![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wenn ein Federspanner aus viel härterem Stahl gemacht ist, mag es sein, dass man dann abrutscht, und erst anfeilen muss, oder sich was anderes einfallen lassen muss. Ich konnte mit einer Wasserpumpenzange bestens drehen. Die zweite, innere Mutter hatte bei mir Größe 21, und da kommt man mit einem gekröpften Ringschlüssel auch nicht dran. Bei der Zündkerzennuss darauf achten, dass sei oben einen zusätzlichen Aussensechskantantrieb hat (den Innenantrieb kann man nicht nehmen, da da ja der Inbus als Gegenhalter durch muss). Die obere Mutter hatte 21 (alter Dämpfer) und 22 (neuer). Natürlich ist der tief (und möglichst steil) gekröpfte Ringschlüssel auch deshalb viel besser, weil man den Inbus dann auf der langen Seite gegenhalten und mit Röhrchen verlängern kann. Als 8er Inbus zum Aufspannen nimm einen aus hartem Stahl, und keine weiche Billigware. Den Federspanner hab ich auf ebay von bobob_uk gekauft, wurde scheinbar aus Deutschland versendet. Den gab es für nen knappen 10er mit Versand, aber Bobob hat die Preise angezogen. Irgendwie sehen die Federspanner für mich aus, als ob die im wesentlichen gleich sind. Ich persönlich hab nur bei Ratschebändern Angst um meinen Kiefer. Die Dinger sind aus schwerem Metall. Natürlich kann man immer bei Arbeiten oder Freizeitaktivitäten plötzlich sterben oder schwer verletzt werden. Wie Gerrit, der eigentlich nur zur Schule gehen wollte, und dann von einem Meteoriten getroffen wurde. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | wiesonich (30.06.2018) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Nein, bei mir ging das Gewinde leicht zu drehen. Es hat auch eine eher flache Steigung. Ich hab's nicht mal geölt. Fahrwerksteile kann davon abhängen, ob du Variant und Normal- oder Sportfahrwerk hast. Eventuell findet man bei sowas Infos im Fahrzeugdatenträger. Einfach mal alle PR Nummern hier eingeben, und das Ergebnis speichern, braucht man immer wieder: PlanetVAG.com - VW & Audi PR Code Search Besorg auch die zwei Schrauben und selbstsichernden Muttern Federbein an Radlagergehäuse neu. Das ist schon eine wichtige Stelle, und bei mir war eine Schraube völlig verrammelt (offensichtlich bei Montage gewaltsam mit Hammer eingeschlagen). Und rostnarbig. Laut Etzold immer zu ersetzen. Bei meinem 2002 Bora Variant Standardfahrwerk waren es: 2x Schraube N10207804 je 3,69 € 2x Bundmutter N10106402, je 1,02 € Schraube soll mit Spitze in Fahrtrichtung zeigen und Mutter kriegt 60 NM + 90 bis 120° Drehwinkel. Dazu musst du eh zu VW. Schutzmanschetten und Puffer habe ich wiederverwendet. Waren bei mir tadellos. Dämpfer habe ich von Monroe genommen bei mir passten Monroe 1673 und Domlagersatz passt bei mir Febi 09228. Geändert von Omega (30.06.2018 um 12:24 Uhr) Grund: Anzugsdrehmoment korrigiert |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Nach langem Suchen komme ich mit den Federn nicht weiter. Im ahw-shop für Originalteile findet sich für meinen G4 diese Teileummer: 1K0 411 105 FIN Bei anderen Online-Händlern, z.B. auf pkw-teile findet sich für den G4 eine Teilenummer mit einer anderen Vornummer 1 J 0 und einem Index aus ein bis zwei Buchstaben am Ende: 1J0 411 105 xx Der Index am Ende hängt vermutlich vom PR-Code der jeweiligen Modellvariante ab. Der PR-Code für die Vorderachse meines G4 lautet gemäß Handbuch G27/L17. Ich bin mir nicht sicher, aber könnte der PR-Code meines G4 für den Index AA am Ende der Teilenummer stehen? Also: 1J0 411 105 AA ? Laut ahw-Shop stimmt aber schon die Vornummer 1 J 0 nicht. Es soll die 1 K 0 sein. Wenn man in den Online-Shops für meinen G4 nun nach der Nummer 1J0 411 105 AA sucht, finden sich Federn sowohl für Audi als auch für den G4, in unterschiedlichen Längen, Stärken und Breiten. Trotz gleicher Nummer und gleichem Index. Das abgebrochene Windungsstück aus meinem G4 (mit Klimaanlage) habe ich gerade vor mir liegen und gemessen. Es weist eine Stärke von 11,7...11,8mm auf. https://shop.ahw-shop.de/schraubenfe...ng-vorn?c=1174 https://www.pkwteile.de/trw/2196956 https://www.pkwteile.de/kyb/833439 Das hat ja was von einem Ratespiel... Mit dem Stoßdämpfer sieht das ganz ähnlich aus. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu k.dytrt für den nützlichen Beitrag: | eltipo (01.07.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | wiesonich (20.07.2018) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Feder gebrochen | quattro | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 23 | 25.03.2017 12:35 |
Feder gebrochen - welche Feder kaufen? | racegen | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 09.04.2014 20:42 |
feder vorne links gebrochen | melanie-ffm | Golf4 | 4 | 11.05.2010 21:46 |
HA Feder gebrochen omg | DIEsEL_AT | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 11 | 29.07.2008 18:06 |
Feder gebrochen | Gentleman | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 14 | 03.02.2008 14:07 |