|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2014 Golf 4 Ort: Rheinfelden LÖ- Verbrauch: 10 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke Euch für die Antworten. Hast du genau richtig erkannt - ist ein Grat, der sich abziehen lässt. Ich habe mir den Thread und die darin verlinkten durchgelesen. Es stehen noch folgende Fragen aus: - muss die Kipphebelachse auch neu? - PD Elemente ausbauen und neu abdichten nützlich? PD Kabelbaum neumachen? - Zahnriemen inkl. Wasserpumpe austauschen? (da Historie / Alter unbekannt) Bekomme ich das als nicht KFZler mit genügend Geduld und Zeit hin? Wagen möchte ich es auf jedenfall - ist einfach ein klasse Auto. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
1. nein. Aber achte darauf, dass die Stopfen aus den Ölbohrungen nicht rausfallen/ verloren gehen 2. ja und ja 3. ZR mit Spanndämpfer und Wapu und Thermostat. Alles neu, wenn Historie unbekannt. 4. Wissen heißt wissen wo‘s geschrieben steht. Besorg Dir den Werkstatt Reparaturleitfaden für die geplanten Arbeiten und entscheide dann selbst ob Du Dir das zutraust. Mit etwas handwerklichem Geschick, guter Vorbereitung, Zeit, Platz und Geld -> eigentlich kein Problem ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Was ist der aktuelle Kilometerstand? Der verlinkte Thread ist einwandfrei - das Thema hat Robin damals sehr gut ins Bewusstsein gebracht. A=was VW damals bei mir gemacht hat B=sind Sachen die im Nachgang noch erledigt wurden Die Nockenwelle wurde bei mir vor rund 150tkm gewechselt. "- muss die Kipphebelachse auch neu?" A) nein - wenn visuell geprüft für Ok befunden B) auch im Nachgang wurde hier nichts mehr gemacht "- PD Elemente ausbauen und neu abdichten nützlich? " A) nein B) auch im Nachgang wurde hier nichts mehr gemacht "PD Kabelbaum neumachen?" A) nein B) wurde/ musste im Nachgang noch getauscht werden "- Zahnriemen inkl. Wasserpumpe austauschen? " A) nein B) im normalen Intervall (tausche alle 90tkm) - bei deiner Ansage: "da Historie / Alter unbekannt" - an der Stelle sollte man nicht anfangen herumzueiern - sprich tauschen. "Bekomme ich das als nicht KFZler mit genügend Geduld und Zeit hin? Wagen möchte ich es auf jedenfall - ist einfach ein klasse Auto." Ganz ohne ist es nicht. Mir war es damals unterwegs kaputtgegangen, deswegen die Instandsetzung bei VW. Es wäre gut wenn dir jemand zur Seite steht, der schon ab und an mal etwas am Auto gemacht hat (bspw. Zahnriemenwechsel) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2014 Golf 4 Ort: Rheinfelden LÖ- Verbrauch: 10 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, aktuell stehen 313tkm auf der Uhr. Kleinere Reparaturen habe ich bereits selbst durchgeführt. Durch einen Arbeitsplatzwechsel bin ich nicht mehr auf das Auto angewiesen, daher habe ich nun genügend Zeit, um die Sache 100% vernünftig durchzuführen. Im Bekanntenkreis nicht direkt, aber ich höre mich mal um, das ist ein guter Tip! Dann mache ich mich mal an die Teile- und Werkzeugliste und gehe das Schritt für Schritt durch. An dem Thread kann man sich super Ideen und Hinweise abgreifen. Besser geht es ohne eigene Werkstatt fast nicht. Danke & Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2014 Golf 4 Ort: Rheinfelden LÖ- Verbrauch: 10 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Leute, ich bin heute ein Stück weiter gekommen. Folgendes konnte ich heute durchführen: - Thermostat gewechselt - Wasserpumpe erneuert - hydr. Zahnriemenspanner, Spannrolle und Führungsrolle erneuert - Schlepphebelachse demontiert - Nockenwellenlagerböcke demontiert - Nockenwelle gezogen Einiges habe ich per Foto dokumentiert: https://drive.google.com/drive/folde...8o?usp=sharing