Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Nordhesse für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Sodele, ich hab jetzt Mal alles hinter der grünen Getriebedose ausgebaut, ewig beim "Freundlichen" verbracht, der echt ok ist und mir viel erklärt und ausgedruckt hat. ![]() Ausrückhebel (Kupplungshebel), Ausrücklager, Druckstange sieht alles ok aus...egal den Hebel und das Lager mache ich neu, kostet nicht die Welt ausm Zubehörhandel. Allerdings habe ich Mal ne Frage zu der Druckstange. Nach dem Ausdruck vom Freundlichen ist das beim DUW Getriebe die Nummer 020 141 741 B mit einer Länge von 342 mm. Wenn ich meine Druckstange nachmesse hat die so 339-340 mm Länge. ![]() Ist das irgendwie schlimm oder egal oder evtl sogar die falsche Stange eingebaut (kann ich mir nicht vorstellen, da ich das Auto schon ca. 4 Jahre so fahre), oder besser ne Neue einbauen wo jetzt sowieso schon alles ausgebaut ist? ![]() Dann sollen da hinter dem grünen Deckel zwei Lagerbuchsen eingebaut sein, die mir beim Ausbauen aber nicht entgegen gekommen sind. Ich nehme Mal an, die sind da im Gehäuse eingepresst, oder? Ausserdem soll es da einen Dichtring geben: 02K 301 733 A. Den habe ich beim Ausbau auch nicht bemerkt. Ist der auch eingepresst/fest eingebaut, oder muss man den erneuern? Zu guter letzt noch eine Frage: Wenn man das ganze Geraffel wieder zusammenbaut...muss man dann irgendwo Fett raufgeben, oder wird das alles sowieso vom Getriebeöl geschmiert? Danke fürs zulesen und antworten. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ich hatte endlich Mal Zeit und angenehme Temperaturen um das ganze Geraffel wieder zusammen zubauen. Neu ist also der Ausrückhebel, das Ausrücklager und die Druckstange und natürlich der grüne Deckel. Kostenpunkt ca. 30-35 Euronen und diverse Zeit im Forum, beim Freundlichen, an der Kasse vom Autoteilehändler und natürlich unterm Auto (wobei das eigentlich fix zu machen war). Ergebnis: Man kann wieder schalten, die Kiste fährt wieder...Juchheeee... ![]() An was es jetzt genau gelegen hat weiss ich natürlich nicht, da ich ja alles auf einmal ausgetauscht habe. Das einzeln auszutauschen wäre auch blöd, da jedes mal dann der grüne Deckel wieder runter muss und der ca. 10 Euro kostet und nicht zerstörungsfrei abgeht. Wenn ich mir die Altteile so anschaue sehen sowohl der Hebel, als auch das Lager gut aus. Normalerweise hätte ich die nicht ausgetauscht. Lediglich bei der Stange ist mir aufgefallen, dass die alte Stange ca. 3 mm kürzer war wie das Neuteil. Allerdings war die alte Stange nicht abgenutzt an den Enden (die Rundungen waren weiterhin vorhanden), sie ist scheinbar einfach geschrumpft. ![]() Falls wer Bedarf hat, kann ich noch nen Foto der Altteile machen und hoch laden. Sodele mein Fliwa-Tüt fährt wieder und das Thema ist beendet. Mir ist vorhin was am Kupplungspedal aufgefallen, aber dafür mache ich einen neuen Thread auf. Grüße aus Berlin, der 7. Zwerg ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Druckstange ist ein Verschleißteil und wird mit der Zeit kürzer. Durch die neue Druckstange kann die Kupplung wieder vollständig trennen und du kannst die Gänge wieder bei laufendem Motor einlegen ![]() Tipp: Wenn Du an der Ampel stehst, nimm den Gang raus und den Fuß von der Kupplung. Denn wenn Du bei laufendem Motor permanent auf dem Kupplungspedal stehst, verschleißen Ausrücklager, Druckstange und der Teller an der Kupplung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Je nach Motorkonstruktion geht das auch massiv auf die Hauptlagerschalen. Gibt da so ein paar BMW Motoren, die kriegen von solchen Aktionen massive Probleme, insbesondere durch das Kupplungstreten beim Start. Deshalb hab ich mir angewöhnt lieber Automatik oder immer auf "Leerlauf" beim Starten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Irgendwie habe ich die Angewohnheit im Stand meine Hand auf dem Schaltknauf ganz leicht abzulegen und auch während der Fahrt oft die Hand auf dem Schaltknauf zu lassen. Vor einiger Zeit habe ich Mal nen Kumpel mit seinem Wagen (BMW) wohin gefahren, da meinte er ich soll das lassen, weil sonst das Getriebe kaputt geht. ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Unrecht hat er nicht. Diese rumhängen am Schalthebel ist ne ganz üble Angelegenheit. Ersatz suchen , Armlehne oder so ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
wegen dem handgehänge kriegt es noch mehr spiel. Jede Bewegung der schaltbetätigung, insbesondere bei eingelegtem Gang während der Fahrt führt zu erhöhtem Verschleiß an allen teilen, Gabeln, Muffen usw Natürlich ist das umso schlimmer je fester deine Hand drauf liegt bzw wenn du dann noch zusätzlich nach vorne oder Hinten ziehst . Pack einfach die Hand wo anders hin, das ist bei jedem Auto scheise egal ob Opel Porsche VW oder BMW Hand gehört nur zum schalten an den Hebel Einen kapitalen Getriebeschaden wirst du vielleicht nicht verursachen aber es ist einfach nicht nötig |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | der_7te_zwerg (05.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Die synchron Ringe leiden weil die permanent Druck bekommen wenn die Hand auf dem Schaltknauf liegt. Daher wie schon gesagt... Hand wo anders hin legen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (09.12.2018) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
schaltung / getriebe | big_matze | Golf4 | 3 | 29.05.2013 20:11 |
Schaltung klemmt problem | Golfi90 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 24.01.2011 19:12 |
schaltung / getriebe fragen | SDLer | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 20.04.2010 11:35 |
1. Gang klemmt Kupplung & Getriebe jedoch heil ! | Medo.431 | Werkstatt | 11 | 19.04.2010 22:58 |
schaltung / getriebe fragen | SDLer | Golf4 | 1 | 19.04.2010 12:05 |