![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Moin zusammen, ich habe schon ewig das Problem das in diversen Linkskurven(seltener auch Rechtskurven) das ESP meint eingreifen zu müssen. In dem Moment blinkt die Warnleuchte, Motorleistung wird zurück genommen(nimmt kein Gas an) und die Bremsen werden relativ leicht betätigt, aber man merkt es. Das tritt hauptsächlich beim Linksabbiegen ein. Im Grunde aber immer nur wenn man mit um die 15-20kmh oder sowas in der Kante um die Kurve fährt. Bei schneller fahrt noch nie eingegriffen(ich fahre aber auch nicht am limit). Fehlerspeicher ist leider leer. Der Vorbesitzer hat wohl mal den G200 ausgetauscht. Die Werte scheinen mir aber alle Plausibel zu sein. Ich hab nochmal eine VC-Scope fahrt mit einem Kollegen zusammen gemacht. Raddrehzahlen, Lenkwinkel, Bremsdruck, Beschleunigungswerte usw sehen für uns alle ok aus. Keine ausreißer, aussetzer oder ähnliches. Schaltet man das ESP aus, ist alles ok, aber das ist ja nicht die Lösung. Ebenfalls einmal nach Anleitung die Grundeinstellung gemacht. Keine Änderung an den Werten und keine Besserung im Verhalten. Das Problem besteht auch schon seit ich den Wagen hab. Also sowohl auf Sommer und Winterreifen, inzwischen jeweils schon neue, also 4 Sätze Reifen, immer das gleiche. Spur/Sturz usw wurden auch zwischenzeitig neu eingestellt. Man liest ja das das ESP wohl teilweise sehr empfindlich wäre und eine Codierung auf Schlechtwegefahrwerk eine Behelfslösung ist. Würde ich ja grundsätzlich zumindest mal testen wollen, jedoch komme ich anhand der diversen Tabellen nicht auf den aktuellen Stand der Codierung. ESP MK60, 1C0 907 379E, Codierung: 0011266 Mein Golf: Motor AZD(77kW), Bremsen vorne 1LQ, Standart Fahrwerk, E-Gas. Wenn ich die Tabelle bei Ross-Tech richtig verstehe, dann müsste meine aktuelle Codierung doch "0015363" betragen oder nicht? Beziehe mich auf diese Tabelle: VW Golf (1J) Brake Electronics (MK60) - Ross-Tech Wiki Wo ist mein Fehler, oder ist das Steuergerät schon falsch codiert? Bzw gibt es weitere Ansetzte die ich überprüfen könnte um dem echt nervigen Problem auf die Schliche zu kommen? Bin für jede Hilfe dankbar! MfG bnitram EDIT: Wer lesen kann ist klar im Vorteil... jetzt komme ich auch auf den aktuell Codierten Wert... Ich hab immer noch den Wert für nur ABS hinzuaddiert, da die Tabelle bei ABS/EDS/ASR/ESP schon mit +000xxx los ging. Geändert von bnitram (17.03.2021 um 13:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | bnitram (17.03.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Moin, ja, ist ein Handschalter. Oszi könnte ich mal dran hängen. Würde ja ebenfalls sinn machen das mit den Leitung zu überprüfen und ein anderer Kurbelt am Lenkrad wärend ich den Reifen munter drehe... Wo komm ich am einfachsten an die entsprechenden Leitungen dran? Am ABS/ESP Block vermutlich, oder? MfG bnitram |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ja denke am Stecker vom Steuergerät kannst du am besten was machen. Ich würde aber doch durchaus auch wirklich fahren, wenn du schon schriebst das tritt nur in Kurven etc auf, reicht ja nach Kabelbaum etc |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | bnitram (17.03.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Ja, stimmt schon. Ist halt die Frage ob ich dann den ABS/ESP Block gar nicht anschließe, sodass ich an die Pins vom Stecker komme, oder obs dann seitens des MSG Probleme gibt wegen keiner Kommunikation usw. Soweit ich online gesehen hab ist der Stecker ja auch mit den typischen Gummi Stopfen versehen, was bedeutet das ich nicht einfach so hinten dran komme. Sollte es aus irgend welchen Gründen an der Steuerung vom ABS Block liegen, kann ich diesen "einfach tauschen" ohne den Block ausbauen zu müssen? Dann würde ich mir im zweifel einfach ein neues gebrauchtes mit selber TN usw bei kleinanzeigen und co besorgen und nur die Steuerung tauschen(und anlernen etc). MfG bnitram EDIT: Steuereinheit vom Block trennen und verbinden ist kein Problem. Bei ATE gibts sogar entsprechende Montageanleitungen. Die Platzverhältnisse sehen mir jedoch so aus als müsste zwangsläufig der gesamte Block ausgebaut werden... Geändert von bnitram (14.03.2021 um 21:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Die G200 haben gerne kalte Lötstellen. Bei meinem konnte ich das sehen, als ich mit VCDS den Messwert angeschaut habe. Der hat ausgeschlagen als ich am Stecker rumgedrückt habe. Ich hatte allerdings keine Fehlfunktion, sondern das Steuergerät erkannte die Werte sporadisch als unplausibel.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | bnitram (17.03.