![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
gehe ich nicht von aus... Hab damals auf Climatronic umgerüstet (knacken war vorher schon) Hab dann ne Testfahrt ohne Armaturenbrett und gebläsekasten gemacht. Dort konnnte man dann genau hören das es aus dem Bereich rechts unten kam... Schwer zu beschreiben hier ist nen Bild ![]() (ist nicht mein Innenraum) Da sind quasi gar keine Innenraumteile und Silikonspray is bei mir ziemlich gut im Innenraum verteilt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
So, hole das Thema noch einmal hoch. Habe ebenfalls dieses Knacken..... Hat das schon jemand gelöst ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Wenns ohne Armaturenbrett knackt ist es wie schon beschrieben zu 80% das Türscharnier. Großzügig mit Silikonöl einsprühen (habe da das von VW, das hält ziemlich lange) Das ist aber eher ein metallisches Knacken, ich dachte du hast mehr so ein "pastik Knacken" @cabrio |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Klingt auch eher so nach Kunststoff, aber schwer zu sagen. Was ich ausschließen kann: Haube/haubenscharnier Türscharniere Airbagklappe beifahrerseitig Armaturenbrett innereien Handschuhfach Windschutzscheibe Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2011 Jubi 25th Ort: Baden-Württemberg Verbrauch: Je nach Gas Fuss Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 281
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Bei mir war mal eine Schraube vom Wischwasserbehälter locker und das war auch ein knackendes Platik Geräusch
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Weiß nicht obs im anderen Thread schon gefallen ist oder wo ich es mal erwähnt hatte, aber die Innenleuchte? Fest verschraubt? Ne lose Schraube da oben macht auch allerlei seltsame Geräusche... ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Die A-Säulenverkleidung hattest du auch überprüft hattest du im anderen Thread gesagt oder? Wie laut ist das Geräusch denn im Vergleich zum normalen Fahrgeräusch? Ich fühle mich beispielsweise schon gestört von den minimal klappernden Türpins im "aufgesperrtem Zustand" und sperre deshalb meistens über den Schalter ab. Fällt meinen Mitfahrern angeblich garnicht auf. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Jo, die Verkleidung hatte ich runter. Es knackt deutlich dumpf. Kann auch aus dem Motorraum kommen und sich übertragen....deswegn die Spritzwand in Verdacht. Jemand sagte ja, das er einen losen Deckel des Wischwassers oder so hatte, welcher knackte. Meinen Schlossträger habe ich auch in Verdacht. Grüße Wasserkastenabdeckung ist es auch nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2011 Jubi 25th Ort: Baden-Württemberg Verbrauch: Je nach Gas Fuss Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 281
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Oder evtl eine lose Schraubverbindung zwischen Stoßstange und Kotflügel?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch......Ist der Kotflügel mit der Stoßstange verschraubt ? Kenne ich jetzt nur vom New Beetle, da kannst die Stoßstange ja nicht einzeln abbauen, sondern nur im Verbund mit beiden vorderen Kotflügeln, da diese vorher verschraubt werden mit der Stoßstange. Oder was meinst du genau ? Bin für jeden Tipp dankbar. Im A3-Forum war scheinbar auch genau dieses Knacken, leider enden diese Berichte immer ohne ein ergebnis zu haben...und da war es auch so....... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2011 Jubi 25th Ort: Baden-Württemberg Verbrauch: Je nach Gas Fuss Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 281
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Sorry. Ich war eben beim Auto fahren mit dem Kopf nicht ganz bei der Sache ^^ Klar sind die nicht direkt miteinander verbunden. Vergiss meine letzte Nachricht einfach wieder. Aber setz dich doch mal als Beifahrer hin und suche dabei. Evtl mit Video für uns. Ist einfach echt schwer so etwas von der Ferne zu sagen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Heute nochmal getestet.....Beifahrerairbag ausgebaut....Armaturenbrettträger gelöst.....Armaturenbrett etwas vorgezogen...also alles Spannungsfrei. Dann noch den Gebläsemotor herausgenommen.....Kotflügel gelöst.....dieWindschutzscheibe abgeklopft...... Aber das Geräusch ist nicht reproduzierbar. Trotzdem knackt es weiterhin aus der Gegend rechte A-Säule bzw. Armaturenbrett..... Ist relativ leise aber deutlich zu hören.... Jemand noch eine Idee ? Egal wie abstrakt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Bereits zwei Male in den letzten 8tkm erneuert...die sind es nicht...die Querlenker sind auch neu gelagert....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Habe die letzten Tage fast alle innen auseinander genommen. Gestern während der Fahrt dann mit nem Endoskop abgehört. Das Geräusch kommt nicht vom Armaturenbrett, sondern dringt wirklich über das Stahlblech der A-Säule ein. Habe von außen den Kotflügel abgeklopt, ebenso die Scheibe. Wenn man auf die Wasserkastenabdeckung tickert, dann klingt es innen, mittels Endoskop, ziemlich genau so. Aber diese Abdeckung hatte ich gelöst. DIe Blechoberseite des Wasserkastens ist ja gedämmt. Vielleicht ist hier irgend ein Clip, der es verursacht. Erstmal muss ich eine neue Abdeckung haben, da mir die originale leider kaputt gegangen ist. Hat noch jemand einen Einfall ? Grüße..... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ZV während der Fahrt | Ready82m | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 28.02.2012 23:25 |
turboaussetzer während der fahrt | Sanson1986 | Motortuning | 21 | 22.04.2011 11:22 |
ZV veriegelt während der Fahrt | wolfidoc | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 19.10.2009 09:54 |
während der fahrt Leistungsverlust ! | fudu | Werkstatt | 0 | 28.11.2008 17:21 |
Zündaussetzer während der Fahrt! | Don_CapaZ | Werkstatt | 6 | 19.09.2006 16:39 |