Folgender Benutzer sagt Danke zu G4PD116 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (05.07.2023) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat:
MfG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Gummi Kunststoff fällt mit ein Klüber Syntheso GLK1 ein. PTFE Spray Interflon Super Finn, Bosch Superfit, TRW PFG 110, Molykote PG54, Autol Top 2000, Silikonfett läuft schnell weg bei höheren Temperaturen im Sommer. Geändert von -Z-e-n-s- (05.07.2023 um 16:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Nimm ein O-Ring Fett wie es für Wasserleitungteile und ähnliches verwendet wird !!! Dieses Fett ist so steif, dass es vom durchfließenden Wasser bei Wasserhähnen und Kugelventilen NICHT abgewaschen wird !!! Wird als "Armaturenfett" bezeichnet, z.B. von Fa. GROHE hergestellt. https://www.amazon.de/s?k=armaturenf..._ts-doa-p_5_13 Geändert von Flying (21.08.2023 um 11:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Alles klar, danke für die Hinweise und Tips. Werde mich morgen oder Sonntag dran machen und berichten ![]() MfG bnitram |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
ATE-Bremsenpaste (blaue Tube) geht auch und man sollte eh eine Tube Zuhause haben, wenn "Mann" und " Frau" selber schraubt! :-) Ich hatte mir aber für die GummiTeile noch ein Dose Silikon-Fett gekauft. Das Zeug ist aber steif wie normales Fett. Ob es jetzt bei Wärme stärken wegläuft, habe ich bisher nicht beobachtet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
So, hat mal wieder alles was länger gedauert. Habe letzte Woche mit Silikon Fett die Lager der Koppelstangen versorgt. Die Waren auch wieder extrem schwergängig und es hatte sich schon Gummi auf dem Metall fest gerieben. Hat trotzdem nix gebracht, Geräusch kam scheinbar von wo anders, schaden kanns ja aber nicht. Heute dann die Gummilager vom Stabi selbst gefettet. Die sind jetzt etwa 4 Jahre alt glaub ich... Jetzt ist auf jeden Fall ruhe eingekehrt. Ich bin gespannt wie lang es hält... MfG bnitram |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
exzentrische Querlenker PU Lager (hinteres Lager) | Bansi | Fahrwerke & Felgen | 0 | 23.03.2016 16:42 |
Einzelnes Gummi-Lager Drehmomentstütze | helldancer | Werkstatt | 24 | 26.12.2014 00:46 |
Drehmoment am HA-Lager[?!] gesucht | -waLdii- | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 19.06.2011 15:04 |