Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | axfa77 (30.12.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.12.2017 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 57
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Den Mikroschalter habe ich gestern auch gewechselt. Ist nicht ganz ohne, zumindest musste ich als Laie mehr Zeit investieren als ich eingeplant hatte (ca 3 Std). Zum Tausch musst du die halbe Tür auseinandernehmen, da der Schalter direkt am Schloss sitzt. Sprich Verkleidung runter, Innenblech raus, Schloss ausbauen. Dann den alten Schalter vom Schloss "rausklipsen" bzw. rausbrechen, einen neuen ankleben und verlöten mit den Kabeln des alten Schalters. Habe auch gelesen, dass oftmals nur die Lötstellen kalt sind an der PLatine. Um das zu testen, muss man das Schloss selbst aber auch zerlegen, ist auch etwas frickelig (mir sind diverse Zahnräder rausgefallen, bis ich die wieder so hatte wie sie gehören vergeht ne Menge Zeit). Würde also erstmal direkt am Schalter messen, wenn der einwandfrei funktioniert musst du wohl das Schloss aufmachen, wenn er kaputt ist einfach NUR den Schalter tauschen. Messen einfach mit einem Multimeter Durchgang prüfen, bei offener Tür muss der Schalter geschlossen sein und andersherum. Schau mal hier: KLICK MICH und klick dort aufs Bild, da wirst du weitergeleitet und findest gleich 2 Anleitungen auf der Seite, inkl. Bilder. Auf Youtube gibts auch ein Video, lies aber am besten alle Anleitungen und schau das Video, bevor du dich ranwagst. Jede Anleitung ist etwas anders und alle haben gute Tipps! Ist eben aufwändig, dafür spart man enorm Geld - der Schalter kostet nämlich nur 2-3€ (ich habe einen MBF5A von Conrad verwendet, MBF5B geht meines Erachtens nach auch). Wenn du keine ZV hast, nimm am besten erstmal die Sperrdiode unter die Lupe, an die kommt man etwas einfacher ran. Geändert von btk92 (31.12.2017 um 16:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu btk92 für den nützlichen Beitrag: | axfa77 (01.01.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | axfa77 (01.01.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | axfa77 (02.01.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Wenn die Schloss-Mechanik NICHT MEHR funktionieren sollte: https://shop.ahw-shop.de/tuerschloss...-zv-6x1837013g Ansonsten kann man neue Microschalter Fa. CONRAD Teile Nr.: 704558 einlöten und einkleben: https://www.conrad.de/de/mikroschalt...st-704558.html https://www.motor-talk.de/forum/akti...hmentId=689480 Der Schlüssel-Sperrzylinder ist extra. Sollte dieser komplett im Eimer sein, man kann in VW-Werkstätten so einen mit derselben Sperre wie bei den anderen vorhandenen Schlössern nachbestellen (ich hoffe immer noch ...). (Eine Mechaniker in einer VW-Werkstätte in Wien hatte mir mal in einem neuen Sperrenzylinder die Zuhaltungen passend gewechselt, sodass die vorhandenen Schlüssel gepasst haben.) Beim Schlüssel-Zylinder kann etwas gebrochen sein und dieser lässt sich dann ganz leicht drehen - mitunter komplett im Kreis. Im oben angeführten Reparatursatz (von "axfa77") sind alle Teile - die gelegentlich brechen - enthalten !!! (Ist mir auch schon bei meinem GOLF 4, 11/2001 einmal passiert, dass ich so einen Reparatursatz benötigt hatte.) Geändert von Flying (13.01.2018 um 01:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | axfa77 (03.01.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
musste mal aussen am griff ziehen seitlich gucken ob das kleine seil eingeklippst ist an den türgrifftürgriff
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | axfa77 (12.01.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Hast Du den Schlüssel-Zylinder rechts selber repariert ??? Wenn Du das Drahtseil - die mechanische Verbindung zum Türschloss - zum äußeren Türgriff ausgehängt hattest und später wieder viel zu stramm eingehängt hast -> kann das zum Klemmen führen und Du kannst die Türe von außen NICHT mehr öffnen !!! Der Einhängemechanismus hat Rillen und hier kann man um etwa +/- 5mm variieren. es müssen mindestens 2 bis 3mm Spiel vorhanden sein - das Drahtseil darf NICHT gespannt sein !!! Unter Umständen musst Du auch ein neues Türschloss kaufen: https://shop.ahw-shop.de/tuerschloss...-zv-6x1837014g Funktionieren die Schlüssel-Zylinder an Fahrer und Beifahrer-Türe wieder ??? Prinzipiell kann man in VW-Werkstätten komplette Schlüssel-Zylinder zum vorhandenen Schlüssel passend nachbestellen. Geändert von Flying (12.01.2018 um 19:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | axfa77 (12.01.2018) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | axfa77 (13.01.2018) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Schlosssatz Zündschloss Funkschlüssel | AndyPipkin | Externe Angebote | 0 | 15.01.2013 21:16 |
Schlosssatz Zündschloss und Türschloss | bastinb85 | Sonstiges | 1 | 09.01.2013 22:42 |
Kompletten Schlosssatz wechseln | Variantler | Werkstatt | 1 | 19.07.2012 22:06 |