Aktuelle Fragen: - was sagt ihr zum Verschleiß der Lagerschalen und der Hydrostößel? - sind die Druckbolzen der PD Elemente so in Ordnung? Habt Frohe Ostern & besten Dank! Grüße maehle |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2014 Golf 4 Ort: Rheinfelden LÖ- Verbrauch: 10 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ja - so habe ich das auch erkannt. Nochmal zur Erinnerung: ich bin kein KFZler, aber an der Materie interessiert. Ich wollte eigentlich nur raushören, ob dies schon dramatische Zustände sind oder eben Verschleiß nach 300tkm. Die PD Elemente habe ich auch ausgebaut und mit einem neuen Dichtsatz versehen. Die Düsenspitze sah mE noch gut aus. Ich kann alle 5 Löche mit bloßem Auge erkennen. Wenig Verkokung oder Kraterbildung - sofern man das mit dem Auge sehen kann. Dennoch habe ich bei den PD Elementen ein ungutes Gefühl, da 2 / 4 starken Materialverschleiß/Abrieb zeigen. Nach der Durchforstung des weiten Netzes komme ich eigentlich zu dem Schluss, dass der neue Dichtsatz da nicht lange helfen wird und es auf einen neuen Zylinderkopf rauslaufen wird. Was sagt ihr zu den angehängten Bildern? Besten Dank für eure Einschätzung! Geändert von maehle (13.04.2020 um 19:57 Uhr) Grund: Bilder angehängt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2014 Golf 4 Ort: Rheinfelden LÖ- Verbrauch: 10 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, was soll ich sagen - es hat scheinbar alles geklappt. Hat mich zwar gut 20h gekostet, aber ohne großes Vorwissen / Werkstatt, ist das für mich echt tiptop gelaufen. Gestern habe ich - nach Vororgeln ohne angeschlossenem PD Kabelbaum - den ersten Start gewagt. (hier ein Video: https://drive.google.com/open?id=1I8...CIvGCYelkDbRAA) Heute habe ich ihn dann nochmals gut 20 Minuten warmlaufen lassen, um zu sehen, ob das Thermostat öffnet. Er springt nach <1 sec Anlasserzeit an, das war vor der Reparatur unmöglich. Die Kühlmitteltemperatur lag maximal lt. Log-Datei bei 95,4°C - das Thermostat müsste doch bereits bei 87°C öffnen. Der Schlauch vom Thermostat wurde lediglich handwarm,...vielleicht war ich aber nicht geduldig genug. Der Messblock Laufruheregler / Einspritzmenge zeigt mir [mg/hub]: 0,05 0,14 -0,26 0,07 Der Verdrehwinkel [KW] schwankt zwischen -0,55° und -1,1°. Welche sonstigen Prüfungen kann ich unternehmen, um sicherzustellen, dass es meinem Motor nun wieder gutgeht? Vielen Dank für Eure Hilfe! Beste Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2014 Golf 4 Ort: Rheinfelden LÖ- Verbrauch: 10 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo nochmals, da ich noch andere Baustellen an dem KFZ habe und ich aktuell nicht zum fahren komme, habe ich den guten nochmals 20 Minuten laufen gelassen. Ca. 2 Minuten nach Starten des Motors kam folgendes "zwitschern / quietschen" auf. Zunächst nur sporadisch, dann jedoch konstant und evtl. sogar lauter werdend. Ich kann das Geräusch leider nicht genau orten, jedoch hätte ich gesagt, dass es ungefähr aus der Mitte, in Richtung Spritzwand kommt.. Ich habe versucht das ganze in einem Video einzufangen: https://drive.google.com/file/d/1Ih2...ew?usp=sharing Könnt ihr mir sagen, was das Geräusch sein könnte? Vielen Dank im Voraus. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nockenwelle Hydrostößel Schaden | Jan1994 | Motortuning | 15 | 01.03.2016 15:10 |
Nockenwelle vertauscht Golf 4 AKQ 1,4 16V | Teoman | Werkstatt | 14 | 27.07.2014 23:54 |
Hydrostößel klackern Golf 1.4 16v | VandYlism | Werkstatt | 4 | 22.07.2013 20:30 |
Inspektion Golf 4 r 32 | Jörg48 | Werkstatt | 0 | 10.01.2013 23:15 |
ORIGINAL VW GOLF 4 VR5 Hydrostößel/Tassenstößel 10V AGZ | 2.3 V5 | Biete | 7 | 02.05.2011 21:33 |