![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Scheitert es echt an 8€? https://www.ebay.de/itm/SCT-Innenrau...MAAOSwLEtYf2Gm Ja, du kannst ohne Fahren. Würde ich aber nicht. Wenn der Dreck erstmal im System ist dauert es schon ne weile bis alles wieder raus ist. Ist für Allergiker extrem toll! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sheepy für den nützlichen Beitrag: | ron3son (07.06.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Hi, danke erstmal. Nein, es scheitert nicht am Preis, es ist nur eine eher allgemeine Frage. Ich habe das Gefühl, daß der Filter doch einiges an Luftstrom kostet. Da ich andererseits Klimaanlage nur schlecht vertrage, habe ich gerne eine gute Belüftung. Außerdem, wie im anderen Fred, habe/hatte ich bei Feuchtigkeit große Belüftungsprobleme (vermutlich wegen der Umluftklappensteuerung). Da kam halt noch der Gedanke auf, daß der Filter feucht werden könnte und man sich zusätzlich Feuchtigkeit in den Wagen bläst Deshalb meine Frage. ![]() mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Na da bin ich beruhigt das es nicht an 8€ scheitert ![]() Aber lass den mal besser drin. Wenn dir zu wenig Luft aus den Düsen kommt hast du ein anderes Problem als den Pollenfilter. Außer du hast den Jahre lang nicht gewechselt. Ich tausche den Turnus mäßig 1x im Jahr. Beim Golf IV geht das im Gegensatz zu anderen Autos auch recht Menschenwürdig. Der Filter sitzt eigentlich so das er nicht feucht werden kann. Wenn er feucht ist, dann ist wieder was anderes auch kaputt. Aber guck doch einfach noch ob deiner feucht ist. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Dir verstaubt halt dann der Verdampfer und Wärmetauscher, das führt in Zusammenarbeit mit Feuchtigkeit zu Schimmel, das ist a eher ungesund und b auch nicht besonders angenehm im Geruch. Auch können so kleine Blätter und Co in den Lüfter gelangen was nervige Geräusche erzeugt. Ich empfehle ganz klar immer einen Aktivkohlefilter zu verwenden. Gerade heute wo zu den normalen Umwelteinflüssen noch sehr viel Feinstaub und andere Luftverunreinigungen hinzukommen. Geändert von Tarnatos (14.05.2019 um 18:55 Uhr) |
| ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Hi, Pollenfilter ist noch drinnen. Seit der "manuellen Einstellung" von Staudruck- und Umluftklappe, wie im anderen Fred beschrieben, ist die Beüftung bzw. die Luftmenge wesentlich besser. Ein Versuch ohne Filter hat hier auch nix wesentliches verändert/verbessert. Also bleibt der Filter wie vorgesehen. Ob sich jetzt das Beschlagen der Scheiben auch verbessert hat, konnte ich mangels Dauerregen und Kälte noch nicht abschließend prüfen. Ich geb aber auch hier Bescheid, wenn ich neueres weiß. mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu josefini1 für den nützlichen Beitrag: | Sheepy (11.06.2019) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
diesel ohne ESD fahren | derdigge TDI | Tuning Allgemein | 13 | 13.11.2012 15:20 |
Fahren ohne Motoröl... | spark | Werkstatt | 51 | 08.06.2009 23:34 |
Xenons gekauft aber ohne ALWR,geht das ohne probleme | VW-GolfAB | Carstyling | 2 | 29.08.2006 15:48 |