|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Hallo, was verstehst Du unter ruppig? Ich kann mir vorstellen, dass die Hydrostößel im kalten Zustand klappern bei dem dünnen Öl. Ich würde es mit 5W-40 versuchen. Dem hier z. B.: https://www.kfzteile24.de/artikeldet...urce=connexity 3,3 Liter kommt mir wenig vor. Tippe mal eher auf 4,5 Liter. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mikesch1999 für den nützlichen Beitrag: | Potti18 (17.10.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Potti18 (17.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Variant Ort: Lübbecke Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Gruß | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (17.10.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Selbst bei meinen 4,5 Liter mache ich 2x im Jahr. Und es ist auch immer schwarz. Wobei das ja nichts über die Schmierfähigkeit aussagt. Einfach Wechselintervall einhalten, dann passt das schon. Aber schaden kann ein häufiger Ölwechsel auf keine Fall. Ist ja relativ schnell gemacht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ja, Schmierfähigkeit ist das eine. Keine Ahnung wieviel Materialeintrag das ins Öl ist, in einem halben Jahr, Ruß oder was auch immer, und wieviel das Öl davon aufzunehmen vermag. Jedenfalls kann es wahrscheinlich nicht unbegrenzt davon aufnehmen, und in einem Jahr fällt doppelt so viel an, wie in einem halben Jahr. Und wenn es gesättigt ist, fängt das Schwarze wohl an, sich im Motor irgendwo anzulagern? Wenn es nicht so dreckig aussehen würde, nach nem halben Jahr, dann würde ich es ja auch mal ein Jahr drin lassen, das sind bei mir 20.000 km. So wechsel ich es halt alle ~10.000 km und schaff diesen Ruß weg. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Variant Ort: Lübbecke Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wenn er das beim Vorgänger auch gekriegt hat, wär es ja bestens. Mein Auto hat jetzt 298000. Hatte vor paar Jahren Kolbenringe neu gemacht, sonst wär es schrottreif gewesen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 14.05.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 65
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Servus, die Laufleistung von deinem ist wohl schon ziemlich viel für diesen Motor, denke ich. Ich mache seit ca. fünfzigtausend KM keinen Ölwechsel mehr, weil ich auf 100 KM einen halben Liter Frischöl nachfüllen muss. Der raucht und verbraucht so viel, dass er praktisch immer neues Öl hat. Bei mir werden es dann doch auch die Kolbenringe sein. Für wie viel kann man das günstig richten lassen? Letztlich kann ich mich nicht an das Qualmen und Nachfüllen gewöhnen. Dankeschön | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ansonsten kann man durchaus versuchen Verkokungen chemisch zu lösen aber Verschleiß kriegt man nicht weg ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.05.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 65
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Was könnte ich denn vernünftigerweise an Chemie reinkippen, um die undichten Kolbenringe ein wenig nutzbarer zu machen und den hohen Ölverbrauch zu senken?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.05.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 65
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Der läuft super! Leider mit zu viel Rauch manchmal. Ein VW Mann sagte mir dass der Motor so immer frisches Öl hätte....? 5 Experten und wieder 5 Meinungen? Filter wurde allerdings gewechselt. Ich will bloß etwas Chemie reinkippen, nichts reparieren! Die Verbreiterung und die Räder an deinem 4er sehen super aus!!! Mehrverbrauch marginal oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Wenn du Chemie probieren willst dann Probier so nen Liqui moly ölspülungs Zeug natürlich MIT frischem Öl und Filter Was für ein Schwachsinn Öl nur nachzukippen. Die ganzen Benzin Reste und Dämpfe der KGE sammeln und konzentrieren sich doch dann erst richtig |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | ManniK (17.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.05.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 65
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich muss aber immerzu nachkippen. Sonst frisst noch der Motor. Mit einem Filterwechsel soll das doch wohl soweit und unter diesen Umständen OK sein? Grossartig investieren werde ich sicher nicht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.6 16v, motor, variant, ölwechsel |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme bei kaltem Motor | tobi155 | Golf4 | 16 | 14.08.2017 13:49 |
axr ruckelt bei kaltem motor | FloVr6 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 24.06.2014 19:23 |
Vibrieren bei kaltem Motor nach Kühlerwechsel | dani1106 | Werkstatt | 0 | 27.01.2011 23:31 |
Ruckeln bei kaltem Motor | rp88 | Werkstatt | 4 | 10.02.2010 16:01 |
Motor säuft ab bei kaltem Motor und Vollgas | Tyracor | Golf4 | 6 | 21.02.2007 00:14 |