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Moin Luda, das der G200 gerne Probleme macht ist mir natürlich bekannt. Jedoch wurde der vom Vorbesitzer schon einmal getauscht. Jetzt weiß ich natürlich nicht obs ein neuer oder Gebrauchter war, jedoch hätte ich noch nie eine Störung in Form das sich die ESP Lampe wärend der Fahrt meldet oder beim starten nicht auseght. Ebensowenig wie einen Fehlercode. Ich denke wenn dieser wirklich das bekannte problem hätte, dann hätte innerhalb der letzten Jahre eins von beiden mal auftauchen müssen. Während der VC-Scope fahrt konnten wir ja auch keinerlei Abweichungen oder ähnliches feststellen. Einzig die Datenübertragungsgeschwindigkeit könnte natürlich sollte aussetzer verschlucken aber das das während der ganzen Fahrt immer exakt in dem Moment statt gefunden hätte, halte ich auch für recht unwahrscheinlich. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Moin Moin zusammen. Den denkanstoß nochmals nach dem G200 zu schauen hat mich nicht mehr in ruhe gelassen. Wer weiß was der Vorbesitzer da eingebaut hat. Also schnell mal ausgebaut. Erfreuliche Nachricht, der Sensor ist von 2013. Demnach hab ich den mal als Fehlerquelle ausgeschlossen. Was mir dann aber so gar nicht gefiel war ein Edding beschrifteter Drehratensensor... Auch die Einbaulage war nicht gerade ideal, so schief wie der drin saß. Aber der eigentliche Hammer kommt noch. Das Nachsetzzeichen professionell mit Edding auf "B" getrimmt. Zwei der Typenschilder fehlten, das Gehäuse schon mal gewaltsam geöffnet gewesen und im Stecker doch tatsächlich die kleinen Steege heraus gefräst. Ist bestimmt so ein toller billiger aufgearbeiteter Sensor aus der bucht... Natürlich mit komplett anderem Nachsetzzeichen, sonst hätte man die Schilder ja nicht entfernen müssen. Ein Blick hinter die Kulissen- ich kotz bald. Das nenn ich hochwertig aufgearbeitet. Naja, den alten! Sensor den ich ja noch vom Vorbesitzer hatte wieder eingebaut, schnell per Diagnose gecheckt und angelernt und siehe da, Problem gelöst ![]() Wie kann man nur einen schon von außen so schlecht aussehenden Sensor überhaupt einbauen? Meine Vermutung ist das der Vorbesitzer mit dem G200 probleme hatte und sich darauf hin das Doppelpack samt Trägerblech von einem "Aufbereiter" besorgt hat. Das alte Trägerblech liegt hier nämlich ebenfalls noch. Vermutlich hat der G200 nicht lang gehalten oder war erneut defekt und wure deshalb gegen einen neuen originalen ausgetaucht(wie gesagt, Prägedatum 3/2013). Das der Drehratensensor ggf eine andere Kennlinie hat und oder zusammen mit der schiefen Einbaulage falsche oder nicht passende Werte liefert, wundert mich ebenfalls nicht. Ich könnte mir vorstellen das die Empfindlichkeit in Linkskurven tatsächlich von der Einbaulage kam. Seltener hat er ja aber auch rechts ausgelöst... Nun gut. Problem gelöst! Danke an alle die mit gedacht haben. MfG bnitram Geändert von bnitram (17.03.2021 um 13:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Danke! Wieder was gelernt! ![]() Abgesehen davon dass der Drehratensensor durch "Umfräsen" des Steckeranschlusses und Entfernen/Übermalen der originalen Teilenummer "passend gemacht" wurde, finde ich die Reparatur jetzt gar nicht mal soo katastrophal. "Funktional" würde ich das nennen. Immerhin kein Heißkleber ![]() Ich schätze der Fehler lag an der schiefen Einbaulage - oder dass der Drehratensensor nicht korrekt "passend gemacht" wurde. Kenn mich aber mit dem Bauteil nicht aus und hab da auch noch nie dran herumgebastelt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (17.03.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Wow kurioser Fehler. Deshalb bin ich bei solchen kritischen Sachen wie ABS/ESP Geber, Steuergerät, Airbag etc auch kein Fan von "Reparatur" sondern lieber Austausch gegen neu, auch wenn es weh tut |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei diesem eBay Angebot ist ein Bild vom original innenleben dabei(sieht wirklich so aus, hatte meinen auch mal kurz geöffnet aber leider kein Bild gemacht): https://www.ebay.de/itm/VW-Beetle-Go...m4383.l4275.c3 Auch hier noch ein Bild: https://a2-freun.de/forum/uploads/mo...a443f19e90.jpg Und im Anhang Bilder wie es unter dem Silikon artigen Zeugs aussieht. Der Sensor ist viel kleiner und liegt auf dem Kopf so gesehen. Das Pinout passt nicht mit dem von der Platine überein. Es wird also vermutlich auch noch so sein das dieser Sensor wirklich einfach minimal andere Werte liefert oder einfach anders empfindlich ist. Naja, soviel dazu, Fall ist für mich jetzt ja zum Glück erledigt. Zitat:
MfG bnitram Geändert von bnitram (17.03.2021 um 15:09 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nach DK-Reinigung spinnt Standgas | AJM-TDI | Golf4 | 26 | 15.07.2017 21:10 |
Tacho usw. spinnt nach Batteriewechsel | golfplayerTDI | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 06.11.2012 19:09 |
Kofferraumbeleuchtung spinnt nach LED-Einbau | kofferraum | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 16.10.2012 19:55 |
ZV spinnt nach 6monate ohne Batterie | G4/FSI | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 17 | 26.09.2011 21:23 |
Glückwunsch! Nach Fahrwerkswechsel spinnt das ESP! | V5Maniac | Werkstatt | 5 | 28.05.2008 15:45 |