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ein neues Jahr steht befor und ich glücklicher habe es endlicht geschafft. Das Auto läuft wieder. Es war die Lambdasonde. Frohes neues Jahr an alle Leser und Helfer!!! Danke |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor ruckelt säuft ab | Hiropro | Golf4 | 0 | 02.09.2017 13:51 |
Ruckelt stark ! hilfe!! | projekt | Golf4 | 5 | 23.08.2012 08:37 |
1,8t ruckelt stark! Wer kann helfen??? | 1,8er Turbo | Werkstatt | 113 | 24.04.2012 18:55 |
Auto ruckelt stark....Hilfe | Chris087 | Werkstatt | 1 | 10.03.2011 22:10 |
Motor säuft ab bei kaltem Motor und Vollgas | Tyracor | Golf4 | 6 | 21.02.2007 00:14 |