|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge
| ![]()
Hast du das Wasser auch über die Scheibe laufen lassen? Aus dem AGT kommt ja eigentlich nur Wasser raus was vorher in die Tür gelaufen ist. Und die Gümmidichtung dichtet gegen das Wasser was rundrum an der Tür lang läuft ab. Vielleicht auch mal die Dachleiste rausnehmen und übers Dach Wasser an der Tür laufen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.02.2018 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja, ich habe das Wasser (mehrere Gießkannen) großzügig verteilt. Dach, Fenster, alles dabei. Habe sogar extra aufs Fenster "draufgehalten". Ergebnis siehe oben, in der Tür alles knochentrocken.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Am Fußboden im GOLF 4 liegen teilweise zwei Filz-Matten übereinander. Alle sind an einer Seite plastifiziert, sodass der Filz von selber niemals austrocknen kann ... Im GOLF meines Stief-Sohnes (er hatte bei starkem Regen + Seitenwind eine Nacht lang ein Seitenfenster offen gelassen ...) stand noch nach 2,5 Jahren nach Hochheben der Filzmatten 2 cm hoch immer noch Wasser auf dieser Seite in der Bodenwanne ... Nach Abstellen des Grundes für den Wassereintritt: Alles am Fußboden ausbauen, um die ganzen, nicht zerschnittenen Filz-Matten trocknen lassen zu können, ist ein knapper Tag Arbeit. Der Wieder-Einbau ist in einem halben Tag zu schaffen. Geändert von Flying (31.12.2019 um 14:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.02.2018 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Dass das "porentiefe" Trocknen noch eine Hausnummer wird, ist mir schon bewusst. Mangels Garage verschiebe ich das jedoch auf einen milden Frühlingstag. Aber die Ursache gilt es trotzdem weiterhin zu finden, vielleicht hat ja doch noch jemand einen heißen Tipp bzw. kann etwas zu meiner Vermutung mit der Dichtung sagen..... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.02.2018 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Sooo...prosit Neujahr erstmal und ein kleines Update in dieser Sache: Nachdem es gestern den ganzen Tag geregnet hat und an in obigem Foto gezeigter Stelle wieder eine geringe Menge Wasser in den Wagen lief (hatte aber diesmal einen Aufnehmer reingeklemmt, dass nichts in den Teppich laufen konnte), bin ich heute Vormittag nochmal auf Suche nach der Wasserquelle gegangen und prompt fündig geworden: Die Dichtung des Aggregateträgers ist es nicht, sie ist knochentrocken. Vielmehr kommt das Wasser aus der Schraube der Türverkleidung (siehe beigefügtes Foto)! Hat jemand einen heißen Tipp, wie ich das am besten abdichte? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Sollte jede X beliebige Silikon Dichtmasse dicht bekommen. Muss halt nur vorher trocken sein. MfG |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | ICE11 (04.01.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.02.2018 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Merci. Sollte sicherheitshalber auch noch der Gewindeeinsatz erneuert werden? Denn aus irgend einem Grund muss das in der Tür befindliche Wasser ja genau da rauskommen anstatt aus den (freien) Abläufen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hoffe die Schlitze im Blech im untersten Bereich der Türen-Hohlräume sind alle frei für den Regen-Wasserablauf !!! -> Jedenfalls genau überprüfen! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | ICE11 (06.01.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Undichtigkeit | mot1onblur | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 11.11.2013 14:48 |
Undichtigkeit | kater223 | Werkstatt | 1 | 26.08.2012 12:31 |
WASSER IM KOFFERRAUM und HINTEN LINKS unter dem Fahrersitz | HTMM | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 15.07.2012 12:15 |
Undichtigkeit | tdiboy | Werkstatt | 2 | 17.09.2006 10:47 |