|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Schmeiß die 4-Motion Bremsschläuche wieder raus und nimm "normale" Bremsschläuche von/für Deine 280mm FS3 Bremse. Die Hohlschrauben passen problemlos an die FN3 Bremssättel. Achtung, die Bremsschläuche sind in Verbindung mit dem 4-Motion Stabilisator so zu verlegen, dass sie zwischen Stoßdämpfer und Koppelstange durch gehen und NICHT außen um die Koppelstange rum. Falls der TÜV meckert, weil der Bremsschlauch an der Koppelstange anliegt: Im KW Stabilisator Umrüstsatz wird dieses Problem mit einem spiralförmigen Scheuerschutz um die Bremsleitung gelöst. Also einfach sowas hier um die Bremsleitung wickeln und dem TÜV ggf. die Einbauanleitung vom KW Stabi vorlegen: https://www.ebay.de/itm/362781043833 KW Einbauanleitung: http://docs.kwsuspension.de/eah68550006.pdf |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | FS03 (19.08.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
![]() Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Ne, irgendwie redet ihr an einander vorbei. Hier geht es weder um die gezeigte Halterung am Federbein noch um den Halter für das Federbein die extra am Federbein montiert werden muss. Didgeridoo redet davon, dass das Bremsrohr inkl des im Radhaus verschweißten Halters bei den FWD und meiner frühen 1,8er 4-motion Karosserie komplett anders läuft als es bei den 170ps v5, V6 Karossen der Fall ist. Bei mir und den FWD passt die lange Leitung mit dem Messingknubbel nicht und lässt sich auch nicht am Federbein montieren weil der Winkel in dem die Leitung bei einem Umbau verläuft nicht passt. Das die Leitung an der Koppelstange anliegt ist eh nicht so wild weil sich die Koppelstange bei Radeinlschlag genauso bewegt wie die Bremsleitung auch da die Koppelstange jetzt am Federbein hängt und nicht mehr am Querlenker. Vg Max |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Danke Max. Wenigstens einer kann lesen und klar denken hier ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Ankerbleche bei 312mm vorne und 256 hinten??? | Merill | Golf4 | 15 | 07.06.2016 15:43 |
bremse umbauen von 280mm auf 312mm | dagusch | Tuning Allgemein | 22 | 22.07.2013 19:41 |
Welche Stahlfelgengröße bei 312mm Bremse? | Blackpitty | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 7 | 01.11.2012 17:32 |
Umbau von 288mm auf 312mm Bremse | nils | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 03.04.2011 03:01 |
FS-III Bremssattel 280mm | VWFreak1982 | Teilenummern | 11 | 25.02.2009 14:51 |