![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Beim BCB hab ich den KW Sensor von Hella eingebaut. Keine Probleme.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.10.2009 Passat 35i B3, Corrado G60, Golf 4 GTI 1.8T, Golf 4 Var. 2.0, T4 California Ort: Churfranken Verbrauch: reichlich Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Habe bei beiden AGU 1.8T jeweils einen Bosch-KWS eingebaut, bis heute super. Bei den älteren Semestern meine ich auch neben der VW-TN auch Bosch-Nummern gelesen zu haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hella, Valeo, BOSCH, FEBI, FACET: Alle schon verbaut, funktionieren alle. Selbst die Hausmarke ATEC vom Pöllath funktioniert problemlos. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst: Die originalen KW Sensoren sind von BOSCH. Wichtig ist: Sorgfältig und nach Herstellervorgabe einbauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Gibt es beim Einbau irgendwas spezielles zu beachten? ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Sensoren ist unterschiedlich, es gibt Sensoren die messen Werte(Temperaturen usw.) und es gibt Sensoren die messen Impulse Zu letzterem gehört der Kurbelwellensensor. Da ist die Qualität nur auf die Haltbarkeit wirkend, nicht auf die Qualität der ausgegebenen Werte. Heißt, es ist einfacher den vom Kurbelwellenrad markierten Punkt auszulesen und dem Steuergerät weiter zu geben als z.B die genaue Luftmasse bei nem Luftmassenmesser zu ermitteln. Darum funktionieren billige Kurbelwellensensoren gut und andere billige Messsensoren teils mit Pech nur ungenügend Bei jedem KFZ Bauteil kann man somit das ganze Thema von vorn neu betrachten bezüglich was man kauft |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (23.10.2023) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wobei dort keine Impulse, sondern Magnetfelder gemessen werden und das Ergebnis dann als Impuls ans MSG weiter gesendet wird. ;-) Geändert von der_7te_zwerg (16.10.2023 um 17:36 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Blackpitty, les mal den Beitrag vom Mech seinem R32T. Er schreibt da was von Nockenwellensensoren aus dem dem Zubehör die nicht richtig funktionierten.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.10.2009 Passat 35i B3, Corrado G60, Golf 4 GTI 1.8T, Golf 4 Var. 2.0, T4 California Ort: Churfranken Verbrauch: reichlich Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Bei der Auswahl von Aftermarket suche ich auch nur nach dem OE-Lieferanten. Wie die Qualitäten variieren unterhalb der Zubehör-Anbieter kann man m.M. nur nach learning by doing erfahren (Thema Lehrgeld). Beim T4 TDI ACV beispielsweise hatte mein Spezi arge Probleme mit Zubehör Luftmassenmessern, darunter auch bekannte OE-Lieferanten wie Bosch und Pierburg, die er erst nach und nach ausprobiert hatte. Nur beim Original-VW-Teil hatte er dann den erlösenden positiven Effekt. Es wurde auch nochmals zurückgetauscht, um die Verkabelung auszuschließen. Mit dem Original-VW-Teil hatte er seitdem Ruhe (und auch einige Euros weniger in der Tasche). |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kurbelwellensensor | Zarathras | Golf4 | 3 | 09.10.2016 22:49 |
G28 Kurbelwellensensor AQN 2,3 20V 125 KW | Marc1608 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 14.02.2015 06:43 |
V5 Kurbelwellensensor | Napkin | Teilenummern | 6 | 07.02.2015 14:04 |
TN Kurbelwellensensor 1.4 16V MKB AXP | mihaby | Teilenummern | 2 | 14.10.2013 17:50 |
Kurbelwellensensor | marius1337 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 17.07.2012 05:34 |