![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Sorry noch ein kleiner Nachtrag. Es ist so lange her. Vielleicht war es auch eine Art Motorschaden, wie die Werkstatt sagte. Sie hatten es mir damals erklärt und auch gezeigt. Aber ich hatte es damals schon nicht verstanden. Irgendeine Antriebswelle direkt am Motor war beschädigt. Sie konnten es reparieren und alles war gut.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Summt die Benzinpumpe, wenn die Fahrertür geöffnet wird? Nein? Dann könnte der Microschalter in der Tür defekt sein und die Pumpe baut keinen Druck auf. Erst wenn gestartet wird, aber dann dauert es etwas länger. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Faktoren die unter anderem noch das Startverhalten verändern könnten sind abgebrannte Zündkerzen und falsche Kühlmitteltemperaturwerte. Was sich beides leicht überprüfen lässt, zumindest wenn man Zündkerzen ausbauen kann und ein OBDII Kabel hat.
|
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Chris-tian (05.08.2018), ratbaron (06.08.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]()
Die beiden Dinge habe ich auch schon ins Auge gefasst, die Zündkerzen wurden schon eine ganze Weile nicht mehr getauscht und kommen nun raus. Den Kühlmitteltemperaturgeber schließe ich mal aus, wurde 2015 erst getauscht und da passen die Symptome einfach nicht |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Zündkerzen sollen ja nur alle 60.000 km neu. Bei mir ist drei Jahre noch leicht vorgezogener Austausch. Elektrodenabstand ist 1 mm. Wenn das schon 2 mm sind, dann könnte das die/eine Ursache sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]()
Ich fahr das Auto jetzt über 5 Jahre und ca 50k Kilometer, Zündkerzen hab ich aber noch nie gewechselt und weiß auch nicht was der Vorbesitzer gemacht hat, von dem her spendier ich ihm jetzt lieber mal nen komplett neuen Satz
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]()
Ich hätte noch eine Frage zur Kraftstoffpumpe, da ich eben schon des öfteren diese Startprobleme und der Mikroschalter im Türschloss defekt ist achte ich immer penibel darauf dass die Pumpe beim Öffnen der Tür und dann beim Betätigen der Zündung Druck aufbaut. Ich lass die Pumpe auch immer auslaufen und starte dann erst, macht das überhaupt einen Sinn? Ich sollte doch starten können sobald ich sitze oder? und ist es vielleicht sogar kontraproduktiv immer abzuwarten? Geändert von Chris-tian (09.08.2018 um 06:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Der Druck ist sehr schnell aufgebaut und ein Auto springt auch mit niedrigerem Benzindruck an. Ebenso läuft die Benzinpumpe sobald du startest. Du kannst also natürlich auch Tür auf und sofort starten, wenn du ein Schnellhinsetzer oder auf der Flucht bist ![]() Wenn du Fehler im Bereich Benzindruck hast, dann stottert oder "spuckt" das Auto beim Starten, er orgelt aber definitiv nicht einfach und macht keine Anstalten anzuspringen. Was du beschreibst würde ich in erster Linie in Richtung Sensor, Steuergerät/Elektronik oder Zündung schieben. Sensoren würden normalerweise im FS auftauchen. Zündkerzen anschauen/tauschen ist die günstigste Methode. Wenn du einen Helfer hast, kannst du ihn ja auch mal während einem erfolglosen Startversuch am Auspuff riechen lassen, ob es stark am Auspuff nach Benzin/Abgas riecht. Wenn das der Fall ist, dann spritzt das Auto Benzin ein, es kommt aber zu keiner Verbrennung. Wenn es nicht nach Benzin riecht, dann spritzt das Auto kein Benzin ein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Spucken tut er nicht, Sensor steht keiner im Speicher, vielleicht war der Fehler bisher aber auch nur nicht gravierend genug. Die Kerzen sind jetzt erstmal getauscht, wobei die alten noch gut aussahen. Mal sehen wie er sich jetzt zukünftig verhält. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]()
Ich würde den möglichen Fehler "Batterie" nicht zu weit wegschieben. Ladespannung Lichtmaschine mal messen...auch unter Belastung. Wenn i.O. mal eine andere bzw. neue Batterie ranhängen. Das war mal mein Problem. Orgeln ohne Ende, wobei der Anlasse fixe Umdrehungen machte. Auf Verdacht und kann nie schaden...neue Batterie und siehe da...geht wieder. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]()
Wenn es die Batterie wäre, dann würde er aber nicht zuerst schlecht anspringen und nach 3 Minuten Fahrt wieder ganz normal starten beziehungsweise nach 1h und 100km Fahrt hätte er dann plötzlich wieder Probleme
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf springt sporadisch an | DeathRace | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 14 | 30.01.2017 20:16 |
Golf 4 springt manchmal schlecht an und zieht dann schlecht | Daniel_i1991 | Werkstatt | 0 | 08.09.2013 11:32 |
Nimmt gas im leerlauf schlecht an und springt manchmal schlecht an | tohny | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 09.07.2012 22:36 |
Golf springt nur Sporadisch an | machra79 | Golf4 | 40 | 05.03.2012 20:05 |
Golf IV 1,4 springt nur sporadisch an | deus_ex_machina | Werkstatt | 1 | 20.08.2011 12:18 |